Seite 1
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Pneumatische Aussortierzange ASZ-P ASZ-P 57400023...
Seite 2
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 06.11.2019................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 57400023...
4 / 17 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz • Das Gerät „Pneumatische Aussortierzange“ (ASZ-P) darf ausschließlich zum Aussortieren von Betonelementen verwendet werden und ist geeignet zum Anbau an einer Vakuum-Hubeinheit. • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden...
Seite 6
Allgemeines 5 / 17 NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit (WLL) und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: •...
Allgemeines 6 / 17 Übersicht und Aufbau Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild / Datenblatt zu entnehmen. 57400023...
Sicherheit 7 / 17 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 8 / 17 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0216 Ø 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen, stets im Lastschwerpunkt. 2904.0215 Ø...
Sicherheit 10 / 17 Sicherheit im Betrieb 3.9.1 Automatische Umsetzanlagen • Die Automatische Umsetzanlage muss den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie entsprechen und muss sich zudem in betriebssicherem Zustand befinden. • Die Energieversorgung der Anlage (Hydraulik / Pneumatik / Elektrik) muss so dimensioniert sein, dass das Gerät ordnungsgemäß...
11 / 17 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
Einstellungen 12 / 17 Einstellungen Einstellung des Greifbereichs • Zur Verstellung der höhenverstellbaren Abstützung muss der Federstecker (2) etwas herausgezogen und anschließend verdreht werden, sodass sich die Abstützung verstellen lässt. Danach muss die Abstützung wieder durch den Federstecker gesichert werden. Dazu wieder Federstecker (2) etwas herausziehen und anschließend solange verdrehen, bis dieser einrastet.
Bedienung 13 / 17 Bedienung Bedienung allgemein • Die Steuerung der Arbeitsbewegungen des Gerätes („Öffnen“, „Schließen“) erfolgen über die Bedienelemente des Gerätes • Vermeiden Sie ruckartige Fahrbewegungen und setzen Sie die Baustofflagen nach dem Transport vorsichtig ab. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer mittig auf den Baustofflagen aufgesetzt wird, da ansonsten Risse an den überbeanspruchten Teilen auftreten können.
Wartung und Pflege 14 / 17 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur im drucklosen, stromlosen und beim stillgelegten Zustand des Gerätes erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unbeabsichtigt schließen kann.
Wartung und Pflege 15 / 17 Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab. (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren Öffnungsweiten-Einstellung Es ist die falsche Öffnungsweite Öffnungsweite entsprechend der zu (optional) eingestellt...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Seite 19
176,5 Tragfähigkeit: 120 [kg] Carrying Capacity: 120 [kg] / (265 [lbs.]) Pneumatic Selection Clamp Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 31,8 kg Pn.-Zyl. 63/20 - 160 Hub / Ebm. 425 Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name...
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...