ISOMETER® isoRW685W-D
Anschlussschaltbild
L1/+
*
L1/+
1 -
Anschluss an ein AC-Netz U
2 -
Anschluss an ein DC-Netz U
3 -
Anschluss an ein IT-System mit Ankoppelgerät
4 -
Anschluss an ein 3(N)AC-Netz
5 -
Versorgungsspannung U
Schmelzsicherung 6 A
6 -
Anschluss an das zu überwachende IT-System (L1/+, L2, L3/-)
7 -
Getrennter Anschluss KE, E an PE
Hinweis
Für die Ankopplung der Klemmen L1/+ und L3/- an das zu überwachende IT-System ≤ 690 V kann entsprechend DIN VDE 0100-430 auf
Schutzeinrichtungen zum Schutz bei Kurzschluss verzichtet werden, wenn die Leitung oder das Kabel so ausgeführt ist, dass die Gefahr
eines Kurzschlusses auf ein Mindestmaß beschränkt ist (Empfehlung: kurz- und erdschlussfeste Verlegung).
Die Anschlussleitungen L1/+, L2, L3/- an das zu überwachende Netz müssen als Stichleitung ausgeführt werden. Es darf kein Laststrom
über die Klemmen geführt werden.
Für UL-Anwendungen:
Nur 60/70°C-Kupferleitungen verwenden!
Die Versorgungsspannung ist bei UL- und CSA-Applikationen zwingend über 5-A-Vorsicherungen zuzuführen.
4
isoRW685W-D_D00178_02_D_XXDE/03.2016
L3/-
KE
E
*
L3/-
KE
E
IT-System
Beispiel
AGH520S
U
> 690 V AC
n
U
> 1000 V DC
n
L1/+
L2
L3/-
n
n
(siehe Typenschild) über
S
L1
1
L2
PE
U
S
6A
5
A1/+
A2/-
L+
2
L-
PE
3
PE
X1
12
8 -
(K1) Alarmrelais 1, verfügbare Wechslerkontakte
9 -
(K2) Alarmrelais 2, verfügbare Wechslerkontakte
10 -
Zuschaltbarer Widerstand R für RS-485-Busterminierung
11 -
Ethernet-Schnittstelle
12 -
Digitale Schnittstelle
* -
F 6 A bei Systemen > 690 V
6
L1/+
L2
L3/-
KE
X2
R
11
12
14
21
11
10
9
8
L1
L2
4
L3
N
PE
7
E
22
24