Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Reinigung Des Produktes; Atex-Version; Ausbau Der Absperrklappe Aus Der Rohrleitung - Gemü R471 Tugela Betriebsanleitung

Pneumatisch bediende vlinderklep
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R471 Tugela:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 Inspektion und Wartung

Unter Druck stehende Armaturen!
▶ Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
Anlage drucklos schalten.
Anlage vollständig entleeren.
Verwendung falscher Ersatzteile!
▶ Beschädigung des GEMÜ Produkts.
▶ Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlö-
schen.
Nur Originalteile von GEMÜ verwenden.
Heiße Anlagenteile!
▶ Verbrennungen.
Nur an abgekühlter Anlage arbeiten.
HINWEIS
Außergewöhnliche Wartungsarbeiten!
▶ Beschädigungen des GEMÜ Produkts.
Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dieser
Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nicht ohne
vorherige Abstimmung mit dem Hersteller durchgeführt
werden.
Der Betreiber muss regelmäßige Sichtkontrollen der Produkte
entsprechend der Einsatzbedingungen und des Gefährdungs-
potenzials zur Vorbeugung von Undichtheit und Beschädigung
durchführen.
1. Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten durch geschul-
tes Fachpersonal durchführen.
2. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des
Anlagenbetreibers tragen.
3. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
4. Anlage bzw. Anlagenteil gegen Wiedereinschalten sichern.
5. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
6. Produkte, die immer in derselben Position sind, viermal
pro Jahr betätigen.

16.1 Reinigung des Produktes

Das Produkt mit feuchtem Tuch reinigen.
Das Produkt nicht mit Hochdruckreiniger reinigen.

16.2 ATEX-Version

1. Inspektion und Wartung durchführen, siehe Kapitel "Einbau
der Standard-Version".
2. Durchgangswiderstand zwischen Erdungskabel und An-
triebswelle mindestens einmal pro Jahr prüfen. (Wert <106
Ω, Typischer Wert <5 Ω)
www.gemu-group.com
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

16.3 Ausbau der Absperrklappe aus der Rohrleitung

Unter Druck stehende Armaturen!
▶ Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod.
Anlage drucklos schalten.
Anlage vollständig entleeren.
Aggressive Chemikalien!
▶ Verätzungen.
Heiße Anlagenteile!
▶ Verbrennungen.
1. Wartungsarbeiten nur durch geschultes Fachpersonal
durchführen.
2. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des
Anlagenbetreibers berücksichtigen.
3. Absperrklappe in leicht geöffnete Stellung bringen. Die
Scheibe darf nicht über das Gehäuse hinausragen.
4. Flanschschrauben mit Muttern lösen und entfernen.
5. Flansche der Rohrleitungen spreizen.
6. Absperrklappe entnehmen.
27 / 33
16 Inspektion und Wartung
WARNUNG
WARNUNG
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
Anlage vollständig entleeren.
VORSICHT
Nur an abgekühlter Anlage arbeiten.
GEMÜ R471 Tugela

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis