Seite 1
Kugelhahn Metall, DN 8 - 100 Vanne à boisseau sphérique Métallique, DN 8 - 100 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG NOTICE D'INSTALLATION ET DE MONTAGE...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für die einwandfreie Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Funktion des GEMÜ-Kugelhahns: Hinweise für Service- Sachgerechter Transport und Lagerung und Bedienpersonal Installation und Inbetriebnahme durch Warnhinweise eingewiesenes Fachpersonal Verwendete Symbole Bedienung gemäß dieser Einbau- und Begriffsbestimmungen Montageanleitung Vorgesehener Einsatzbereich Ordnungsgemäße Instandhaltung Technische Daten...
Hinweise für Service- Warnhinweise und Bedienpersonal Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema gegliedert: Die Einbau- und Montageanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, SIGNALWORT die bei Inbetriebnahme, Betrieb Art und Quelle der Gefahr und Wartung zu beachten sind. Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung. Nichtbeachtung kann zur Folge haben: ®...
Vorgesehener Verwendete Symbole Einsatzbereich Gefahr durch heiße Oberfl ächen! Der Kugelhahn GEMÜ 741 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Er steuert ein durchfließendes Medium Gefahr durch ätzende Stoff e! indem er durch ein Steuermedium geöffnet oder geschlossen werden kann.
Leckrate nach EN12266, 6bar Luft, Leckrate A schaften des jeweiligen Gehäuse- und Dichtwerkstoffes nicht negativ beeinflussen. Maximal zulässiger Druck des Betriebsmediums Steuermedium (nur GEMÜ 741) siehe Diagramm (für Wasser und ungefährliche Medien, für die der Ventil- Steuerdruck 6 - 8 bar körperwerkstoff beständig ist)
Herstellerangaben Funktionsbeschreibung GEMÜ 741 ist ein 2/2-Wege Kugelhahn Transport aus Metall mit Topflansch. Der Kugelhahn wird durch einen wartungsarmen, Kugelhahn nur auf geeignetem pneumatischen Kolbenantrieb, der Lademittel transportieren, nicht stürzen, einfach- oder doppelwirkend ausgelegt vorsichtig handhaben. ist, betätigt. Der Antrieb besitzt ein Verpackungsmaterial entsprechend robustes Aluminiumgehäuse mit Alodur-...
Montage und Bedienung Installationsort: VORSICHT Vor Einbau: Kugelhahn äußerlich nicht stark Gehäuse- und Dichtwerkstoff beanspruchen. entsprechend Betriebsmedium prüfen. Installationsort so wählen, dass Eignung vor Einbau prüfen! Kugelhahn nicht als Steighilfe genutzt Siehe Kapitel 5 "Technische Daten". werden kann. 10.1 Montage des Kugelhahns Rohrleitungen so legen, dass Schub- und Biegungskräfte, sowie WARNUNG...
Seite 9
Montage bei Schweißstutzen: 5. Schweißstutzen S rechts und links an Rohrleitung R anschweißen. Schweißtechnische Normen 6. Schweißstutzen abkühlen lassen. einhalten! 7. Kugelhahn wieder zusammen bauen. 8. Muttern 19a - 19d über Kreuz anziehen, Verschiedene Ausführungen! mit Schraubenschlüssel gegenhalten. Je nach Ausführung wird eine Schraube durch eine Lasche (Pfeil) am Gehäuse geführt.
10.2 Steuerfunktionen 4. Clamp des Kugelhahns und Clamp der Rohrleitung mit passender Folgende Steuerfunktionen sind verfügbar: Verschlussklemme C verbinden. Steuerfunktion 1 Federkraft geschlossen (NC) Ruhezustand des Kugelhahns: durch Federkraft geschlossen. Ansteuern des Antriebs (Anschluss 2) öff net den Kugelhahn. Entlüften des Antriebs bewirkt das Schließen des Kugelhahns durch Federkraft.
11.3 Montage Ersatzteile 12. Neue V-Ring Spindeldichtungen 8 (2x) und 9, Edelstahlbuchse 11, Bei erforderlichem Austausch Tellerfedern 3 und Sicherungsscheibe 7 eines Ersatzteiles wird empfohlen auf Spindel stecken und alle, im Verschleißteilsatz Spindelmutter 10 handfest anziehen. ent haltenen, Ersatzteile 13. Lasche der Sicherungsscheibe 7 nach ebenfalls auszutauschen.
Inbetriebnahme 11.5 Montage Antrieb auf Kugelhahnkörper WARNUNG Aggressive Chemikalien! Verätzungen! ® Vor Inbetriebnahme Dichtheit der Medienanschlüsse prüfen! Dichtheitsprüfung nur mit geeigneter Schutzausrüstung. VORSICHT Gegen Leckage vorbeugen! Schutzmaßnahmen gegen Überschreitung des maximal zulässigen Drucks durch eventuelle Druckstöße (Wasserschläge) vorsehen. 1. Sicherstellen, dass Schlitz am Vierkant 3 des Kugelhahns mit der Markierung 1 Vor Reinigung bzw.
Inspektion und Wartung Demontage Demontage erfolgt unter den gleichen WARNUNG Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. Unter Druck stehende Armaturen! Kugelhahn demontieren (siehe Kapitel Gefahr von schwersten Verletzungen 11.2 "Demontage Kugelhahn"). ® oder Tod! Nur an druckloser Anlage arbeiten. Entsorgung VORSICHT Alle Kugelhahnteile Heiße Anlagenteile! entsprechend den Verbrennungen!
Hinweise Hinweis zur Richtlinie 2014/34/EU (ATEX Richtlinie): Ein Beiblatt zur Richtlinie 2014/34/ EU liegt dem Produkt bei, sofern es gemäß ATEX bestellt wurde. Hinweis zur Mitarbeiterschulung: Zur Mitarbeiterschulung nehmen Sie bitte über die Adresse auf der letzten Seite Kontakt auf. Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen ist die deutsche Version des Dokuments ausschlaggebend!