Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Spezielle Sicherheitshinweise; Erstinbetriebnahme; Einschaltdauer, Schalthäufigkeit Und Schaltzeiten - Stromag KMB-ZM Serie Montageanleitung

Druckmittelgeschaltete lamellen-federdruckbremse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7

Betrieb

7.1

Spezielle Sicherheitshinweise

WARNUNG
Unfallgefahr bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
Bei Nichtbeachten der generellen Sicherheitshinweise kann es zu Unfällen kommen.
► Alle Sicherheitshinweise müssen beachtet werden, siehe Kapitel 2.
7.2

Erstinbetriebnahme

Entfernung der
Die Produktkennzeichnung erfolgt bei einigen Bauteilen durch Lackierschutzschilder.
Lackierschutzfo-
Diese Schilder bestehen aus einer selbstklebenden Polyesterfolie, bei denen das Druckbild
lie
dauerhaft durch eine transparente Folie vor äußeren Einflüssen geschützt wird. Da die Pro-
dukte teilweise erst nach der Kennzeichnung lackiert werden, sind die Schilder mit einer
zweiten leicht entfernbaren Lackierschutzfolie ausgerüstet. Diese kann nach der Lackierung
mit Hilfe einer Anfasslasche einfach abgezogen werden. Wird die Lackierschutzfolie nicht
entfernt, löst sie sich automatisch nach 1 bis 2 Jahren ab, da sie nicht mit einem dauerhaften
Kleber ausgerüstet ist.
Die Lackierschutzfolie kann sich ablösen und zu Folgeschäden in der Umgebungskonstrukti-
on führen, wenn sie nicht entfernt wurde.
► Lackierschutzfolie an der Anfasslasche abziehen.
1. Lackierschutzfolie (falls vorhanden) an der Anfasslasche abziehen.
Spülen des
Druckmittelsys-
tems
Beim kundenseitigen Spülen des Druckmittelsystems kann es zu einer Verunreinigung des
Druckmittels kommen. Dieses darf nicht in die Bremse gelangen.
► Vor dem Anschluss an die Bremse muss das Druckmittelsystem kundenseitig gespült wer-
den.
1. Das gesamte Druckmittelsystem vor Anschluss an die Bremse spülen.
Durchführung
1. Prüfen, ob die Bremse mit den angrenzenden Bauteilen fest verschraubt ist.
von Kontrollar-
2. Dichtigkeits- und Funktionsprüfung durchführen.
beiten
Durchführung
1. Probelauf durchführen.
Probelauf
2. Dichtigkeits- und Funktionsprüfung durchführen.
7.3
Einschaltdauer, Schalthäufigkeit und Schaltzeiten
Angaben zu Einschaltdauer, Schalthäufigkeit und Schaltzeiten, siehe Kapitel 4.
Soll die Bremse als Arbeitsbremse eingesetzt werden, so ist Customer Care der Stromag zu kontaktieren, An-
schrift siehe Kapitel 11.2.
Montageanleitung Druckmittelgeschaltete Lamellen-Federdruckbremse KMB-ZM, KLB-ZM • Nr. 777-00001 D • 10.2017
VORSICHT
Beschädigung der Umgebungskonstruktion durch nicht entfernte Lackier-
schutzfolie
VORSICHT
Beschädigung der Bremse durch verunreinigtes Druckmittel
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Klb-zm serieKmb 1 zmKmb 2 zmKmb 12 zm

Inhaltsverzeichnis