Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keilriemen Nachstellen - Stiga MULTICLIP 48 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICLIP 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Luftfilter nach jeweils 25 Betriebsstunden
oder einmal pro Saison reinigen. Häufiger reini-
gen, wenn der Mäher auf staubigem Boden arbe-
itet.
ZÜNDKERZEN
Niemals durch Entfernen der Zündk-
erze oder des Zündkabels prüfen, ob
sich ein Funken bildet. Ein zugelassenes
Prüfgerät verwenden.
Die Zündkerze regelmäßig (jeweils nach 100
Betriebsstunden) reinigen. Hierfür eine Stahl-
bürste verwenden.
Wenn die Elektroden zu stark verbrannt sind oder
die Zündkerze beschädigt ist, muss die Zündkerze
ausgewechselt werden. Die Motorhersteller
empfehlen folgendes (Abb. 22):
Briggs & Stratton: Champion J19LM (RJ19LM),
Elektrodenabstand 0,76 mm.
Honda GCV: BPR6ES (NGK),
Elektrodenabstand 0,7-0,8 mm.
EINSTELLEN DES KUP-
PLUNGSSEILS (Multiclip 51S)
Wird der Antrieb nicht eingekuppelt, wenn der
Kupplungsbügel zum Holm hin gedrückt wird
oder wenn der Mäher kraftlos oder langsam er-
scheint, kann dies daran liegen, dass die Kupplung
schleift. Um diesen Defekt zu beheben, folgender-
maßen vorgehen:
1. Bei losgelassenem Kupplungsbügel muss sich
die Maschine leicht rollen lassen. Wenn dies
nicht der Fall ist, den Justiernippel T eindrehen,
bis sich der Mäher leicht rollen lässt (Abb. 23).
2.Ist der Kupplungsbügel ca.
2 cm gedrückt (Pos. 1), darf
sich die Maschine nur schwer
rollen lassen. Bei ganz
heruntergedrückten Bügel
(Pos. 2) darf sich die
Maschine nicht rollen lassen.
Den Justiernippel T so lange
herausschrauben, bis dies er-
reicht ist.
EINSTELLEN DES KUP-
PLUNGSSEILS (PRO 51S)
Kontrolle der Kupplungsfunktion (Abb. 24):
DEUTSCH
1. Den Mäher mit ausgekuppeltem Antrieb vor
und zurück rollen.
2. Den Kupplungsregler auf
Mäher vorwärts rollen, bis die Vorderräder
blockieren.
3. Nun muss die Zugfeder H ca. 6 mm länger als
in ausgekuppelter Stellung sein, um ausre-
ichende Blockierkraft für das Getriebe zu ha-
ben.
4. Wenn sich die Feder nicht ausreichend ver-
längert, justieren Sie mit dem Schraubnippel I
oben am Führungsholm.
5. Erst die Sicherungsmutter S lösen und danach
den Schraubnippel I justieren.
6. Den Kupplungsregler auf
Vor- und Zurückrollen des Mähers das Auskup-
peln des Antriebs kontrollieren.

KEILRIEMEN NACHSTELLEN

(Multiclip 51S, PRO 51S)
Die Riemenspannung regelmäßig kontrollieren.
Der Treibriemen ist korrekt eingestellt, wenn der
Ansatzbolzen K sich in der Mitte des vorderen
Lochs in der Motoraufhängung befindet (Abb. 25).
Eine falsche Riemenspannung kann zu unnor-
malen Vibrationen des Holms (zu fest gespannter
Riemen) oder zum Gleiten des Riemens (zu lock-
erer Riemen) führen.
Den Treibriemen folgendermaßen justieren: Den
Motor abstellen und das Zündkerzenkabel abzie-
hen. Nehmen Sie die Getriebeabdeckung ab. Lös-
en Sie die Schraube L. Ziehen Sie das Getriebe
nach vorn, so dass der Riemen gespannt wird und
Ziehen Sie die Schraube L wieder an. Der Keilrie-
men wird so justiert, dass der Ansatzbolzen K sich
in der Mitte des vorderen Lochs in der Motorauf-
hängung befindet.
STOSSDÄMPFER
(PRO 48, PRO 51S)
Der vordere Stoßdämpfer P (Abb. 26) nimmt eine
größere Last auf. Den Stoßdämpfer zweimal pro
Saison kontrollieren. Wenn er Anzeichen von Be-
schädigung oder Verschleiß zeigt, ist er auszutaus-
chen.
DE
stellen und den
stellen und durch
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiclip pro 48Multiclip 51 sMulticlip pro 51 sMulticlip 48

Inhaltsverzeichnis