Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftübertragung (Pro 51S); Stopp Des Motors - Stiga MULTICLIP 48 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICLIP 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Wenn der Motor angesprungen ist, den
Gashebel bis zur maximalen Drehzahl zurück-
schieben. Bitte beachten! Der Motor muss stets
mit maximaler Drehzahl laufen, damit unnor-
male Vibrationen vermieden werden.
Hände und Füße von dem/den rotier-
enden Messer/n fernhalten. Während
der Motor in Betrieb ist, darf niemals
eine Hand oder ein Fuß unter das
Messergehäuse oder in den Grasau-
swurf gesteckt werden.
KRAFTÜBERTRAGUNG
(Multiclip 51S)
Zum Einschalten des Antriebes den Kupplungsbü-
gel I zum Holm hin drücken. Den Antrieb durch
Loslassen des Kupplungsbügels I wieder auskup-
peln (Abb. 14).
Durch Herabdrücken des Holmes, so dass die
Antriebsräder vom Boden abheben, kann man
wenden, rückwärts fahren, um Bäume usw. herum
lenken, ohne den Antrieb auszukuppeln.
KRAFTÜBERTRAGUNG (PRO 51S)
Zum Einkuppeln des Antriebes den Kupplungsre-
gler M auf
stellen (Abb. 16). Darauf achten,
dass der Kupplungsregler stets vollen Ausschlag
hat.
Durch Herabdrücken des Holmes, so dass die
Antriebsräder vom Boden abheben, kann man
wenden, rückwärts fahren, um Bäume usw. herum
lenken, ohne den Antrieb auszukuppeln.

STOPP DES MOTORS

Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Schall-
dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen
nicht berühren. Dies kann zu Verbren-
nungen führen.
1. PRO 51S:Antrieb auskuppeln. Kupplungsre-
gler M auf
stellen (Abb. 16).
Honda:Kraftstoffhahn zudrehen.
2. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Abstellen des
Motors loslassen (Abb. 13-16). Dieser Bügel
darf nicht außer Funktion gesetzt werden (z. B.
durch Festbinden am Holm in vorgeschobener
Stellung), da so der Motor nicht abgestellt wer-
den kann.
DEUTSCH
3. Wenn der Rasenmäher ohne Aufsicht stehenge-
lassen wird, ist das Zündkerzenkabel von der
Zündkerze abzuziehen.
Bei defektem Start-/Stopp-Bügel den
Motor durch Abziehen des Zündkerzen-
kabels von der Zündkerze stoppen. Der
Rasenmäher muss unverzüglich in einer
autorisierten Werkstatt repariert wer-
den.
FAHRTIPPS
Vor dem Mähen Steine, Spielsachen und andere
harte Gegenstände vom Rasen auflesen.
Ein mit MULTICLIP-System (Mulcher) aus-
gerüsteter Mäher schneidet das Gras, zerhackt es
fein und bläst es danach in den Rasen zurück. Das
Mähgut braucht nicht aufgesammelt zu werden.
Den besten MULTICLIP-Effekt erzielt man bei
Beachtung folgender Regeln:
1. Mit hoher Motordrehzahl (Vollgas) fahren.
2. Das Gras nicht zu kurz schneiden. Höchstens
ein Drittel der Länge abschneiden.
3. Den Bereich unter der Mäherhaube sauber halt-
en.
4. Stets gut geschliffene Messer verwenden.
5. Nach Möglichkeit den Rasen nicht mähen,
wenn das Gras nass ist. Es bleibt dann leicht
unter der Haube hängen, und der Schnitt wird
schlechter.
SCHNITTHÖHE
Den Motor vor der Einstellung der
Schnitthöhe abstellen.
Die Schnitthöhe nicht so niedrig ein-
stellen, dass das Schneidwerkzeug mit
Unebenheiten des Bodens in Berührung
kommt.
Der Rasenmäher hat einen Ein-Hebel-Regler zum
Einstellen der Schnitthöhe. Den Hebel nach außen
ziehen und die gewünschte Schnitthöhe einstellen
(Abb. 17).
DE
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiclip pro 48Multiclip 51 sMulticlip pro 51 sMulticlip 48

Inhaltsverzeichnis