Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingeben Der Körpertemperatur - Philips HD11 Bedienungsanleitung

Ultraschallsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingeben der Körpertemperatur
Messen Sie vor dem Einführen eines TEE-Schallkopfs stets die Körpertemperatur
der Patientin oder des Patienten. Wenn sie (entweder durch Fieber oder durch
therapeutische Hyperthermie bei kardiopulmonalem Bypass) normale Werte
übersteigt, geben Sie diesen Temperaturwert vor dem Einführen des
TEE-Schallkopfs wie unten beschrieben in das System ein. Auch wenn die
Körpertemperatur während der Ultraschalluntersuchung ansteigt, geben Sie den
Temperaturwert in das System ein.
ACHTUNG
Im Interesse der Patientensicherheit und zur effektiven Nutzung der
automatischen Kühlfunktion muss stets die korrekte Körpertemperatur der
Patientin oder des Patienten eingegeben werden.
Es sollte die Körperkerntemperatur oder genauer die in der Speiseröhre
herrschende Temperatur eingegeben werden.
Bei einem operativen Eingriff:
– messen Sie diese Temperatur entweder direkt in der Speiseröhre oder
bestimmen Sie sie anhand der an der Bypass-Pumpe gemessenen
Bluttemperatur.
Bei geschlossenem Brustkorb:
– ist die Rektaltemperatur am besten zur Abschätzung der Kerntemperatur
geeignet.
– Auch oral gemessene Werte eignen sich, können jedoch bis zu 1
der Körperkerntemperatur liegen.
– In der Achselhöhle gemessene Werte können bis zu 2
Kerntemperatur liegen; hier sollten Sie 1
hinzu addieren.
ACHTUNG
Jedes Mal, wenn das System ausgeschaltet oder zurückgesetzt oder eine neue
Patientennummer eingegeben wird, geht es von einer Körpertemperatur von
°
37
C aus. In diesem Fall muss die tatsächliche Körpertemperatur manuell
eingegeben werden.
TEE-Schallköpfe
°
°
oder 2
zum gemessenen Wert
HD11 Erste Schritte
4535 611 65152
10
°
unter
°
unter der
237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis