Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI M­228 Serie Benutzerhandbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
HINWEIS
Schäden beim Anstoßen des Stößels am mechanischen Anschlag!
Bei deaktivierter Endschalterfunktion wird die Bewegung des Stößels durch den mechanischen
Anschlag gestoppt, und der M-228 / M-229 kann beschädigt werden.
 Deaktivieren Sie die Endschalter nicht softwareseitig.
 Prüfen Sie die Funktion der Endschalter nur bei niedrigen Geschwindigkeiten.
HINWEIS
Schäden oder erheblicher Verschleiß durch hohe Beschleunigungen!
Hohe Beschleunigungen können Schäden oder erheblichen Verschleiß an der Mechanik
verursachen.
 Halten Sie bei einer Fehlfunktion des Controllers die Bewegung sofort an.
 Stellen Sie sicher, dass das Ende des Stellwegs mit geringer Geschwindigkeit angefahren
wird.
 Stellen Sie das Steuersignal so ein, dass das bewegte Teil am Ende des Stellwegs weder
abrupt stoppt noch weiterzulaufen versucht.
 Bestimmen Sie die Maximalgeschwindigkeit für Ihre Anwendung.
HINWEIS
Schäden durch ungeeignete Controller und PC­Software!
Ungeeignete Controller und PC-Software können Schäden am Aktor verursachen.
 Wenn Sie Controller und Software von anderen Herstellern verwenden, stellen Sie deren
Eignung anhand der technischen Daten vor Inbetriebnahme des Aktors sicher!
INFORMATION
Die maximale Geschwindigkeit für einen Linearaktor mit Schrittmotor sollte in der Anwendung
ermittelt werden. Bei zu hoher kommandierter Geschwindigkeit kann der Schrittmotor
stehenbleiben, ohne dass der Controller diesen Zustand erkennt.
INFORMATION
Das Ausfahren des Stößels entspricht der positiven Bewegungsrichtung.
26
Version: 2.0.0
MP86D
M­228 / M­229 Linearaktoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis