4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Depotphorese
sche und physikalische Zahnwurzelbehandlung.
Es ist ausschließlich für den Einsatz in der Zahnmedizin bestimmt und darf nicht mit an-
deren Geräten kombiniert werden. Das Depotphorese
die Endodontie entwickelt und ist ausschließlich für folgenden Gebrauch bestimmt:
4.1.
Depotphorese
Erzeugung eines schwachen elektrischen Feldes (Gleichstrom) zum Transport des
Cupral
®
s bis in das apikale Delta.
4.2.
Apexlocator
Bestimmung der Feilenposition im Wurzelkanal. Diese Längenbestimmung ist entweder
manuell mit Anwendung der Feilenklemme durchführbar (ohne Motor), oder aber paral-
lel zur Wurzelkanalaufbereitung (integrierte Längenbestimmung mit Motor).
4.3.
Motorsystem
Mechanische Wurzelkanalaufbereitung in Verbindung mit den vorprogrammierten Ni-
ckel-Titan Feilen in Standardeinstellung, wahlweise mit integrierter Längenbestimmung.
Grundsätzlich sind die aktuellen Kennwerte der Feilenhersteller zu verwenden.
5. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen / Sicherheitshinweise
Machen Sie sich mit Hilfe dieser Anleitung mit der Bedienung des Depotphorese
Gerätes MAGIS
®
vor dem ersten Gebrauch vertraut.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung hierzu gründlich und vollständig! Nur so kann ein
Maximum an Sicherheit gewährleistet werden. Die häufigsten Probleme bei Betrieb und
Wartung ergeben sich, wenn grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu wenig beachtet
und daher mögliche Unfallgefahren nicht vorhergesehen werden.
Arbeiten Sie stets mit Kofferdam, um das Einatmen oder Verschlucken von Kleinteilen zu
verhindern!
Patienten und Behandler mit aktiven Implantaten sollten vor Anwendung des Gerätes
Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten.
Bei Fragen oder Hinweisen auf Probleme wenden Sie sich bitte umgehend an den Her-
steller.
5.1. Kontraindikationen
Keine
®
-Gerät MAGIS
®
ist ein „all-in-one" Gerätekonzept für die mechani-
®
®
-Gerät MAGIS
- 7 -
®
wurde speziell für
®
-