Folgende Störungen werden beispielsweise automatisch erkannt:
Motor nicht angeschlossen
Fremdspannung am Apexkabel oder Winkelstück
Kurzschluss (Feilenklemme bzw. Feile berührt den Lippenclip)
Kalibrierung nicht möglich (Reibung im Winkelstück zu groß, Service ist notwen-
dig)
Bei kodierten Fehlermeldungen, beispielsweise E2, wenden Sie sich bitte an den Herstel-
ler.
11. Hygienehinweise
Vor der ersten und vor jeder weiteren Anwendung sind das Depotphorese
das Zubehör aufzubereiten. Hierfür ist die jeweils zugehörige Aufbereitungsanweisung
gemäß EN ISO 17664:2017 zu beachten.
Eine Reinigung des kompletten Zubehörs sollte unverzüglich nach der Benutzung erfol-
gen.
Achtung! Keine Ultraschallreinigung!
Das Depotphorese
schrauben.
Das Depotphorese
®
Flüssigkeiten eingetaucht werden (es darf kein Tauchbad verwendet werden)!
12. Gewährleistung, Wartung und Reparaturen
Gewährleistung
Auf das Depotphorese
Humanchemie GmbH 2 Jahre Gewährleistung ab Rechnungsdatum.
Die Gewährleistung erstreckt sich jedoch nicht auf den Akku und weiteres Zubehör, so-
wie Glasbruch des Displays und deckt nur die sachgerechte Anwendung des Depotpho-
rese
®
-Gerätes ab.
Auf den Endomotor leistet die Humanchemie GmbH 1 Jahr Gewährleistung. Die Human-
chemie GmbH gewährleistet nicht für Verschleiß und Verschmutzungen der Hand- und
Winkelstücke.
Die Produktgewährleistung durch die Humanchemie GmbH beinhaltet die Reparatur
oder den Austausch des ganzen Gerätes oder einzelner Teile. Die Entscheidung, ob aus-
getauscht oder repariert wird, liegt allein beim Hersteller.
®
-Handstück ist für Reinigung und Sterilisation auseinander zu
-Gerät, Handstücke, Winkelstück, Motor und Kabel dürfen nicht in
®
-Gerät MAGIS
®
und das Depotphorese
- 23 -
®
-Gerät und
®
-Handstück leistet die