7.4.3. Auswahl einer Sequenz / Feile
Feilensystem
Sequenz / Feile
Nach der Auswahl des Feilensystems öffnet sich die Systemübersicht.
Der prinzipielle Aufbau ist für jedes System gleich, unterscheidet sich aber durch die
Eigenheiten und Sequenzen des jeweiligen Feilensystems, bzw. Herstellers.
Bei FlexMaster (s. Abb.) wählt man beispielsweise zunächst die Sequenz und im nächs-
ten Schritt die Feile.
Das Feilensystem ProTaper bietet diese Sequenzwahl nicht an. Es wird gleich die Feilen-
auswahl angeboten.
Im gewählten Feilensystem führt ein Antippen der Kopfzeile mit dem Systemnamen (in
unserer Abbildung oben
bzw.
), zurück zum Menü Favoriten.
Mit der
Taste gelangen Sie in das Startmenü.
7.4.4. Feilen-Menü
Im Feilen-Menü wird der EndoMotor über den Fußschalter in Betrieb genommen. In der
oberen Zeile erscheint die ausgewählte Feile. Unterhalb sind die Drehzahl- und Dreh-
momentwerte der Feile abgebildet.
Die Apexanzeige ist immer in Betrieb und ermöglicht somit auch die manuelle Sondie-
rung mit Hilfe der Feilenklemme. Beachten Sie bitte, dass die Feilenklemme isoliert ab-
gelegt werden muss, da sonst Fehlmessungen bei der Längenbestimmung über das
Winkelstück auftreten können.
Die Einstellungen, die für die gesamte Aufbereitung gelten, werden unter dem Menü
Option
ausgewählt. Mit der Taste
gelangen Sie in das Untermenü Feilenparame-
ter. Es bietet die Möglichkeit die Parameter der ausgewählten Feile individuell zu än-
dern.
- 17 -