■ Kurvenmethode
Befolgen Sie die folgenden Schritte zur Durchführung der Messung.
1. Die Taste Caliper (Messschieber) auf dem Bedienfeld drücken und dann auf Area ->
%Sten(A) -> 2D-Dbl. Trace (Bereich -> %Sten(A) -> Doppelte 2D-Kurvenmessung)
im Messungsmenü klicken. Auf dem Bildschirm wird eine Markierung angezeigt.
2. Die Markierung mithilfe des Trackballs an den gewünschten Punkt bewegen und zum
Bestätigen die Bestätigungstaste auf dem Bedienfeld drücken. Auf dem Bildschirm
wird dann die zweite Markierung angezeigt.
3. Die zweite Markierung mithilfe des Trackballs entlang des Zielobjekts bewegen.
Mithilfe der Taste Update (Aktualisieren) auf dem Bedienfeld kann die Kurve
rückgängig gemacht werden.
4. Die Bestätigungstaste drücken, um die äußere Bereichsmessung abzuschließen.
5. Die Schritte 2-4 wiederholen, um die innere Bereichsmessung durchzuführen. Das
System berechnet dann automatisch das Ergebnis.
Die Messergebnisse werden wie folgt angezeigt:
2.1.3 Volumenmessungen
Die Volumenmessungen im B-Modus umfassen die dreifache Distanzmessung und die
Ellipsen+Distanzmessung.
2.1.3.1
Dreifache Distanzmessung
Die dreifache Distanzmessung wird verwendet, um das Volumen eines quaderförmigen
Objekts durch Messung der Länge, Höhe und Breite zu messen.
Befolgen Sie die folgenden Schritte zur Durchführung der Messung.
1.
Die Taste Caliper (Messschieber) auf dem Bedienfeld drücken und auf Volume
(Volumen) im Messungsmenü, klicken; das System startet standardmäßig die
dreifache Distanzmessung. Eine Markierung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2.
Zwei Distanzmessungen für Länge und Breite durchführen.
3.
Ein senkrechtes Bild erneut auf das vorherige Bild scannen.
4.
Eine Distanzmessung zur Höhe durchführen. Das System berechnet dann automatisch
das Ergebnis mithilfe folgender Formel.
Erweitertes Benutzerhandbuch
2 Grundlegende Messungen und Berechnungen
2
A1: 0.27 cm
2
A2: 0.16 cm
%Sten: 38,22 %
17