Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pentax K-50 Bedienungsanleitung Seite 313

Digital-spiegelreflexkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahmeart
Moduswahl
Serienaufnahmen B/s
Eingebauter Blitz
Typ
Blitzbetriebsarten
Sync-Zeit
Blitzbelichtungs-
korrektur
Aufnahmefunktionen
Benutzerdef. Bild
Rauschreduzierung
Dynamik-
Bereichseinstellungen
Ojektivfehlerkorrektur
Digitalfilter
HDR Aufnahme
Mehrfachbelichtung
Intervallaufnahmen
Horizontkorrektur
Bildausschnittanp.
Elektron. Wasserwaage
Einzelbild, Serienaufnahmen (Hi, Lo), Selbstauslöser (12 s,
2 s), Fernbedienung (0 s, 3 s), Belichtungsreihen (3 Bilder)
ca. 6 B/s (JPEG, Serienaufnahmen Hi), ca. 3 B/s
(JPEG, Serienaufnahmen Lo)
Eingebauter ausklappbarer P-TTL-Blitz
Leitzahl: ca. 12 (ISO 100/m)
Leuchtwinkel: entspricht 28 mm im Kleinbildformat
P-TTL, Rote-Augen-Reduktion, Langzeitsync, zweiter
Verschlussvorhang
HS-Sync und drahtlose Sync sind mit externen
PENTAX-Systemblitzgeräten ebenfalls verfügbar.
1/180 s
-2,0 bis +1,0 LW
Leuchtend, Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig,
Strahlende Farbe, Gedeckt, Bleichfilter, Umkehrfilm,
Monochrom, Crossentwicklung
RR bei hohem ISO, RR bei langer VZ
Spitzlichtkorrektur, Schattenkorrektur
Verzerrungskorrektur, Farbquerfehlerkorrektur
Farbe extrahieren, Spielzeugkamera, Retro, Hoher Kontrast,
Schattierung, Farbe umkehren, Farbe
Auto, HDR 1, HDR 2, HDR 3
Autom.Ausrichtung (automatische Bildausschnittskorrektur)
Wert f Belichtungsreihe: ±1 LW, ±2 LW, ±3 LW
Anzahl Aufnahmen: 2-9, automatische
Belichtungseinstellung.
Aufnahmeintervall: 3 s bis 24 h, Start-Intervalleinstellung:
sofort, ab programmierter Zeit, Anzahl Aufnahmen: bis zu
999 Bilder
SR An: Korrigiert bis zu ±1 Grad, SR Aus: Korrigiert bis
zu ±1,5 Grad
Verstellbereich von ±1,0 mm (bei Drehung: ± 0,5 mm)
aufwärts, abwärts, links oder rechts; Drehbereich ±1 Grad
Anzeige im Sucher (nur horizontal); Anzeige am
LCD-Monitor (horizontal und vertikal)
311
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis