Überblick über die Modi
Der H4n Pro bietet vier Betriebsarten: STEREO, STAMINA, 4CH (4-Channel) und MTR (Multitrack).
Wählen Sie einen Modus nach Bedarf.
• STEREO-Modus
Stereoaufnahmen
lassen
problemlos über die internen Mikrofone
oder ein externes Mikrofon erstellen.
Der STEREO-Modus empfi ehlt sich
für den Mitschnitt von Live-Auftritten
einer Band, von akustischen Instru-
menten, Stimmen, Lesungen oder von
Athmos. Sie können diesen Modus
zur Wiedergabe von Stereo-Wav- und
MP3-Dateien nutzen.
• Stereoaufnahme von Livedarbietun-
gen und Proben
• Direktaufnahme eines einzelnen
Instruments
• Außenaufnahme
• Sprachnotizen
• Mitschnitt von Konferenzen
12
• STAMINA-Modus
sich
Der
STAMINA-Modus
erlaubt
längere Batterienutzung und entspricht
dem
STEREO-Modus,
bietet
weniger Funktionen. Die kontinuierliche
Betriebsdauer mit Alkaline-Batterien liegt
bei etwa 11 Stunden (abhängig von der
Anwendung auch kützer). Im STAMINA-
Modus nutzt der H4n Pro bei der
Aufnahme und Wiedergabe ausschließlich
die Formate WAV 44,1 kHz/16 Bit und
MP3.
Um
den
Modus im Batteriebetrieb
zu aktivieren, schalten Sie
STAMINA vor dem Gerät
ein.
• Außenaufnahme
• Live-Außenaufnahme
• Bei Konferenzen und anderen Situa-
tionen, bei denen ein Batteriewech-
sel kaum möglich ist.
• 4CH-Modus
eine
In der Betriebsart 4CH können Sie zwei
Stereosignale gleichzeitig aufnehmen.
aber
Sie können Klangquellen live über die
eingebauten Mikrofone aufnehmen
und gleichzeitig die externen Eingänge
nutzen.
STAMINA-
• Gleichzeitige Aufnahme über den
Line-Eingang und Mikrofone
• Surroundaufnahmen über Front- und
rückwärtig platzierte Mikrofone
• Gleichzeitige Aufnahme von direkten
Klangquellen und Raummikrofonen
• Aufzeichnen von Raum- und Direktsi-
gnalen, um der Aufnahme das Gefühl
einer Livedarbietung verleihen zu
können.
• MTR-Modus
In dieser Betriebsart können Sie mit
Effekten aufnehmen. Sie können eben-
falls Aufnahmen überspielen und zuvor
in anderen Betriebsarten aufgezeichnete
Audiodateien nutzen.
Für ein Demo können Sie die Backings
zuhause aufnehmen und zusätzliche Inst-
rumente im Studio zu diesen Backings
overdubben.
• Aufnahme einzelner Spuren
nach einander
• Overdub-Aufnahmen
• Aufnahme mit Effekten
• Pegel auf den Tracks nach der
Aufnahme mixen
• Probeaufnahmen inner- und außer-
halb geschlossener Räumlichkeiten