Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergaser Einstellen; Winterbetrieb - Dolmar PS-9010 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PS-9010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergaser einstellen

E
ACHTUNG:
Die Vergasereinstellung darf erst nach komplettem
Zusammenbau und Prüfung des Gerätes durchgeführt
werden! Einstellungen ohne Drehzahlmesser sind nicht
zulässig!
Die Vergasereinstellung dient zur Erzielung optimaler
Funktion, wirtschaftlichem Verbrauch und Betriebs-
sicherheit. Sie muss bei warmem Motor, sauberem Luft-
filter und ordnungsgemäßer Montage des Schneidwerk-
zeuges erfolgen. Vergasereinstellung unbedingt von
einer DOLMAR Fachwerkstatt durchführen lassen, da
falsche Einstellungen zu Motorschäden führen können.
Auf Grund neuer Abgasvorschriften werden die Einstellschrau-
ben (H) und (L) des Vergasers mit Begrenzungen versehen.
Durch die so begrenzte Einstellmöglichkeit (ca. 180 Grad)
wird eine zu fette Vergasereinstellung verhindert. Dies
stellt die Einhaltung der Abgasvorschriften sicher sowie opti-
male Motorleistung und wirtschaftlichen Kraftstoffverbrauch.
Ein Drehzahlmesser (Best.-Nr. 950 233 210) ist für die
optimale Einstellung notwendig, da ein Überschreiten der
zulässigen Höchstdrehzahl zu Überhitzung und Schmier-
stoffmangel führt. Gefahr von Motorschäden!
Werkeinstellung der Einstellschrauben (H) und (L):
Bis kurz vor Anschlag (gegen den Uhrzeigersinn) herausge-
dreht.
Vergasereinstellung mit Schraubendreher (Klingenbreite
4 mm, Best.-Nr. 944 340 001) vornehmen.
Folgende Arbeitsschritte sind für eine korrekte Einstel-
lung notwendig:
Prüfung der Einstellschraube (H)
Vor dem Starten sicherstellen, dass die Einstellschraube (H)
gegen den Uhrzeigersinn bis zum spürbaren Anschlag heraus-
gedreht ist. Begrenzungen schützen nicht vor dem Abma-
gern (Schmierstoffmangel) des Motors!
1. Motor starten und warmfahren (3-5 Minuten)
2. Leerlauf einstellen
3. Max. zulässige Höchstdrehzahl einstellen
4. Beschleunigung kontrollieren
5. Leerlaufdrehzahl kontrollieren
2. Leerlauf einstellen
Leerlaufdrehzahl gemäß technischer Daten einstellen.
Hineindrehen der Einstellschraube (T) im Uhrzeigersinn:
Leerlaufdrehzahl steigt an. Herausdrehen gegen den Uhr-
zeigersinn: Leerlaufdrehzahl fällt ab. Schneidwerkzeug
darf nicht mitlaufen!
H
+
-
T
F
3. Höchstdrehzahl einstellen
Höchstdrehzahl durch minimales Regulieren der Einstell-
schraube (H) gemäß technischer Daten einstellen. Hinein-
drehen der Einstellschraube (H) im Uhrzeigersinn: Dreh-
zahl steigt an. Auf keinen Fall die zulässige Höchstdreh-
zahl überschreiten!
Hinweise für Geräte mit elektronischer Drehzahlbe-
grenzung: Bei diesen Geräten ist am Drehzahlmesser
kein korrektes Ablesen der Höchstdrehzahl möglich.
Bei Erreichung der Höchstdrehzahl treten hier deutlich
hörbare Zündaussetzer auf!
4. Beschleunigung kontrollieren
Bei Betätigung des Gashebels muss der Motor übergangs-
los von Leerlauf auf hohe Drehzahlen beschleunigen.
Einstellschraube (L) in kleinen Schritten gegen den Uhrzei-
gersinn herausdrehen, bis gute Beschleunigung vorliegt.
5. Leerlaufdrehzahl kontrollieren
Leerlaufdrehzahl nach Einstellen der maximal zulässigen
Höchstdrehzahl kontrollieren (Schneidwerkzeug darf nicht
mitlaufen!).
Einstellvorgang ab Punkt 2 wiederholen, bis Leerlaufdreh-
zahl, gute Beschleunigung und max. zulässige Drehzahl
erreicht sind.

Winterbetrieb

G
Zur Vorbeugung gegen Vergaservereisung bei winterlicher
Witterung kann Warmluft vom Zylinder zum Vergaser geführt
werden
-
Mit Kombischlüssel Knopf (G/1) bis zum Anschlag nach
rechts drehen.
-
Vergaserheizung ist aktiv.
o
Bei Temperaturen über 0
C muss die Vergaserheizung unbe-
dingt ausgeschaltet sein!
Bei Nichtbeachtung können Schäden am Zylinder und
Kolben entstehen!
+
-
H
+
-
L
+
-
S
1
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis