Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Desinfektion Und Wartung; Reinigung; Desinfektion; Wartung - Pulox SAS-500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Reinigung, Desinfektion und Wartung

7.1 Reinigung

Halten Sie die Geräteoberfläche stets sauber und staubfrei. Reinigen Sie die Geräteoberfläche mit einem
sauberen, weichen Tuch. Falls es erforderlich sein sollte, befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser oder
Seifenwasser. Trocknen Sie das Gerät sofort nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch ab.
Die Nasenkanüle ist eine Sonderanfertigung. Die Verbindung können Sie mit medizinischem Alkohol reinigen.
Lassen Sie sie dann lufttrocknen oder trocknen Sie sie mit einem trockenen Tuch.
Hinweis:
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus.
Verwenden Sie keine scharfen Lösungen wie Aceton.
Verwenden Sie keine scheuernden Materialien (wie Stahldraht oder Silberpoliermittel)
Die Wassertemperatur sollte unter 60°C liegen.
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen und tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten ein.
Gießen Sie während der Reinigung keine Flüssigkeiten auf das Gerät.
Entfernen Sie alle Reinigungsmittelrückstände vom Gerät.

7.2. Desinfektion

Desinfizieren Sie das Gerät nach der Reinigung mit medizinischem Alkohol und lassen Sie es lufttrocknen oder
trocknen Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
Hinweis:
Desinfizieren Sie das Gerät niemals mittels Nieder-Temperatur-Dampf oder Hochtemperatur.
Verwenden Sie keine scharfen Lösungen wie Aceton.
Verwenden Sie keine Elektronenpaarbindung oder andere Desinfektionsmethoden.

7.3 Wartung

Prüfen Sie das Gerät vor der Anwendung auf sichtbare Schäden, die die Sicherheit des Patienten beeinflussen
könnten. Wir empfehlen, das Gerät im Zeitabstand von einem Monat (oder öfter) zu überprüfen. Ersetzen Sie
im Fall eines erkennbaren Schadens die beschädigten Teile vor der Anwendung.
Das Gerät ist ein präzises elektronisches Gerät, behandeln Sie es sorgfältig. Befolgen Sie die folgenden
Wartungsmaßnahmen für eine lange Lebensdauer.
(1) Laden Sie das Gerät rechtzeitig auf, bevor die Akkuladung vollständig aufgebraucht ist.
(2) Laden Sie den Akku nach einer vollständigen Entladung so schnell wie möglich auf. Wird das Gerät für
längere Zeit nicht benutzt, führen Sie alle 6 Monate eine vollständige Ladung/Entladung durch.
(3) Reinigen und desinfizieren Sie das Gerät, bevor Sie es am Patienten anwenden.
(4) Desinfizieren Sie das Gerät nach der Anwendung, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.
(5) Die Genauigkeit des Geräts ist festgelegt und kann vom Anwender nicht geändert werden. Sollten Sie
Zweifel am Messergebnis haben, überprüfen Sie es mit anderen Methoden oder kontaktieren Sie Ihren
Händler vor Ort.
Hinweis:
Die Wartung des Geräts muss durch von unserer Firma autorisiertes Personal und qualifizierte Techniker
durchgeführt werden.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, desinfizieren Sie es, legen Sie es zurück in die
Verpackung und lagern Sie es an einem trockenen, belüfteten Ort ohne ätzende Gase.
8. Zeichenerklärung
Zeichen
%SpO
2
PR bpm
REC ●
Bedeutung
Siehe Bedienungsanleitung
SpO
Wert (Einheit: %)
2
Puls (Einheit: bpm)
Akku voll
Akku leer
Akustischer Alarm aus
Akustischer Alarm an
Pulston aus
Pulston an
Aufnahme an
Anwendungsteil Typ BF
WEEE (2002/96 / EG)
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis