Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klinische Einschränkungen; Zeitschaltung; Daten Hochladen Per Usb - Pulox SAS-500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2) Legen Sie den Finger in den Sensor.
(3) Während sich das Display auf der Messoberfläche befindet, können Sie direkt die entsprechenden Daten
vom Bildschirm ablesen.
Warnung: Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Sensoren, andere Sensoren sind nicht
zugelassen.
Hinweise:
Der Fingernagel des Anwenders darf nicht zu lang sein.
Verwenden Sie keinen Nagellack oder anderes Nageldesign.
Zu kalte oder zu dünne Finger können die Messung beeinflussen. Wärmen Sie den Finger an oder
verwenden Sie den Sensor an einem dickeren Finger, wie zum Beispiel dem Daumen oder Mittelfinger.
Während der Messung sollte der Messfinger nicht zittern und der Anwender sollte sich nicht bewegen.
Wenn Sie den Finger einlegen, sollte sich das Kabel des Sensors auf der Seite des Fingernagels befinden.
Zu helles Umgebungslicht kann das Messergebnis beeinflussen, einschließlich Leuchtstofflampen,
Infrarotheizung, direktes Sonnenlicht, etc.
Das Licht im Sensor sollte nicht durch Stoff, Gummigewebe, etc. blockiert werden, da sonst falsche SpO
und Pulsmesswerte angezeigt werden können.
Der SpO
-Sensor und die fotoelektronische Empfangseinheit sollten so angebracht werden, dass sich die
2
Arteriolen des Fingers dazwischen befinden.
Der SpO
-Sensor darf nicht an einem Ort oder Gliedmaßen verwendet werden, an dem ein arterieller
2
Kanal oder eine Blutdruckmanschette befestigt ist oder an dem Medikamente intravenös verabreicht
werden.
Starke Bewegungen oderelektrochirurgische Störungen können die Genauigkeit beeinflussen.
Die Aktualisierung der gemessenen Daten liegt bei weniger als 5 Sekunden, dies kann sich je nach
individueller Pulsrate verändern.
Lesen Sie die Messwerte vom Bildschirm ab, sobald die Pulswelle gleichmäßig verläuft.
Falsche Werte können auftreten, wenn der Patient an einer Kohlenmonoxidvergiftung leidet. Unter
diesen Umständen sollte das Gerät nicht verwendet werden.
Der Finger muss korrekt in den Sensor eingelegt werden (siehe Abb. 4-3-2) oder es kann zu falschen
Messwerten kommen.
4.4 Klinische Einschränkungen
SpO
2
(1) Da die Messung auf dem arteriellen Puls basiert, ist ein wesentlich pulsierender Blutfluss beim Patienten
erforderlich. Bei Patienten mit schwachem Puls aufgrund von Schock, niedriger Umgebungs-
/Körpertemperatur, schweren Blutungen oder gefäßverengenden Medikamenten nimmt die SpO
(PLETH) ab. In diesem Fall reagiert die Messung empfindlicher auf Störungen.
(2) Bei Patienten mit einer beträchtlichen Menge an färbenden blutverdünnenden Medikamenten (wie
Methylenblau, Indigogrün oder saurem Indigoblau) oder einer Kohlenmonoxidanreicherung (COHb) oder
Methionin (ME+Hb) oder Thiosalicyl im Blut oder bei Patienten mit Gelbsucht kann die SpO
diesem Gerät ungenau sein.
(3) Medikamente wie Dopamin, Procain, Prilocain, Lidocain und Butacain können ebenfalls zu fehlerhaften
Messergebnissen führen.
(4) Der SpO
-Wert dient lediglich als Referenzwert für die Beurteilung der anämischen Anoxie und der
2
toxischen Anoxie. Bei einigen Patienten mit einer ernsten Anämie können durchaus gute SpO
gemessen werden.
Warnung: Beziehen Sie bitte weitere Einzelheiten zu klinischen Einschränkungen und eingeschränkter
Anwendung bei bestimmten Krankheiten aus dazugehöriger medizinischer Literatur.
Nasenkanüle
Warnung: Schockpatienten sollten direkt von medizinischem Personal oder professionellem
Rettungsdienst überwacht werden.

4.5 Zeitschaltung

Siehe auch 4.2.4 Zeitschaltung zur Einstellung der Zeitschaltung.
Nachdem Sie die Zeit eingestellt haben, zu der sich das Gerät einschalten soll, können Sie das Gerät wieder
ausschalten. Sobald die eingestellte Uhrzeit erreicht wird, schaltet sich das Gerät automatisch ein und
speichert Daten. Sobald die eingestellte Zeitdauer abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus.

4.6 Daten hochladen per USB

Halten Sie die Taste
lange gedrückt, um das Gerät einzuschalten und gehen Sie ins Hauptmenü. Stecken
Sie das USB-Kabel in den Anschluss des Geräts (Abb. 4-6-1) sowie in den USB-Anschluss des PCs (Abb. 4-6-2).
12
-
2
-Kurve
2
-Messung mit
2
-Werte
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Pulox SAS-500

Inhaltsverzeichnis