Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5-3-4 Markierungsfenster
Ziehen Sie mit der linken Maustaste und es erscheint das entsprechende Fenster (wie in Abb. 5-3-4), „Sleep
Begin" (Anfang Schlaf) und „Sleep End" (Ende Schlaf) können festgelegt werden (Abb. 5-1-3(1)).
Der Zeitachsenbereich ist in Abb. 5-3-5 abgebildet. Ziehen Sie den Scrollbalken oder scrollen Sie mit dem
Mausrad, um die Kurve weiterzublättern. Sie können auch mit den „Bild"-Tasten auf der Tastatur (Bild Auf
und Bild Ab) zwischen der vorherigen und der nächsten Seite blättern.
Drücken Sie auf der Tastatur Pos1 oder Ende, um zurück zur Start- oder zur Endposition zu springen.
Die Zeitachsen zeigen die Anfangszeit und die Endzeit der Datenaufnahme mit einem Abstand von 5
Sekunden. Wenn sich die Position des Scrollbalken ändert, verändert sich auch die angegebene Zeit auf der
Zeitachse entsprechend.
Abb. 5-3-5 Zeitachsenbereich
In der Zeitauswahl können Sie das Zeitintervall einstellen (Abb. 5-3-6). Sie können den oberen und unteren
Kurvenanzeigebereichen verschiedene oder synchrone Zeitintervalle geben.
Abb. 5-3-6 Zeitintervall einstellen
Die Schaltfläche mit der Sie nach Ereignissen suchen können wird in Abb. 5-3-7 abgebildet. Sie können die
Ereignisbezeichnung aus der Liste auswählen und dann auf „prev" oder „next" klicken, um die gefundenen
Ereignisse eines nach dem anderen durchzugehen. Sollte keine passende Markierung gefunden werden,
werden Sie darüber benachrichtigt.
Abb. 5-3-7 Ereignisse suchen
5.4 Funktionsmenüs
In der Leiste über der Kurvendarstellung befinden sich einige Funktionsmenüs (Abb. 5-4-1).
1. Klicken Sie in der Kategorie „File" auf „Import Case". Daraufhin erscheint das Fenster, in dem Sie einen
weiteren Fall importieren können, wie in Abb. 5-1-1.
Abb. 5-4-1 Funktionsmenüs
2. Es gibt zwei Menüoptionen in der „Edit" Kategorie: „Undo Ctrl+Z" (Rückgängig Strg+Z) und „Redo Ctrl+Y"
(Wiederherstellen Strg+Y), siehe Abb. 5-4-2. Klicken Sie auf die Optionen, um Markierungen rückgängig zu
machen oder zu wiederholen.
Abb. 5-4-2 Rückgängig und Wiederherstellen
3. In der Kategorie „View" gibt es zwei Menüoptionen: „Report View" und „Event List View" (Abb. 5-4-3). Im
„Report View" Menü können Sie Berichte ausdrucken. Wenn Sie diese Option anklicken, erscheint die
Druckvorschau wie in Abb. 5-4-4. In der Druckvorschau können Sie raus- und reinzoomen und die einzelnen
Seiten ansehen; wenn Sie alles überprüft haben, klicken Sie auf „Print" und der Fallbericht wird ausgedruckt.
Abb. 5-4-3 Kategorie View
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Pulox SAS-500

Inhaltsverzeichnis