Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulox SAS-500 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5-4-4 Druckvorschau
Sie können Informationen ändern und in den Bericht eintragen, indem Sie „Diagnose" anklicken und das
Diagnose Fenster erscheint, wie in Abb. 5-4-5. Hier können Sie die Diagnoseinformationen und die
Berichtsbezeichnung eintragen. Klicken Sie auf „OK" und die Informationen werden gespeichert.
Klicken Sie auf „Excel Export" und das System exportiert die erste Seite des Berichts als Excel Tabelle in eine
vom Nutzer festgelegte Datei.
Hinweis: Der Export zu Excel funktioniert nur ab Windows Microsoft Office 2003 oder höher.
Abb. 5-4-5 Diagnose Fenster
4. Wenn Sie „EventList View" auswählen, erscheint das Fenster wie in Abb. 5-4-6. Den Ereignistyp sehen Sie
in der linken Spalte. Es gibt vier verschiedene Ereignistypen: Andere, SpO
, Atem und Puls.
2
Markierungsbezeichnung, Start- und Endzeit der Markierung sowie das Intervall werden rechts in der
Ereignisliste angezeigt. Klicken Sie auf „All events" und es werden Ihnen alle Ereignismarkierungen in der
Liste angezeigt.
Abb. 5-4-6 Liste der Ereignisse
5. Wenn Sie auf „Reanalyse" klicken, erscheint das in Abb. 5-4-7 gezeigte Fenster. Klicken Sie auf „Yes" und
die alten Daten werden entfernt und neu ausgewertet.
Klicken Sie auf „No" und die Daten werden neu ausgewertet aber nicht entfernt.
Klicken Sie auf „Cancel", um die Neuauswertung abzubrechen.
Abb. 5-4-7 Neuauswertung
6. Klicken Sie auf „Patient Info" und es werden Ihnen die aktuellen Patienteninformationen angezeigt.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Pulox SAS-500

Inhaltsverzeichnis