Geräusch am Deckel einrastet und
diesen fest verschliesst.
• Stellen Sie den Saftbecher (10)
unter den Ausgiesser.
• Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Gebrauchsanleitung
Das Vorbereiten von Obst oder
Gemüse
Wichtig: Verwenden Sie ausschliess-
lich reife Früchte, um Verstopfungen
des Gerätes zu vermeiden, und damit
Sie das Sieb weniger oft reinigen
müssen.
• Waschen oder schälen Sie das
Obst oder das Gemüse, das Sie
verarbeiten wollen.
• Bei Früchten mit grossen Kernen,
wie zum Beispiel Kirschen, Pfirsiche,
Aprikosen, müssen die Kerne immer
erst entfernt werden.
• Früchte mit Samenkernen wie Äpfel
und Birnen können mit der Schale
und dem Kerngehäuse verarbeitet
werden.
• Von Früchten mit einer dicken
Schale wie zum Beispiel bei Zitrus-
früchten, Ananas, Melonen, Kiwis
und roten Rüben muss erst die Schale
entfernt werden.
• Bei Trauben entfernen Sie nur die
dicken Stiele.
• Für Blattgemüse (Spinat) und Kräu-
ter gilt, dass Sie die Blätter kräftig
zusammengerollt in den Füllschacht
einlegen.
Die Saftgewinnung
• Drehen Sie den Schalter auf Stufe 1
(niedrige Geschwindigkeit), oder Stu-
fe 2 (normale Geschwindigkeit), um
das Gerät einzuschalten. Stufe 1
eignet sich besonders für weiches
Obst/Gemüse, z. B. Wassermelonen,
Weintrauben, Tomaten, Gurken und
Himbeeren. Stufe 2 eignet sich für
alle Obst- und Gemüsesorten. Legen
Sie das Gemüse und/oder das Obst,
11