Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Und Meldungen - Olivetti Fax Lab 128 Bedienungsanleitung

Anrufbeantworter/kopierer/sms
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
NZEIGEN UND MELDUNGEN
Eventuell auftretende Probleme werden normalerweise durch
akustische Anzeigen (teilweise von visuellen Anzeigen
begleitet: Aufleuchten der Leuchtdiode "
Fehlermeldungen auf dem Display signalisiert.
Das Faxgerät gibt außerdem akustische Signale u n d
Meldungen auf dem Display aus, die keine Fehlermeldung
anzeigen.
A
KUSTISCHE ANZEIGEN
Kurzer Ton von 1 Sekunde
Nach dem Drücken einer falschen Taste während einer
beliebigen Betriebsphase.
L a n g e r To n v o n 3 S e k u n d e n u n d A u f l e u c h t e n d e r
Fehleranzeige
Übertragungsfehler.
Dauerhafter Ton
Aufforderung zum Auflegen des Handapparats, wenn nach
einer beliebigen Operation mit abgehobenem Handapparat
vergessen wurde, diesen wieder aufzulegen.
anmerkung
Zum Ausschalten der Leuchtdiode "FEHLER" "
drücken.
F
EHLERMELDUNGEN AUF DEM DISPLAY
BEREITS EINGEST.
Ein Empfangsabruf wurde bereits eingegeben. Es kann kein
weiterer gleichzeitig eingegeben werden.
BEREITS EINGEST.
E i n S e n d e v o r g a n g a u s d e m S p e i c h e r w u r d e b e r e i t s
eingegeben. Es kann kein weiterer gleichzeitig eingeben
werden.
BEREITS PROGRAM.
Es wurde eine Position (00 – 59) im Telefonbuch gewählt in
der bereits eine Telefon- oder Faxnummer gespeichert wurde:
Eine andere Position wählen (siehe "Programmieren des
Telefonbuches", Kapitel "Operationen für den Sende- und
Empfangsvorgang").
DOK. EINLEGEN
Ein Sendevorgang aus dem Speicher wird eingegeben, ohne
das Original in den automatischen Einzug (ADF) gelegt zu
haben: Das Dokument in den ADF legen.
Original staut während eines Kopier- oder Sendevorgangs:
Die Taste
ausgeworfen wird, das gestaute Original manuell entfernen
(siehe "Beseitigung von gestauten Originalen", Kapitel
") oder durch
"Wartung").
Das Einlesen des Originals wurde durch das Drücken der
Taste
Das empfangene Dokument wurde gespeichert, weil ein
Empfangsfehler den sofortigen Ausdruck verhindert hat:
Fehlertyp feststellen (Papiermangel oder Stau, Tinte fehlt usw.)
und Fehler beheben.
Das Original wird nicht richtig zugeführt: Das Original wieder
in den automatischen Einzug (ADF) einlegen und
drücken, um das Faxgerät wieder in Betriebsbereitschaft zu
versetzen.
Datum und Uhrzeit wurden nicht richtig eingegeben: siehe
"Erste Eingabe von Datum und Uhrzeit" und "Ändern von
Datum und Uhrzeit", Kapitel "Sofort beginnen".
" die Taste
Empfangsfehler: Zum Ausschalten der Leuchtdiode "
zum Löschen der Displaymeldung die Taste
Der Kopiervorgang wurde mit der Taste
Während der Kopierphase des Originals ist ein Fehler
aufgetreten, der den Druck verhinderte: Den Fehlertyp auf
dem Display kontrollieren und den Fehler beheben.
Der Ausdruck des letzten Sendeptrotokolls wurde verlangt,
aber das Faxgerät hat keinen Sendevorgang ausgeführt.
Es wird versucht, die Prozedur der Rufsignaltakterkennung
auszuführen ("Aktivieren/Deaktivieren der Erkennung des
Rufsignaltaktes", Kapitel "Wie Sie Ihr Faxgerät optimal
nutzen"), aber die Leitung ist besetzt: Zu einem anderen
Zeitpunkt noch einmal probieren.
Ein Sendevorgang aus dem Speicher soll geändert/gelöscht
werden, ohne dass zuvor einer eingegeben wurde.
Der Ausdruck des Journal-Protokolls wird verlangt, aber das
Faxgerät hat keinerlei Transaktion (Sendung/Empfang)
gestartet.
Die Liste der eingegangenen/ausgegangenen Anrufe soll
angezeigt/ausgedruckt werden, aber das Faxgerät hat keinen
Anruf erhalten.
DOK. ENTNEHMEN, <
> DRÜCKEN
I
drücken; wenn das Original nicht automatisch
unterbrochen.
DOK. IN SPEICHER
DOK. KONTOLLIER., <
> DRÜCKEN
I
EINGABEFEHLER
EMPFANGSFEHLER
KOPIE UNTERBR.
LEER
LEITUNG BESETZT
LISTE LEER
" und
drücken.
abgebrochen.
5 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis