WireXpert - User Manual
WireXpert Messadapter
Alle Messadapter passen sowohl in das Local als auch das Remote Gerät des WireXpert. Das
Messgerät erkennt automatisch die angeschlossenen Messadapter und fordert Sie auf, in die
passende Schnittstelle zu wechseln. Über SETUP > "Quick Setup" können die passenden
Grenzwerte für den jeweiligen Adaptertyp automatisch gewählt werden.
Permanent Link und Channel Messadapter
Zum Lieferumfang des Standard WireXpert Kits gehören Messadapter zum Überprüfen der
Kupferverkabelung in den Konfigurationen Permanent Link und Channel.
Channel Messadapter werden jeweils mit dem Patchkabel des Kunden verbunden, das an die
Anschlussdose und an das Verteilerfeld angeschlossen ist. Die WireXpert Software
kompensiert die Übertragungseigenschaften des Adapters, um die Richtigkeit der
Testergebnisse zu sichern.
Permanent Link Messadapter werden an die Anschlussdose und das Verteilerfeld des Kunden
angeschlossen. Die WireXpert Software kompensiert die Übertragungs-eigenschaften des
Messadapters, sodass diese die Messwerte nicht beeinflussen.
Die hochpräzise Schnittstelle des Permanent Link Messadapters reduziert den Verschleiß an
RJ-45-Buchse und Permanent Link Kabel und liefert höchst genaue, reproduzierbare
Messergebnisse. Bei dieser kosteneffektiven Variante ist es nur noch notwendig, von Zeit zu
Zeit das eher preiswerte Link-Kabel auszutauschen anstelle der teuren Permanent Link
Messadapter.
Warnungen zur Adapterkonfiguration
WireXpert zeigt eine Warnung an, wenn dieser eine mögliche Diskrepanz zwischen dem
erkannten Messadapter und den Testeinstellungen erkennt. Bei Verwendung eines
ungeeigneten Adapters wird die Messgenauigkeit erheblich beeinträchtigt.
Verkabelungszertifizierung und Verkabelungstest
Zertifizierungstests (Abnahmemessungen) lassen sich mit dem WireXpert durch die intuitive
grafische Benutzerführung sehr einfach durchführen. Die Autotest-Funktion koordiniert eine
Reihe von Messungen zwischen dem Local und dem Remote Gerät, analysiert die Ergebnisse
und bewertet mit PASS (bestanden) oder FAIL (nicht bestanden), ob die Verkabelungs-
strecke den Anforderungen der ausgewählten Normen entspricht.
Kupferkabel-Zertifizierungstest
Die ISO/TIA Normen für die strukturierte Twisted-Pair Verkabelung legen fest, dass eine
Verkabelungsstrecke von beiden Enden getestet werden muss, um die schlechtestmögliche
Leistungsbedingung zu ermitteln. Für Zertifizierungstests wird ein zweiteiliges Testset
benötigt, das aus dem Hauptgerät (Local) und einem Remote Gerät besteht, die beide
jeweils annähernd die gleiche Funktionalität besitzen. Mit einem Gerät wird das Kabel von
der Seite des Telekommunikationsschranks getestet und mit dem anderen von der Seite der
Anschlussdose.
12