Seite 2
WireXpert - User Manual WX Serie (WX4500, WX500) Hinweise Dieses Handbuch darf entsprechend den internationalen urheberrechtlichen Bestimmungen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Softing in keiner Form (einschließlich elektronischer...
Hinsicht auf dieses Handbuch und jegliche hierin enthaltenen Informationen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Softing übernimmt keine Haftung für Fehler oder für Neben- und Folgeschäden in Verbindung mit der Bereitstellung, der Verwendung oder Ausführung dieses Dokuments oder jeglicher hierin enthaltener Informationen.
Seite 4
WireXpert - User Manual Schalten Sie das Gerät und die Stromversorgung der Anwendung aus, bevor Sie die E/A- Anschlüsse verbinden. Verwenden Sie zur Instandhaltung des Gerätes nur die angegebenen Ersatzteile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Abdeckung entfernt wurde oder sich gelockert hat.
Kapitel 1: Erste Schritte ........................ 7 Inhalt der Lieferung (WX4500-FA/WX500-FA) ..................7 Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem WX4500 und dem WX500 ..........8 Für Nutzer der WireXpert Software 6.x und Vorgängerversionen ............9 WireXpert Übersicht ..........................10 Dual Control System (DCS) ........................11 WireXpert Messadapter ........................
WireXpert - User Manual Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem WX4500 und dem WX500 Funktionsmerkmal WX4500 WX500 Max. Messfrequenz 2.500 MHz 500 MHz Spezifikation Messgenauigkeit Level 2G Level IIIe Glasfasertest Nein Cat 8/Klasse F , Klassen I und II Nein Patchkabeltest...
WireXpert - User Manual Für Nutzer der WireXpert Software 6.x und Vorgängerversionen Die Software des WireXpert unterscheidet sich deutlich ab Version 7.x in der Benutzeroberfläche von den vorhergehenden Versionen. Besondere Verbesserungen sind die kürzere Zeit zum Laden, die höhere Reaktionsgeschwindigkeit und die verbesserte Stabilität.
WireXpert - User Manual WireXpert Übersicht Ein/Aus-Schalter Berührungsempfindl. LCD-Farbbildschirm USB-Geräteanschluss Audiobuchse USB-Hostanschluss RJ-45 Ethernet Port für Fernbedienung Stromversorgung und Ladebuchse (12 V) Tasten für Sofortzugriff Helligkeitseinstellung Auf-Ab/Links-Rechts-Tasten Kontextsensitive Hilfe Messadapter-Anschluss Batteriefach für Li-Ionen Akkus Bedienelement Funktion Ein/Aus-Taste Zum Einschalten des Gerätes halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt.
Batteriefach. Lösen Sie dazu die Befestigungsschraube mit einem Schraubendreher (WX_AC_BAT1). Dual Control System (DCS) Der WireXpert besteht aus zwei identisch aussehenden Geräten, Local und Remote, zur Durchführung von Tests von beiden Kabelenden aus und für Zertifizierungstests (Abnahmemessungen). Beide Geräte besitzen einen berührungsempfindlichen LCD- Bildschirm und eine grafische Benutzeroberfläche.
WireXpert - User Manual WireXpert Messadapter Alle Messadapter passen sowohl in das Local als auch das Remote Gerät des WireXpert. Das Messgerät erkennt automatisch die angeschlossenen Messadapter und fordert Sie auf, in die passende Schnittstelle zu wechseln. Über SETUP > “Quick Setup“ können die passenden Grenzwerte für den jeweiligen Adaptertyp automatisch gewählt werden.
Geräte über das mitgelieferte AC/DC-Netzteil betrieben werden. Über das Netzteil werden auch die Akkus aufgeladen. Ein voller Akku reicht für 5 bis 8 Stunden Betrieb. Danach muss der WireXpert wieder aufgeladen werden. Durch Verringerung der Bildschirmhelligkeit und Aktivierung der Ruhezustand-Funktion verlängert sich die Betriebszeit bis zum nächsten Aufladevorgang.
WireXpert - User Manual Wenn der Akku unmittelbar nach dem Aufladen noch heiß ist, darf der WireXpert nicht verwendet werden und auch keine Feldkalibrierung vorgenommen werden. Achten Sie darauf, den WireXpert stets im zulässigen Temperaturbereich zwischen 0 und 40 °C zu betreiben. Sollte es zu einem signifikanten Temperaturanstieg oder -abfall kommen, wiederholen Sie die Feldkalibrierung, um die Messgenauigkeit des WireXpert zu sichern.
WireXpert - User Manual 3. Nehmen Sie den alten Akku heraus und setzen einen neuen Akku ein. 4. Schließen Sie das Batteriefach und ziehen Sie die Befestigungsschraube wieder an. Stromversorgung • Li-Ionen-Akkus bieten mehr als 8 Stunden Dauerbetrieb. • Wechselspannung: Das Gerät kann über das Netzteil an 100 - 240 V Wechselspannung angeschlossen und aufgeladen werden.
Die Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface - GUI) ist mit der Firmware- Version 7.0 neu gestaltet worden mit Menüs für den Schnellzugriff. Nach dem Start des WireXpert öffnet sich das SETUP Menü, das sich in 5 Bereiche untergliedert: 1. Statusleiste 2.
WireXpert - User Manual Tasten für den Direktzugriff Der Grundgedanke der intuitiven Benutzeroberfläche des WireXpert ist die Einfachheit der Bedienung. Die Hauptfunktionen des Direktzugriffs mit einem Tastendruck sind folgende: AUTOTEST Durch Antippen der “AUTOTEST” Taste wird ein Zertifizierungstest mit den zuletzt konfigurierten Einstellungen gestartet.
Quick Settings ermöglicht eine Schnellauswahl unter Verwendung voreingestellter Konfigurationen gemäß TIA (Cat. 5e/6/6A) und ISO (Klasse D/E/E ) für UTP/FTP Kabel. Der WireXpert erkennt, ob ein Channel oder Permanent Link Messadapter verwendet wird und passt die Grenzwerte für den Test automatisch an.
Seite 19
WireXpert - User Manual Testeinstellungen In den Testeinstellungen können Konfigurationen vorgenommen werden, die für die Durchführung eines Autotests notwendig sind. Testgrenzwert Wählen aus einer Liste von Normen, um die Leistungskriterien in einer gegebenen Kategorie oder Klasse zu bestimmen. Drei der am häufigsten verwendeten Grenzwerte sind in der Liste “Zuletzt gewählt”...
Seite 20
Anzahl der Paare, Kabelaufbau (z. B. S/FTP), Standard der Komponente und Kabel NVP einzugeben. Mit Firmwareversion 7.0 führt der WireXpert die “Manage” Taste ein. “Manage” macht es möglich, mehrere gespeicherte Daten wie Standorte, Benutzer, eigene kundenspezifische Kabel, eigene Stecker und Ergebnisse gleichzeitig auszuwählen und zu löschen.
Seite 21
WireXpert - User Manual Grundlage dieses konstanten Wertes führt der WireXpert seine TDR-Berechnungen durch. Zum spezifischen NVP-Wert für den verwendeten Kabeltyp siehe Datenblatt des Kabels. Ist der spezifische NVP-Wert unbekannt, gehen Sie auf TOOLS > NVP ermitteln, um den Wert anhand einer vordefinierten Kabelstrecke von mindestens 30 m (100ft.) zu bestimmen.
Seite 22
Mit diesen Testoptionen wird festgelegt, wie der Test durchgeführt wird und die Ergebnisse angezeigt werden. Allgemein o Locator – Ist dieser aktiviert, zeigt der WireXpert Informationen zu Fehlern bei NEXT und Rückflussdämpfung (Return Loss - RL) in einem Autotestergebnis an. Werkseitig ist diese Funktion deaktiviert.
Die Impedanzkurve wird in der eXport Software angezeigt. Werkseitig ist diese Funktion deaktiviert. o 3/4 dB Regel – Ist diese Funktion aktiviert, ignoriert der WireXpert Überschreitungen der Rückflussdämpfung (RL), wenn die Einfügedämpfung (IL) <3 dB ist, und ignoriert nicht bestandene NEXT, wenn IL <4 dB ist. Werkseitig ist diese Funktion deaktiviert.
Seite 24
• Tippen Sie auf die “Manage” Taste. • Gehen Sie auf Standort und dann “Löschen” zum Löschen des/der Standorte(s). Mit der Firmwareversion 7.0 führt der WireXpert die “Manage” Taste ein. “Manage” macht es möglich, mehrere gespeicherte Daten wie Standorte, Benutzer, eigene kundenspezifische Kabel, kundenspezifische Stecker und Ergebnisse gleichzeitig auszuwählen und zu löschen.
Seite 25
WireXpert - User Manual Um einen gespeicherten Benutzer zu löschen: • Tippen Sie auf die “Manage” Taste. • Gehen Sie auf Benutzer und auf “Löschen” zum Löschen des/der Benutzer. Labelquelle Gehen Sie die SETUP > Test > Labelquelle und wählen Sie aus einer Liste von Beschriftungsformaten.
Seite 26
WireXpert - User Manual 1. Geben Sie den gewünschten Präfix ein (z. B. Büro, Firma X) Der Präfix bleibt bei jedem Ergebnis unverändert. 2. Setzen Sie einen numerischen Startwert (z. B 1, 33, 245) Der Zahlenwert erhöht sich mit jedem durchgeführten Test um jeweils eine Stelle.
Seite 27
WireXpert - User Manual Gebäude verwendet. Das werkseitig eingestellte Format “1A-A1” für den horizontalen Link bezieht sich allgemein auf “(1)Etage + (A)Verteilerraum – (A)Patchfeld + (1)Port”. Das werkseitig eingestellte Format “1A/1B-” für Backbone-Kabel bezieht sich allgemein auf “(1)Verteilerraum 1 Etage + (A)Verteilerraum 1 Name / (1)Verteilerraum 1 Etage + (B)Verteilerraum 2 Name”...
Seite 28
Beim listenbasierten Testen ist es möglich, eine Labelliste in der eXport Software auf dem PC zu erstellen und im Anschluss die Liste zum WireXpert zu übertragen. Daneben ermöglicht diese Variante eine einfache Auswahl von Label aus der Liste und unterstützt so den Techniker, schnell die Kabel auszuwählen, die geprüft werden sollen.
Seite 29
• Tippen Sie auf die AUTOTEST Taste, um die geladene Kabelliste anzuzeigen. • Wählen Sie ein Label aus der Liste, um den Autotest zu starten. • Der WireXpert speichert einen bestandenen Test (PASS) automatisch und kehrt zur Liste zurück oder, im Fall eines FAIL Ergebnisses, gibt er Ihnen die Möglichkeit, die Ergebnisse manuell zu speichern oder den Test zu wiederholen.
Taste “Test wiederholen” kann der Test wiederholt werden. • Tippen Sie auf die AUTOTEST Taste, um zur Liste zurückzukehren. Autospeichern Aktivieren Sie diese Option im WireXpert, um jedes PASS Ergebnis automatisch zu speichern. Beim listenbasierten Testen ist diese Option aktiviert. Systemeinstellungen Längeneinheit...
Seite 31
WireXpert - User Manual Audioeinstellungen Gehen Sie auf SETUP > System > Seite 1 > Audio, um die verschiedenen Audiooptionen für den WireXpert zu konfigurieren. Töne bei Berührung – Funktion aktiviert einen Klickton bei jeder Berührung des Touchscreens. Meldungen & Feedback – Funktion aktiviert Systemtöne, z.
Seite 32
Speicher Gehen Sie auf SETUP > System > Seite 2 > Speicher, um den verfügbaren Speicherplatz auf dem WireXpert und dem USB-Stick, falls angeschlossen, anzuzeigen. Durch Anklicken des USB Icons rufen Sie die Speicherinformationen zum USB-Stick auf, falls die Meldung nicht erscheint oder nach dem Anschließen des USB-Sticks bereits ausgeblendet...
Seite 33
Wenn die beiden Geräte verbunden sind, wird der Ladezustand des Akkus von Local und Remote angezeigt. Werkseinstellungen wiederherstellen Gehen Sie auf SETUP > System > Seite 2 > Werkseinstellungen, um den WireXpert auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bestätigen Sie mit “OK” zum Starten des Wiederherstellungsvorgangs.
Seite 34
WireXpert - User Manual Das Zurücksetzen des WireXpert auf die Werkseinstellungen ist ein irreversibler Vorgang. Alle kundenspezifischen Eingaben und gespeicherten Testergebnisse werden bei diesem Vorgang gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Kalibrierung des Bildschirms Gehen Sie auf SETUP > System > Seite 2 > Touchscreen Kalibrierung, um die mechanische Ausrichtung des Touchscreens neu anzupassen.
Seite 35
über den Adapter-Zähler die Anzahl der Steckzyklen des Messadapters zu prüfen. Über die “Info” Taste erhalten Sie weitere Informationen zur Firmware. Zur Sicherstellung genauer Testergebnisse wird empfohlen, den WireXpert (Local und Remote Gerät) jedes Jahr kalibrieren zu lassen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, um weitere Informationen zu erhalten.
Seite 36
WireXpert - User Manual Ergebnisse anzeigen Ergebnisse verwalten Hinweis: Das Löschen eines Standortes löscht auch die dazugehörigen Testergebnisse. TOOLS - WERKZEUGE Die Taste “TOOLS” bietet dem erfahrenen WireXpert Anwender weitere Optionen für eine erweiterte Fehlersuche. Diese Optionen umfassen - Erfordert: Erfordert: Erfordert:...
WireXpert - User Manual WireXpert Firmware Adaptererkennung Die Firmware des WireXpert erkennt automatisch, welche Messadapter an das Local und das Remote Gerät angeschlossen sind und konfiguriert das Testprogramm dementsprechend. Die Grenzwerte für den Test werden beim Quick Setup automatisch an den Adaptertyp (Channel oder Permanent Link) angepasst.
Seite 38
WireXpert - User Manual Firmware aktualisieren Aktualisieren Sie die Firmware des WireXpert, um sicherzustellen, dass die neuesten Teststandards und Gerätefunktionen installiert sind. Dazu laden Sie die neueste Version der eXport Software von • http://itnetworks.softing.com herunter und installieren Sie diese. Übertragen Sie die Firmware mithilfe eines USB-Sticks.
Es ist notwendig, eine Feldkalibrierung durchzuführen, wenn das Local und Remote Gerät zum ersten Mal zusammen verwendet werden. Besteht eine Diskrepanz in den Firmware- Versionen oder ist keine Feldkalibrierung erfolgt, führt der WireXpert solange keinen Autotest durch, bis die Firmware-Versionen von Local und Remote Gerät übereinstimmen und eine Feldalibrierung vorgenommen wurde.
PASS Ergebnisses im WireXpert. 2. Gehen Sie auf SETUP > Quick Setup, um die werkseitig vorkonfigurierten Grenzwerte für den Test auszuwählen. Der WireXpert verwendet das dazu passende generische UTP/FTP Kabel und den passenden FTP Steckverbinder. 3. Manueller Setup – Gehen Sie auf SETUP > Test Testgrenzwert –...
Seite 41
• 2 x Referenzmesskabel (WX_AC_6ALCORD2) Channel Test • 2 x Channel Adapter (WX_AD_6ACH2) Schließen Sie den WireXpert niemals an eine Spannungsquelle an, wie z. B. eine beschaltete Telefonbuchse. Durch eine zu hohe Spannung nehmen die Geräte und Adapter Schaden und der Garantieanspruch erlischt.
Permanent Link Messadapter an beiden Enden des zu testenden Links. 1. Schließen Sie einen Permanent Link Messadapter am Local und am Remote Gerät an. 2. Schalten Sie den WireXpert EIN. Vergewissern Sie sich, dass sich der WireXpert im Modus Kupfertest befindet.
Patchkabel beträgt 5 m. 1. Schließen Sie den Channel Messadapter am Local und Remote Gerät an. 2. Schalten Sie den WireXpert EIN. Vergewissern Sie sich, dass sich der WireXpert im Modus Kupfertest befindet. 3. Eine Feldkalibrierung ist erforderlich, wenn die Geräte zum ersten Mal zusammen verwendet werden.
Wenn keine neuen Einstellungen vorgenommen wurden, verwendet der WireXpert zur Durchführung des Autotests die letzte Einstellung bzw. die Werkseinstellungen. Nach Abschluss des Autotests zeigt der WireXpert die Ergebniszusammenfassung als PASS oder FAIL an. Tippen Sie auf die Taste “Details anzeigen”, um das umfassende Ergebnis anzuzeigen oder auf die Speichertaste zum Abspeichern der Ergebnisse.
Seite 45
WireXpert - User Manual Verdrahtungsplan Einfügedämpfung Rückflussdämpfung Attentuation to Crosstalk Attentuation to Crosstalk Near-end Crosstalk -NEXT Ratio, Far-end Ratio, Near-end (nur ISO)
Kurvendiagramme verwalten Widerstand Lokalisierung von NEXT- und Rückflussdämpfungsfehlern Wenn die Option Locator in Test > Testoptionen aktiviert ist, zeigt der WireXpert wichtige Informationen für die Fehlersuche in Form einer berechneten Zeit-(Längen)darstellung für NEXT und Rückflussdämpfung an. Nahnebensprechen (Near-End Crosstalk - NEXT) ist ein unerwünschter Effekt für das Übersprechen zwischen zwei Adernpaaren.
WireXpert - User Manual einzelner Kurvendiagramme erfolgt durch Auswählen/Abwählen der entsprechenden Adernpaarkombinationen. Jeweils die zwei auf NEXT geprüften Adernpaare werden durch eine andere Farbe im Diagramm dargestellt. Rückflussdämpfung (Return Loss - RL) ist das Maß (in dB) für den Signalanteil, der zum Sender reflektiert wird.
Seite 48
WireXpert - User Manual Das “Speicher” Icon wird nach dem Abspeichern ausgeblendet Bestandene Testergebnisse werden automatisch mit Bezug auf die gewählte Labelquelle gespeichert (SETUP > Projekt > Labelquelle) genommen wird, sobald der Autotest abgeschlossen ist. Zum Anzeigen gespeicherter Ergebnisse: 1. Tippen Sie auf die “DATA” Taste.
4. Wählen Sie Ergebnis und gehen Sie auf “Umbenennen”, um das Ergebnis umzubenennen. Testergebnisse in die eXport PC Software exportieren eXport ist eine Datenmanagement-Software, die sich uneingeschränkt mit dem WireXpert verwenden lässt. Gespeicherte Ergebnisse können mit folgenden Methoden exportiert werden: USB-Stick (USB Flash Speicher) 1.
Seite 50
WireXpert - User Manual 6. Starten Sie die eXport Software. 7. Gehen Sie auf Datei > Neues Projekt, um eine neue Projektdatei anzulegen. 8. Gehen Sie auf Importieren > USB Flash Speicher und wählen den USB Stick. Klicken Sie auf “Importieren”.
Seite 53
WireXpert - User Manual Direkte Verbindung über USB-Kabel 1. Verbinden Sie den WireXpert über ein Mini-USB-Kabel mit Ihrem PC. 2. Starten Sie die eXport Software. 3. Gehen Sie auf Datei > Neues Projekt, um eine neue Projektdatei anzulegen. 4. Gehen Sie auf Importieren > Gerät.
WireXpert - User Manual Anhang A: Icon-Glossar Hinzufügen – Fügt einen Test wiederholen – Führt Zurück – Kehrt zum vorherigen Standort, einen Benutzer, ein einen AUTOTEST zu einem Bildschirm zurück. Nicht kundenspezifisches Kabel oder ausgewählten Ergebnis beim gespeicherte Optionen werden Steckverbinder zur Datenbank listenbasierten Testen durch.
Seite 57
WireXpert - User Manual Wiederholen – Wiederholt Speichern – Speichert das USB – Liest den USB-Stick ein den aktuellen Vorgang. aktuelle Testergebnis ab. Das zur Aktualisierung der Icon wird nach dem Firmware, zum Export von erfolgreichen Speichervorgang Testergebnissen oder Import von eigenen Grenzwerten und ausgeblendet.
WireXpert - User Manual Technischer Support Weltweite Niederlassungen Mit ihrer globalen Präsenz stellt Softing sicher, dass ihre Kunden überall auf der Welt umfassenden Vertriebs- und technischen Support erhalten. Für mehr http://itnetworks.softing.com Informationen: Nordamerika Softing Inc. 7209 Chapman Highway Knoxville, TN 37920 Phone: +1 865 251 5250 E-mail: info@softing.us...
Einführung Einführung Dieses Handbuch ist eine Ergänzung zum kompletten WireXpert Kupferhandbuch. Weitere Informationen finden Sie auch im WireXpert Kupferhandbuch Version WireXpert4500_Copper_IT_EN_201811 Systemanforderungen Hardware q PC Betriebssystem q Windows 7, 8.x oder 10 (32 Bit oder 64 Bit) q Intel Core 2 Duo, 2 GHz q 1 GB RAM q 200 MB freier Speicherplatz für die Installation...
4 Segmente, 5 Anschlüsse 5 Segmente, 6 Anschlüsse Ab v7.3 hat WireXpert die E2E-Testgrenzen aufgenommen, um Links zu zertifizieren, die für die industrielle Umgebung besser geeignet sind. E2E-Verbindungen sind anwendbar, wenn die Anwendung eine direkte Verbindung zu Maschinen oder Maschinen zu Netzwerkgeräten erfordert. Der Industrial- Ethernet-Testkit wird benötigt, um einen E2E-Verbindungstest durchzuführen.
Seite 66
MPTL-Tests ist ein Permanent Link und ein Patchkabel-Testadapter erforderlich. Drücken Sie die Taste [SETUP] è Test è Standard è TIA , um die gewünschte MPTL-Testgrenze auszuwählen. Der Patchkabeladapter ist nicht Bestandteil des Standard WireXpert Kits. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um weitere Informationen zu erhalten.
Technischer Support Technischer Support Die globale Präsenz von Softing stellt sicher, dass unsere Kunden weltweit Produkte und technischen Informationen: itnetworks.softing.com Support erhalten. Für weitere Softing Inc. 7209 Chapman Highway Knoxville, TN 37920 Telefon: +1 865 251 5252 E-Mail: sales@softing.us Asien / Pazifik Softing Singapore Pte.