Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S5-135U Systemhandbuch Seite 271

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S5-135U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 4
Mögliche Fehler
Schritt 5
Systemhandbuch
C79000-G8500-C199-07
Hantierung
Schalten Sie die Versorgungs
spannung ein.
Fehlerbild:
Bei einzelnen CPUs bleibt die STOP-LED dunkel; die restlichen CPUs for-
dern URLÖSCHEN an. Alle CPUs geben das Signal BASP aus.
Abhilfe:
Überprüfen Sie die Einstellung der Anzahl belegter CPU-Steckplätze auf
dem Koordinator. Stecken die CPUs auf geeigneten Steckplätzen?
An allen CPUs URLÖSCHEN durchführen:
Achten Sie darauf, daß der Betriebsartenschalter auf dem Koordinator in der
Stellung "STOP" steht (Voraussetzung: Schritt 3 und 4 wurden vollständig
durchgeführt).
Hantierung
Führen Sie für jede einzelne CPU
das URLÖSCHEN durch: Halten
Sie den Betriebsartentaster in der
Stellung "OVERALL RESET" fest;
betätigen Sie gleichzeitig den Be-
triebsartenschalter von "STOP"
nach "RUN" und wieder zurück
nach "STOP".
Mehrprozessorbetrieb/Koordinatoren
Reaktion
1. Bei allen CPUs blinken die
roten STOP-LEDs schnell.
Dies bedeutet: "Urlöschen ist
angefordert"
2. Sofern am Koordinator kein
Testbetrieb eingestellt ist
(siehe Abschnitt 3) und der
Betriebsartenschalter sich
nicht in Stellung "TEST"
befindet:
Die rote BASP-LED zeigt
Dauerlicht. Dies bedeutet:
Die digitalen Ausgänge sind
gesperrt.
Reaktion
Die CPUs, bei denen URLÖSCHEN
durchgeführt wurde, zeigen Dauer-
licht der roten STOP-LED. Jede
CPU gibt weiterhin das Signal
BASP aus (BASP-LED zeigt
Dauerlicht).
6-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S5-155u

Inhaltsverzeichnis