Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kampmann GALAXIS Serie Installation Und Betriebsanleitung Seite 14

Deckenstrahlplatten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.2.31
GALAXIS Deckenstrahlplatten
Strahlungswärme für Hallen und Großräume
Installations- und Betriebsanleitung
1
2
2
14
• Schieben Sie das Längenelement zwischen den Aufhängestreben jeweils
einseitig unter die äußere Abkantung der Deckenstrahlplatte
Befestigungslaschen (s. Detail) müssen dabei oberhalb der äußeren
Abkantung liegen (Abb. Q).
• Biegen Sie nun das Längenelement unter die gegenüberliegende äußere
Abkantung der Deckenstrahlplatte
müssen dabei oberhalb der äußeren Abkantung liegen (Abb. Q).
• Schieben Sie dann die Längenelemente untereinander bzw. mit den
Abschlusselementen teleskopartig überlappend zusammen (Abb. R).
• Befestigen Sie anschließend die Befestigungslaschen des Längenelements
mit den mitgelieferten Blechschrauben an der Deckenstrahlplatte.
Aufhängungen
Q
• Wird der Befestigungswinkel Typ 180 für variable Montage verwendet,
so drücken Sie die Bleche an den Befestigungsstellen etwas herunter
und schieben dann die Winkel auf die äußeren Abkantungen (Abb. S).
Befestigen Sie dann den Befestigungswinkel mit den Schrauben an der
äußeren Abkantung der Deckenstrahlplatte. Zur Sicherstellung der
Ballwurfsicherheit sind in Turn- und Sporthallen nur geschlossene
Spannschlösser Typ 161 zu verwenden, siehe Montagesets 1-Punkt-
aufhängung für Sporthallen.
• Bei Befestigung an den Aufhängestreben muss an den Aufhängestellen
das Blech bauseits mit einer Blechschere ausgeschnitten werden.
• Bei den Baubreiten 1350 und 1500 mm ist der Befestigungswinkel
Typ 180 auf der inneren Abkantung zu montieren.
R
S
. Die Befestigungslaschen (s. Detail)
2
. Die
1
T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis