Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeitsstand - PIAGGIO Vespa Sei Giorni Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlflüssigkeitsstand (03_13, 03_14, 03_15)
Die Kühlung des Motors erfolgt durch einen Druckwasserkreislauf. Der Kühlkreislauf
enthält eine Flüssigkeit, die aus einem Gemisch von 50% entkalktem Wasser und
Frostschutzmittel auf Äthylenglykolbasis und Rostschutzmitteln besteht. Die Kühlflüs-
sigkeit wird in Behältern als gebrauchsfertiges Flüssigkeitsgemisch geliefert.
Bei laufendem Motor leuchtet die Kontrolllampe auf dem Armaturenbrett bei zu hoher
Motortemperatur auf; den Motor abkühlen lassen und den Kühlflüssigkeitsstand prü-
fen; Ist der Kühlflüssigkeitsstand in Ordnung, wenden Sie sich bitte an eine autori-
sierte Vertragswerkstatt.
03_13
ANMERKUNG
WENN WÄHREND DER FAHRT DIE KÜHLFLÜSSIGKEITSKONTROLLLAMPE
AUFLEUCHTET, DEN MOTOR AUSSCHALTEN UND ABKÜHLEN LASSEN. AN-
SCHLIESSEND DEN KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN. FALLS
DER FLÜSSIGKEITSSTAND NICHT IN ORDNUNG IST, WENDEN SIE SICH BITTE
AN EINE AUTORISIERTE VERTRAGSWERKSTATT.
NIEMALS DEN DECKEL DES AUSDEHNUNGSGEFÄSSES ABNEHMEN, WENN
DER MOTOR HEISS IST.
Die Kontrolle der Kühlflüssigkeit muss bei kaltem Motor entsprechend der Angaben
aus der Tabelle für das Wartungsprogramm und wie folgt vorgenommen werden:
Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer stellen.
Die Befestigungsschraube des Ausdehnungsgefäßes abschrauben.
03_14
50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis