Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INGVAR
Primärprüfsystem
Handbuch
Art Nr. ZP-BH05D
Doc. BH0819DD V06a
2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megger INGVAR

  • Seite 1 INGVAR Primärprüfsystem Handbuch Art Nr. ZP-BH05D Doc. BH0819DD V06a 2018...
  • Seite 3 © 2009-2018, Megger Sweden AB. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments ist Eigentum von Megger Sweden AB. Kein Teil dieser Arbeit darf in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder übertragen werden, mit Ausnahme durch Genehmigung im schriftlichen Lizenzabkommen mit Megger Sweden AB.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    6.5 Anschließen der Strom einheit an die Steuer ein heit ...........26 Symbole am Gerät ........6 6.6 INGVAR erden ..........26 Stufen der Vorsichtsmaßnahmen ....6 6.7 INGVAR an das Netz anschließen ....27 1.2 Sicherheitsanwei sun gen .......6 Netzspannung ..........27 2 Einleitung ............10 6.8 Stromkabel und Anschlussbuchsen ....27...
  • Seite 5 10.3 Kalibrierung des Ska len faktors, Amperemeter 1 ........57 Skalenfaktor, Bereich NIEDRIG ....57 Skalenfaktor, Bereich HOCH .......57 10.4 Skalenfaktor für die I/30-Funktion ....58 10.5 Kalibrierung des Ska lenfaktors, Amperemeter 2 ........58 Skalenfaktor, Bereich 0 – 2 A ......58 BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 6: Sicherheit

    Arbeiten an Hochspannungseinrich- men in jedem entsprechenden Abschnitt des Hand- tungen gelten. buchs lesen und befolgen. Stellen Sie sicher, daß alle Mitarbeiter, die mit INGVAR 1. Alle Anweisungen lesen / befolgen / aufbe- umgehen, im Gebrauch des Gerätes geschult sind wahren und alle anwendbaren Sicherheitsmaßnahmen...
  • Seite 7: Platzierung

    Erdungssystemen ein Vibration oder Stoß. messbares Spannungspotential besteht. Falls ein ▪ Verwenden Sie INGVAR nicht in der Nähe von Wasser. Spannungspotential zwischen den Erdungssystemen ▪ Setzen Sie INGVAR keinem Regen oder Feuchtigkeit gefunden wird, ziehen Sie bitte die örtlichen aus.
  • Seite 8: Eingänge Und Ausgänge

    10. Spannungsquellen ▪ ▪ Verwenden Sie im Zusammenhang mit INGVAR Schließen Sie INGVAR nur an Steckdosen an, die mit nur zugelassene, vom Netz trennbare Kabelsätze. einem Überstromschutz von max. 16 A geschützt ist. Netzspannungskabel sollen für den für das Gerät ma- ▪...
  • Seite 9: Beschädigung

    Beim Auftreten von kör- perlichen Anzeichen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. 16. Beschädigung, die Service erfordert ▪ Ziehen Sie die Stecker von INGVAR zu allen Verbin- dun gen und übertragen Sie die Service-Durch füh- rung bei folgenden Be dingungen an qualifiziertes Servicepersonal: •...
  • Seite 10: Einleitung

    INGVAR-Einstellungen, die folgende Prüfar- einer Strom einheit. Die Einheiten sind trag bar und ten unterstützen: leicht zu verbinden. INGVAR wurde ent wickelt, um ▪ Prüfen von direktwirkenden Wiedereinschaltvor rich tun gen Kurzzeitstrom zu erzeugen und ist vor Über hitzung ▪...
  • Seite 11: Anwendungsbereich

    2 EINLEITUNG 2.2 Anwendungsbereich 2.3 Vorbehalte Bei Einstellung auf Maximalstrom ist INGVAR nur für INGVAR soll in erster Linie temporäre (Kurzzeit-) Stromerzeugung bestimmt. ▪ Schutzrelais-Einrichtungen prüfen (Prüfung mit Primär- Verwenden Sie INGVAR bei Vollstrom nicht für Lang- stromeinprägung) zeiterzeugung. Siehe Technische Daten des Produkts ▪...
  • Seite 12: Bedienflächen

    F2 und F3, Sicherungen (T3.15AL 250V). ▪ NOT-AUS ▪ I/30, ermöglicht, dass Einstellungen bei einem ver- ringerten Strom, nur 1/30 des echten Prüfstroms, vorgenommen werden können. Die Einstellungen sind ungefähr und funktionieren am besten für lineare Lasten. INGVAR ZP-BH05D BH0819DD...
  • Seite 13 INGVAR in 10 Speichern. Werte zu löschen (zurückzusetzen). ▪ APPL ▪ Auswahl-/Einstell-Knopf Drehen Sie den Knopf, Hier stellen Sie INGVAR für folgende Anwendun- um Einstellungen auf dem Display vorzunehmen. gen ein: a) Normale Verwendung b) Prüfen einer direktwirkenden Wiedereinschalt- vorrichtung c) Prüfen eines Längstrenners...
  • Seite 14: Anmerkung

    ▪ , aktiviert die automatische Abschaltfunktion. AUTO Stromerzeugung startet und dauert solange an wie INGVAR wird die Stromerzeugung nach einer be- Sie die Taste drücken. stimm ten Zeitdauer automatisch stoppen. Drücken ▪ Temperaturalarm, leuchtet, falls die Temperatur Sie die Taste bis die Lampe MAX TIME (Max.
  • Seite 15: Bedienfläche Stromeinheit

    3 BEDIENFLÄCHEN 3.2 Bedienfläche Stromeinheit ▪ Erdungs- (Erd-) Anschluss ▪ CONTROL UNIT (STEUEREINHEIT), Eingangsanschluss zum Anschließen an die Steuereinheit von INGVAR ▪ OUTPUT (AUSGANG), Stromausgang Anschlüsse für parallele oder serielle Konfiguration ▪ Sensor für Ausgangskonfiguration (parallel/seriell) ▪ OUTPUT (AUSGANG), Stromausgang Anschlüsse für parallele oder serielle Konfiguration...
  • Seite 16: Standard-Kabel

    Kabel, 3 m für Anschluss der Steuereinheit an die Stromein- Stromkabelsatz 2 x 0,5 m 3 x 120 mm mit End- GA-12305 heit schienen Stromkabel Standard-Stromkabelsatz, 2 x 2 m, 120 mm und 100 mm Klemmbacken-Breite. Erdungskabel Kabel für Schutzerdung, 5 m, 16 mm INGVAR ZP-BH05D BH0819DD...
  • Seite 17 2 EINLEITUNG BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 18: Display

    Nach unten durchblättern  ▪ stellt gemessene Werte dar Sowohl nach oben als auch nach unten  ▪ stellt die Einstellungen von INGVAR dar durch blättern ▪ führt Sie, indem es hilfreiche Meldungen, Warnungen und Aufforderungen liefert; Wenn besondere Anwendungen ▪...
  • Seite 19 5 MENÜOPTIONEN BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 20: Menüoptionen

    METER und SYSTEM und die Einstellungen, die Sie dort vornehmen kön- nen. Alle Einstellungen erscheinen auf dem Display. Sie können das erste Amperemeter von INGVAR ("A- METER 1") in der Menüoption "AMMETER" einstel- Sie können nur dann eine Menüoption wählen, wenn len.
  • Seite 21: A-Meter 1 (Amperemeter 1)

    A-METER 1 (Amperemeter 1) Die verfügbaren Einstellungen werden in der nachfol- genden Tabelle aufgelistet. In dieser Menüoption können Sie die Einstellungen für das interne Amperemeter von INGVAR ("A-METER 1") V/A Meter vornehmen. Sie können den Bereich und die Einheit Menü...
  • Seite 22: Menüoptionen Speicher Und

    Speicher Nummer 0 automatisch geladen. Dies be- deutet, dass Sie einen bestimmten Satz an Einstellun- gen, den Sie beim nächsten Start von INGVAR ver- wen den möchten, in Speicher 0 speichern können, be vor Sie INGVAR ausschalten. Es gibt einen weiteren Spei cher, der als Standard-Speicher bezeichnet wird.
  • Seite 23: Einstellungen Aus Einem Speicher Wieder Aufrufen

    Drehen Sie den Auswahl-/Einstell-Knopf bis die Nummer des gewünschten Speichers erscheint. Drücken Sie ANWENDUNG In dieser Menüoption können Sie den Betriebs- APPL modus von INGVAR für verschiedene Prüfarten ändern. Die verfügbaren Einstellungen sind in der nachfolgen- den Tabelle aufgelistet. Anwendung APPL Menü Beschreibung NORMAL GEBRAUCH Konfiguriert INGVAR für die normale...
  • Seite 24: Ingvar Anschließen

    Kabelarten unterschiedliche Kapazitäten schluss punkte können nach der Erzeu­ der Hochstrombelastbarkeit haben. gung von Hochstrom heiß sein. Um den Spannungsabfall in den Kabeln von INGVAR zum Prüfobjekt zu minimieren, können Sie Schließen Sie niemals zwei oder mehr INGVAR­Systeme parallel oder in Reihe.
  • Seite 25: Anschluss In Reihe

    6 INGVAR ANSCHLIESSEN 6.3 Anschluss in Reihe 6.4 Parallel-Anschluss Verwenden Sie den Anschluss in Reihe, wenn Sie eine Verwenden Sie Parallel-Anschluss, wenn Sie eine nied- hohe Spannung bei einer hohen Lastimpedanz wollen. rige interne Impedanz benötigen, um hohen Strom erzeugen zu können.
  • Seite 26: Anschließen Der Strom Einheit An Die Steuer Ein Heit

    Schutzleiter, um die Steuer einheit an das Netz anzuschließen und zu sätz lich müssen Sie getrennte Erdungskabel anschließen. Schließen Sie die Steuer einheit und die Stromeinheit entsprechend der nachfol­ genden Abbildung an Erde an. INGVAR, an Erde angeschlossen INGVAR ZP-BH05D BH0819DD...
  • Seite 27: Ingvar An Das Netz Anschließen

    Stromeinheit funktionieren, wenn INGVAR eingeschaltet ist. Netzspannung INGVAR ist für 100 – 240 V entwickelt. Die Sicherung der Spannungsversorgung ist auf 10 A oder 16 A bemessen. Dies begrenzt zwar den höchs- ten Ausgangsstrom, aber es ist immer noch möglich, mehrere kA für kurze Zeit mit einer trägen 16 A Siche-...
  • Seite 28: Standard Mehrfach-Kabelsätze

    Kabelsätze bestehen aus bis zu drei Paar 120 mm Pa rallel-Kabel. An jedem Ende gibt es eine Endschie- ne, die die Kabel verbindet. Die Schiene ermöglicht auch eine Ein-Schrauben-Verbindung an INGVAR und das Prüfobjekt. Siehe nachfolgende Abbildung. Die Impedanz des Kabelsatzes ist sehr stark davon abhängig, wie die Kabel angeordnet sind.
  • Seite 29: Mehrfach-Kabelsätze Mit Kundenspezifischen Längen

    6 INGVAR ANSCHLIESSEN Mehrfach-Kabelsätze mit kundenspezifischen Längen Megger kann Mehrfach-Kabelsätze mit anderen als den zuvor angegebenen Längen liefern. “L” verweist auf die Länge des Satzes (maximale Entfernung zum Prüfobjekt. Berechnen der Impedanz Anzahl Gesamt-Quer- Impedanz der verdrillten Ka- Max. Strom in 20 s Max.
  • Seite 30: Kabelsätze Anordnen

    6 INGVAR ANSCHLIESSEN 6.9 Kabelsätze anordnen Minimieren der Impedanz in Ka- beln Lediglich den Querschnitt zu vergrößern hilft nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn der Widerstand ge- ring ist, wird der Hauptteil der Impedanz durch den Blindwiderstand verursacht: Stromeinheit mit einem Mehrfach-Kabelsatz von 2 Paar verdrillten Kabeln Falls Kabel nicht verdrillt werden können,...
  • Seite 31 6 INGVAR ANSCHLIESSEN LAST LAST Kabel, die dicht beieinander, aber nicht verdrillt sind. Die Im- Kabel mit entgegengesetzter Stromrichtung 1 m vonein- ander entfernt. Die Impedanz ist 2- bis 4-mal höher als mit pedanz ist 1,5- bis 2,5-mal höher als mit verdrillten Kabeln...
  • Seite 32: Schienen Anordnen

    6 INGVAR ANSCHLIESSEN 6.10 Schienen anordnen 6.11 FAQ Kupferschienen sind bei hohen Strömen und kurzen Ist es möglich, INGVAR-Systeme parallel oder Entfernungen und bei langer Lastzeit in vielen Fällen in Reihe zu verbinden. die bessere Lösung als Kabel. Schienen müssen für das Nein.
  • Seite 33 5 MENÜOPTIONEN BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 34: Ingvar Verwenden

    INGVAR verwenden 7.1 Wie Strom erzeugt wird Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen, die Sie mit INGVAR durchführen können. Vollständige Prüfvor- Schließen Sie INGVAR wie in Kapitel 6 be­ gänge sind in Kapitel 8 ”Anwendungsbeispiele” schrieben an das Prüfobjekt an. beschrieben.
  • Seite 35: Daumenregel Beim Stromerzeugen

    Strom in kurzen Intervallen erzeugt werden. Am besten ist es, die manu­ ell gesteuerte (momentane) Einprägung oder die zeitbegrenzte Einprägung zu verwenden. Mit INGVAR ist auch ein Grobabgleich des Stroms mit Hilfe der I/30­Funktion möglich (die nur 1/30stel des tatsächlichen Prüfstroms verwendet).
  • Seite 36: Gewünschten Strom Einstellen

    Der Wert des Stroms wird auf dem Display angezeigt. Hohe Ströme Hohe Ströme können eine große Menge Wärme so- wohl in INGVAR als auch im Prüfobjekt erzeugen. Um unnötiges Erwärmen zu vermeiden, können Sie Strom nur für kurze Intervalle erzeugen, die I/30­Funktion verwenden.
  • Seite 37: Zeiten Für Zeitbegrenzte Erzeugung Einstellen (Max. Zeit)

    7 INGVAR VERWENDEN 7.4 Zeiten für zeitbegrenz- 7.5 Dauerstrom-Erzeugung te Erzeugung einstellen Wenn Sie Strom für eine unbegrenzte Zeit erzeugen möchten, d.h. bis Sie die Erzeugung manuell ausschal- (MAX. ZEIT) ten, fahren Sie wie folgt fort: Wenn Sie Strom für die Dauer einer begrenzten Zeit Drücken Sie...
  • Seite 38: Stopp-Bedingungen Einstellen

    ▪ Interne Impedanz von INGVAR Die Stopp-Bedingung können Sie auf viele verschiede- Damit Sie den maximalen Strom von INGVAR erhalten, ne Arten einstellen. Sie können folgende Kombinatio- fahren Sie wie folgt fort: nen verwenden. Falls das Prüfobjekt eine hohe Impedanz hat, schließen Sie die Stromeinheit in Reihe an.
  • Seite 39: Niedrige Ströme Erzeugen

    7 INGVAR VERWENDEN 7.8 Niedrige Ströme erzeu- 7.9 Impulsfolgen erzeugen Sie können INGVAR so einstellen, dass eine Impulsfol- ge (unterbrochene Stromerzeugung in regelmäßigen Wenn Sie die Genauigkeit der Stromeinstellungen Intervallen, d.h. Impuls-Pause-Impuls-Pause usw.) verbessern möchten, können Sie erzeugt wird. Dies geht so lange weiter, bis Sie die Erzeugung ausschalten, bis eine voreingestellte Maxi- ▪...
  • Seite 40: Hold (Einfrieren) Der Gemessenen Werte

    7 INGVAR VERWENDEN 7.10 Hold (Einfrieren) der Erzeugung stoppt: Sie drücken OFF gemessenen Werte oder Sie lassen die Taste Die Funktion friert einen gemessenen Wert ein, sobald oder ein Signal am STOPP EINGANG ankommt oder wenn sobald die Bedingungen von AUTO AUS der Strom unterbrochen wird.
  • Seite 41: Phasenwinkel Und Polarität Messen

    Spannung messen Die Stromrichtung wird wie in Abb. 7.3 dargestellt, Polarität messen festgelegt: INGVAR kann den Phasenwinkel zwischen dem Strom Positive Richtung von INGVAR (A-METER) und dem Strom (I2), der durch das zweite Am­ peremeter "A­METER 2" von INGVAR führt...
  • Seite 42: Z, P, R, X, S, Q Und Leistungsfaktor (Cos Φ)

    Vorgang ablesen messen Der höchste auf dem Display bei einem Vorgang ge- zeigte Stromwert wird gespeichert. Wenn das Voltmeter von INGVAR aktiviert ist, können Drücken Sie wiederholt , bis ein Strom­ Sie Impedanz (Z), Wirkleistung (P), Widerstand (R), wert und der Text "max." erscheint.
  • Seite 43: Betriebsgrenzen Messen

    7 INGVAR VERWENDEN 7.14 Betriebsgrenzen Um die Abfall­Funktion zu messen, ändern Sie die Stopp­Bedingung zu (z.B.): messen Es gibt drei Arten, die Betriebsgrenzen zu messen: Drücken Sie TIME zum Starten der Erzeu­ ▪ Normale Erzeugung. Verwendet, wenn ein geringes Risiko gung und drehen Sie den Strom hoch bis für unerwünschtes Erhitzen im Prüfobjekt besteht.
  • Seite 44: Methode 3: Zeitbegrenzte Erzeugung

    7 INGVAR VERWENDEN 7.15 Auslöse-/Schaltzeiten BETRIEB OFF (AUS) STROMEINSTEL- Nahe der Schaltgrenze messen LUNG HOLD-Funktion Hier fährt die Erzeugung solange fort, bis die Schutz- AUTO OFF (AUS) STOPP EINGANG relaiseinrichtung anspricht oder der Schalter auslöst. • Für Schutzrelaiseinrichtung: Um unnötiges Erhitzen oder Ansprechen des Prüfob- Stellen Sie die Stopp­Bedingung auf (z.B.):...
  • Seite 45: Gerätemessung Unverzögerte Anregung

    7 INGVAR VERWENDEN 7.16 Gerätemessung • Für Schalter: Stellen Sie die Stopp­Bedingung auf INT. unverzögerte Anregung Drücken Sie kurz Sie können die unverzögerte Anregung für Schalter Falls notwendig, lesen Sie nur den Strom ab und für Schutzrelaiseinrichtungen wie folgt prüfen: und prägen erneut ein.
  • Seite 46: Prüfkreisimpedanz

    Stromwandlers. dem Ohmschen Gesetz sind I x Z Volt erforderlich, um den Strom I durch die Impedanz zu drücken. Wenn die Spannung an den INGVAR-Anschlüssen geringer ist, wird der Strom geringer sein als gewünscht. Anmerkung Es ist Spannung erforderlich, um Strom durch die Impedanz zu bekommen und Sie müssen...
  • Seite 47: Auswahl Von Ausgangskonfiguration Und Kabeln / Anschlüssen

    7 INGVAR VERWENDEN 7.18 Auswahl von ▪ Feste Schienen können eine bessere Lösung als Kabel bei hohen Strömen und kurzen Entfernungen sein. Ausgangskonfiguration ▪ Wenn der Abstand zu den Prüfobjektanschlüssen unter- und Kabeln / Anschlüssen schiedlich ist, kann das Verwenden eines Satzes mit ver- schiedenen Kabellängen die Impedanz verringern.
  • Seite 48: Anwendungsbeispiele

    Strom wird unterbrochen. Wenn AUTO AUS STOPP EINGANG ein Strom zum ersten Mal für eine Last erzeugt wird STOPP EINGANG (wäh rend der Strom eingestellt wird), passt INGVAR Drücken Sie oder , um die Erzeugung sich selbst an, so dass alle darauffolgenden Erzeu- TIME zu starten.
  • Seite 49: Messen Der Unverzögerten Auslösezeit

    Elements der unverzögerten Auslö­ wird der Strom auf der Primärseite des Stromwandlers sung sorgt. eingeprägt und der Strom auf jeder Sekundärwicklung mit Hilfe des zweiten Amperemeters von INGVAR ("A- METER 2") gemessen. Messen der unverzögerten Auslö- sezeit WARNUNG Erhöhen Sie den Strom auf einen Wert mit...
  • Seite 50: Beispiel

    Sie jedoch nicht, die beiden Methoden BETRIEB zu kombinieren! Schließen Sie den einen der Ausgangsan­ schlüs se von INGVAR, der mit einem Punkt (·) gekennzeichnetz ist an P2 (H2) auf der Primär seite des Stromwandlers an. Schließen Sie den anderen Ausgangsan­...
  • Seite 51: Prüfen Einer Direkt Wirkenden Wieder Ein- Schalt Automatik

    , um den Maximalstrom während einer Prüfung für Wiederschaltvor­ Rot Schwarz richtungen zu erhalten, die ihre Impedanz ändern. Abb. 8.3.1 Bei Zeitmessprüfungen wird INGVAR Strom erzeugen WARNUNG Machen Sie diese Zusammenschaltung die AUS-Taste gedrückt wird nie und nimmer während der Strom­...
  • Seite 52: Prüfen Eines Längstrenners

    Sie können einen Längstrenner prüfen, indem Sie zu starten. entsprechende Änderungen bei den Einstellungen von INGVAR erzeugt nun dauernd Strom solange INGVAR vornehmen. Hier sendet INGVAR eine vor- die direktwirkende Wiedereinschaltautoma­ eingestellte Folge von Stromimpulsen aus, die denen tik wechselweise auslöst und schließt. Für...
  • Seite 53 , um eine neue Prüfung zu starten. Drücken Sie die ­Taste, um INGVAR für APPL die normale Verwendung zurückzusetzen. Drehen Sie den Auswahl-/Einstell-Knopf bis "NORMALE VERWENDUNG" auf dem Display erscheint. Drücken Sie und INGVAR wird für die normale Verwendung zurückgesetzt sein. BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 54: Fehlerbehandlung

    Amperemeter 1 eingestellt, während AC System) erzeugt wird oder umgekehrt. (Fehler wird ca. 10 % sein) Das Prüfobjekt hat höhere Erhöhen Sie die von INGVAR angewandte Spannung durch An- Impedanz als erwartet schließen der Stromeinheit in Reihe. INGVAR ZP-BH05D BH0819DD...
  • Seite 55: Messfehler

    Strom darstellen, da die Stromeinheit nicht ka- libriert und daher unbekannt ist. Unerwartet lange Aus- Erhöhen Sie den INT-Level oder lösezeit beim Prüfen der verwenden Sie Bereich oder unverzögerten Auslösung Ausgang mit höherer Strombe- an einem Leistungsschalter messung. BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 56: Kalibrierung

    Die Steuereinheit und die Stromeinheit müssen zu- sam men kalibriert werden. Es ist empfohlen, dass Sie Schließen Sie den Voltmetereingang kurz Ihr INGVAR-System einmal pro Jahr oder wenn das (d.h. die Spannung sollte 0 V sein). System extremen Schwankungen in der Umgebungs- Drücken Sie die...
  • Seite 57: Kalibrierung Des Ska Len Faktors, Amperemeter 1

    "KALIBRIERUNG" auf dem Display erscheint. Drücken Sie , um zu bestätigen. Wählen Sie “AMPEREMETER 1” Drücken Sie Drehen Sie den Auswahl-/Einstell-Knopf bis der Stromwert auf dem Display mit dem auf dem Referenz­Amperemeter übereinstimmt. Drücken Sie , um die Kalibrierung zu bestätigen. BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 58: Skalenfaktor Für Die I/30-Funktion

    , um das Menü zu verlassen. Der Rest des Ablaufs ist genau der gleiche wie für den Bereich 0 – 2 A, folgen Sie den Schritten 3 to 10. Kalibrieren Sie bei 13 A (2/3 des Gesamtbereichs). INGVAR ZP-BH05D BH0819DD...
  • Seite 59: Kalibrierung Des Skalenfaktors, Voltmeter

    , wählen Sie ”VOLTMETER” und Drücken Sie Wählen Sie den Bereich, der kalibriert wer­ den soll (0 – 2 V, 0 – 20 V oder 0 – 200 V) Drücken Sie Drücken Sie , um das Menü zu verlassen. BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 60: Zurücksetzen Auf Voreingestellte (Standardisierte) Kalibrierwerte

    Beim Durchführen einer Rücksetzung werden ALLE Einstellungen, Werte und Parameter auf die voreingestellten Standardwerte zurückge- setzt. Dies schließt auch die im Speicher von INGVAR gespeicherten Einstellun gen mit ein, die verloren gehen, wenn eine Rücksetzung durchgeführt wird. Eine Rücksetzung durchführen Drücken Sie die...
  • Seite 61 10 KALIBRIERUNG BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 62: Technische Daten

    Messmethode AC 50/60 Hz, DC RMS Vorankündigung vorbehalten. Ungenauigkeit 1 % des Bereichs ±1 Digit Systembezeichnung Amperemeter 1 Ein INGVAR-System besteht aus einer Steuereinheit und einer Bereiche Stromeinheit. Seriell Niedrig 0 – 2,15 kA Umgebung Seriell Hoch 0 – 3,30 kA Anwendungsbereich Das Gerät ist für die Verwendung in...
  • Seite 63: Erweiterte Technische Daten

    Umschaltwiderstand kΩ Niedriger Umschaltwiderstand kΩ Ausgangsstrom mit kurzgeschlossenem Eingang mA DC Interne Spannungsversorgung, Vs V DC Maximaler Wert Eingangsspannung, DC V DC Eingangsspannung, AC V AC eff 1) Dieser Wert wird benötigt, um korrekte Zeitmesswerte zu liefern. BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 64: A1 Anhang 1

    A1.2 Die Verbindung auf- PC oder Drucker übertra- bauen Schließen Sie die USB­Schnittstelle am ING­ VAR an die USB­Schnittstelle vom PC. Prüfdaten vom INGVAR können auf einen PC zur wei- teren Verarbeitung oder zu einem Drucker übertragen Wichtig werden. Nachdem die Prüfungen abgeschlossen Die Übertragung zu einem PC erfolgt zwischen der...
  • Seite 65: Anschließen Über Das Win 2000 Hyper Terminal

    Klicken Sie auf "Übertragen" und wählen Sie Geben Sie den Namen für die Verbindung ein "Text aufnehmen". und klicken Sie auf OK Geben Sie den Namen der Datei an, in der die Daten gespeichert werden sollen und klicken Sie auf "Start". BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 66: Anschließen Über Win 7 / 8 / 10 Hyperterminal

    Bits pro Sekunde 19200 HyperTerminal Datenbits Parität Leerstelle Sie müssen eine spezielle Anschluss-Software verwen- Stoppbits den. Suchen Sie im Internet, z.B. nach "PUTTY". Flusssteuerung Keine Klicken Sie auf "OK". Klicken Sie auf "Übertragen" und wählen Sie "Text aufnehmen". INGVAR ZP-BH05D BH0819DD...
  • Seite 67: A1.3 Übertragungen Bei "Normale

    ”NORMALE Anwendungen ”WIE DER- VERWENDUNG” EIN SCHALT AUTO MA TIK PRÜFEN” und ”TRENN- Die von INGVAR gemessenen Daten werden zum PC (oder Drucker) jedesmal dann abgespeichert, wenn SCHAL TER” Sie <ENTER> drücken. Die heruntergeladenen Daten enthalten Folgendes: Die gemessenen Daten einer Prüfung bei ”WIE- DEREINSCHALTAUTOMATIK PRÜFEN”...
  • Seite 68: Index

    Auswahl von Ausgangskonfiguration ..... 47 Impedanz des Prüfobjekts ......46 AUTO AUS ............ 21 Impedanz (Z) ..........42 Impulsfolge ............ 39 INGVAR anschließen ........24 Bedienfläche Steuereinheit......12 Bedienfläche Stromeinheit......15 Betriebsgrenzen ..........43 Kabel ............. 16 Blindleistung (Q) ..........42 Spannungsabfall ..........
  • Seite 69 Prüfen einer direktwirkenden Wiedereinschaltautomatik ......51 Prüfen eines Längstrenners ......52 Technische Daten .......... 62 Prüfen eines Niederspannungs- Temperaturalarm ........... 14 Leistungsschalters ........48 Trennschalter Prüfkreisimpedanz ......... 46 RS-232 Daten ..........67 Prüfkreis-Impedanz ........46 Überlauf ............18 BH0819DD ZP-BH05D INGVAR...
  • Seite 70 Wiedereinschalt-Zeiten ........51 Win 7 HyperTerminal ........66 Win-95 Hyper Terminal ........64 Win 2000 Hyper Terminal ......65 Wirkleistung (P) ..........42 X 42 Z 42 Zeitmessprüfung Relais ............44 Zurücksetzen auf voreingestellte (standardisierte) Kalibrierwerte ....60 INGVAR ZP-BH05D BH0819DD...
  • Seite 72 Großbritannien und Schweden und in den meisten ▪ Prüfgeräte für Erdungswiderstand Ländern Vertriebs- und Technik-Support. Damit ist ▪ Isolationsleistungsfaktor-Prüfgerät Megger in einer einzigartigen Lage, den Bedarf seiner ▪ Kunden weltweit zu decken. Isolationswiderstands-Prüfgerät ▪ Kabelprüfgerät Megger ist gemäß ISO 9001 und 14001 zertifiziert.

Inhaltsverzeichnis