Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M
MFT1800 series
Multifunktionsprüfgeräte
für Prüfungen in elektrischen Anlagen
nach DIN VDE 0100, ÖVE E8001,
NIN-NIV und vergleichbaren Normen
Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megger MFT1853

  • Seite 1 MFT1800 series Multifunktionsprüfgeräte für Prüfungen in elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0100, ÖVE E8001, NIN-NIV und vergleichbaren Normen Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt WARNHINWEISE Übersicht Overview Frontplatte und Bedienelemente Entsorgung elektrischer und elektronischer Komponenten Einbau und Ersatz von Batterien und Sicherungen Bedienung Allgemeine Bedienung Funktion der Modus-Taste Sperre von Prüfungen Spannungs-, Frequenz-, Strom-, Temperaturmessung Spannungsmessungen Durchgangsprüfung / Widerstandsmessung Kompensation des Prüfleitungswiderstands (bis zu 9.99W) Durchgangsprüfungen Ergebnisse speichern/auslesen (nur bei MFT1835) Durchgangssummer EIN/AUS...
  • Seite 3 Erdungswiderstandsmessungen (nicht MFT1815) Anschlüsse Berührspannungsgrenzwert 2-Leiter-Erdungswiderstandsmessung 3-Leiter-Erdungswiderstandsmessungen 3-Leiter-Widerstandsmessung mit ART Spießlose 2-Zangenmessung (nur MFT1835) SETUP Warnmeldungen 11.1 Warnungen beim Einschalten 11.2 Batterie 11.3 Batterieladegerät 11.4 Sicherungen 11.5 Ungültige Drehschalterstellung 11.6 Durchgangsprüfung 11.7 Isolationsprüfung 11.8 FI-RCD Prüfung 11.9 FI-RCD Fehler bei Bereichswahl 11.10 Schleifenprüfung 11.11...
  • Seite 4: Warnhinweise

    WARNHINWEISE Sicherheitswarnungen und Vorsichtsmaßnahmen müssen gelesen und verstanden worden sein bevor das Instrument benutzt wird. Sie müssen während des Gebrauchs befolgt werden. ■ Wenn Sie Isolations- oder Durchgangsprüfungen durchführen möchten, schalten Sie den zu prüfenden Schaltkreis ab, machen sie ihn spannungsfrei und trennen sie ihn vom Netz bevor Sie das Instrument anschließen. ■...
  • Seite 5: Verwendete Symbole Am Gerät

    Eine „spannungsführende Erderleitung“ ist eine Leitung, die elektrischen Strom aus dem Versorgungsnetz führt oder unter Fehlerbedin- gungen führen könnte. Zusätzlich zu den oben erwähnten Warnhinweisen gelten noch die folgenden: ■ Alle beteiligten Personen müssen bezüglich Isolations- und Schutzmaßnahmen für das zu prüfende System fachkundig ausgebildet sein.
  • Seite 6: Einführung

    Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Megger Multifunktionsprüfgeräts. MFT1800 Multifunktionsprüfgeräte sind kompakte Instrumente, die dem Fachmann alle Funktionen zur Verfügung stellen, um elektrische Anlagen im privaten, kommerziellen und industriellen Bereich vollständig prüfen zu können. Die MFT1800 Instrumente wurden in Übereinstimmung mit europäischen und internationalen Normen und Standards entworfen und können in allen Ein- und Dreiphasennetzen mit Spannungen bis zu 300 Veff AC...
  • Seite 7: Anzeigesymbole

    2.1.1 Anzeige Anzeigesymbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Prüffunktion fixiert. (Auch zur Anzeige, dass eine Warndreieck – Anweisung: Bedienungsanleitung Änderung im Setup gespeichert wurde) beachten Prüfleitungskompensation aktiv Sicherung defekt   Grenzwert für Berührspannung und Erdungsprüfspannung auf 50 V eingestellt Batterieanzeige (ändern im Setup möglich) NiMH Batterietype auf NiMH eingestellt –...
  • Seite 8: Entsorgung Elektrischer Und Elektronischer Komponenten

    Entsorgung elektrischer und elektronischer Komponenten WEEE Das Symbol mit dem durchgestrichenen Abfalleimer auf Megger Produkten weist darauf hin, dass die Geräte am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Megger ist als ein Hersteller elektrischer und elektronischer Geräte registriert.
  • Seite 9: Wiederaufladbare Batterien, Ladevorgang

    Gebrauchte Alkaline und NiMH Batterien sind als tragbare Batterien klassifiziert und müssen entsprechend den lokal gültigen Bestimmungen entsorgt werden. Zur Entsorgung von Batterien in anderen EU-Ländern kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Händler. Megger GmbH. ist in England als Hersteller von Batterien registriert. Die Registrierungsnummer ist BPRN00142...
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung Allgemeine Bedienung Die folgende Beschreibung gilt für alle Geräteausführungen 3.1.1 Einschalten Drehen Sie den linken Drehschalter für Primärfunktionen aus der OFF Position in die gewünschte Prüfstellung. Das Instrument führt einen internen Selbsttest aus und zeigt danach den der Drehschalterstellung entsprechenden Bildschirm an. 3.1.2 Ausschalten Bringen Sie den linken Drehschalter in die OFF Position.
  • Seite 11: Sperre Von Prüfungen

    Sperre von Prüfungen Für jede Prüffunktion gibt es die folgenden Bedingungen, unter denen die Prüfung verhindert wird: 3.3.1 Isolation Es wird eine externe Spannung von mehr als 50 V festgestellt (ab 25 V erscheint eine Warnung auf der Anzeige) 3.3.2 Durchgang Falls eine externe Spannung festgestellt wird, die höher als die vom Instrument verwendete ist, wird die Prüfung nicht gestartet.
  • Seite 12: Spannungs-, Frequenz-, Strom-, Temperaturmessung

    Spannungs-, Frequenz-, Strom-, Temperaturmessung Spannungsmessungen .1 Bringen Sie den linken Drehschalter in die Position (Die Stellung des rechten Drehschalters ist nicht relevant) .2 Verwenden Sie die beiden oder alle drei Prüfleitungen, verbinden Sie sie mit den Anschlüssen L1, L2 und L3 Alternativ: Verwendung des Netzsteckerkabels: Hinweis: Wenn alle drei Prüfleitungen (Phase, Neutralleiter, Erde) oder das Netzkabel angeschlossen sind, wird die höchste der drei möglichen Spannungen angezeigt und im kleineren Display wird die Netzfrequenz angezeigt.
  • Seite 13: Temperaturmessungen (Nicht Bei Mft1815)

    Frequenzmessungen .1 Die Netzfrequenz wird automatisch angezeigt, wenn das Gerät an einen spannungsführenden Kreis wie unter 4.1 beschrieben angeschlossen wird Phasenfolge Die Phasenfolge wird automatisch angezeigt, wenn alle drei Prüfleitungen an ein Dreiphasennetz wie folgt angeschlossen werden: .1 Stellen Sie den Hauptdrehschalter auf Volt (Die Stellung des rechten Drehschalters ist nicht von Bedeutung) .2 Schließen Sie die drei Prüfleitungen wie folgt an: L1 auf Phase L1, L2 auf Phase L2 und L3 auf Phase L3.
  • Seite 14: Fernsteuer-Tastkopf

    .2 Drücken Sie die Taste um ºC auszuwählen. (Wiederholte Betätigung der Taste schaltet zyklisch zwischen V-, mV- und ºC- Messung um) Die Anzeige liefert die Temperatur an der Spitze des Temperaturfühlers. Fernsteuer-Tastkopf In der V / mV / ºC-Funktion können alle Messungen (außer Temperatur) mit dem externen Tastkopf vorgenommen werden. Die Messungen erfolgen automatisch, es ist nicht notwendig die TEST-Taste zu betätigen.
  • Seite 15: Durchgangsprüfung / Widerstandsmessung

    Durchgangsprüfung / Widerstandsmessung WICHTIG Die Durchgangsprüfung verfügt über eine automatische Bereichsumschaltung zwischen 0,01 W und 99,9 kW. Schaltkreise bis zu 2 W werden mit einem Prüfstrom von >200 mA gemessen. Zur Änderung des Prüfstroms siehe Abschnitt 10 – Einstellungen. Die Durchgangsprüfung erfolgt automatisch. Die Prüfung startet sobald die Prüfleitungen an einen Schaltkreis angeschlossen sind.
  • Seite 16: Durchgangsprüfungen

    Durchgangsprüfungen .1 Bringen Sie den primären (linken) Drehschalter in Stellung Der rechte Drehschalter darf nicht auf stehen! .2 Verbinden Sie zwei Prüfleitungen mit den Anschlüssen L1 (+) und L2 (-) am Instrument. Die Durchgangsmessung wird automatisch ausgeführt . Hinweis: Messungen werden nicht ausgeführt, wenn: Ein Widerstand von >...
  • Seite 17: Schaltertastkopf (Sp5)

    Schaltertastkopf (SP5) In der Funktion Durchgang/Widerstand können alle Messungen über den externen Tastkopf (SP5) vorgenommen werden. Die Prüfungen erfolgen automatisch, die TEST-Taste muss nicht gedrückt werden. .1 Tastkopf an Anschluss L1 (+) anschließen. Der Tastkopf ersetzt die rote Standard-Prüfleitung. Die Prüfung erfolgt wie vorher in Abschnitt 5.2 beschrieben Ansprechschwelle für den Summer Wenn der gemessene Widerstand unter der Ansprechschwelle des Summers liegt, ertönt ein akustisches Signal.
  • Seite 18: Messung Von Isolationswiderständen

    Messung von Isolationswiderständen Wichtig: Die Isolationsprüfung ist durch eine Warnung vor externer Spannung geschützt. Bei Spannungen über 50 V wird die Prüfung nicht freigegeben. Das gilt unabhängig davon, ob die Isolationsprüfung fixiert ist oder nicht. Making an INSULATION measurement .1 Stellen Sie den primären (linken) Drehschalter auf für die erforderliche Isolationsprüfspannung: .2 Schließen Sie 2 Prüfleitungen an die Anschlüsse L1 (+) und L2 (-) am Instrument an.
  • Seite 19: Messmethode, Mögliche Fehlerquellen

    Warnung: Die Prüfspannung liegt permanent an den Prüfleitungen und/oder den Prüfklemmen an, wenn das Instrument in der fixierten Betriebsart arbeitet. Um die Dauermessung zu beenden, drücken Sie erneut die TEST-Taste. Warnung: Automatische Entladung – Die automatische Entladevorrichtung entlädt den Messkreis automatisch und sicher nach Beendigung der Prüfung.
  • Seite 20: Schleifenimpedanzmessungen

    Schleifenimpedanzmessungen Wichtig Eine Schleifenimpedanzmessung wird an spannungsführenden Leitern vorgenommen. Alle Vorsichtmaßnahmen, die für „Arbeiten unter Spannung“ relevant sind, müssen getroffen werden, um die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen zu garantieren. Allgemeines zur Schleifenimpedanzmessung Die Schleifenimpedanzmessung misst die Impedanz eines Schaltkreises während dieser unter Spannung steht. Anders als bei der Durchgangsprüfung wird eine Last an den Kreis an geschlossen und es wird die Änderung der Spannung gemessen und daraus der Widerstand errechnet.
  • Seite 21: L-N- (Oder L-L-) Methode

    Für Messungen an Kreisen, bei denen alle drei Leiter vorhanden sind UND, wenn Phase-Erde mit einem FI-RCD geschützt ist. ALLE DREI PRÜFLEITUNGEN MÜSSEN ANGESCHLOSSEN WERDEN 2Hi – 2-Leiterprüfung mit hohem Strom. Anwendungen: An allen Schaltkreisen, außer für Phase-Erde-Messungen in FI-RCD-geschützten Anlagen. 2Lo –...
  • Seite 22: Ze-Messungen An Der Quelle (Phase Zu Erde)

    2Hi – eine 2-Leiterprüfung mit hohem Strom. Schnelle 3-4 Sekundenprüfung mit hohem Strom. Anwendung Alle Schaltkreise außer Phase-Erde in FI-RCD-geschützten Kreisen. Schleifenimpedanzmessungen 7.2.1 Ze-Messungen an der Quelle (Phase zu Erde) L-PE .1 Stellen Sie den linken Drehschalter auf den Bereich. MFT verwendet automatisch die Anschlüsse Phase und Erde.
  • Seite 23: Zs Und Zdb Schleifenmessungen Ohne Fi-Rcd

    Falls während des Messablaufs Netzstörungen auftreten, wird eine entsprechende Warnung angezeigt, es erscheint das Symbol auf der Anzeige. Die anzeige der Schleifenimpedanz könnte durch die Netzstörung beeinträchtigt sein, wiederholen Sie die Messung. 7.2.2 Zs und Zdb Schleifenmessungen ohne FI-RCD L-PE .1 Stellen Sie den LINKEN Drehschalter auf den Bereich.
  • Seite 24 .3 Wählen Sie mit der Funktionstaste <-> die 3Lo-Methode .4 Drücken Sie die TEST-Taste um den Messablauf zu starten. Dies kann im SETUP automatisiert werden, sodass die Messungen automatisch beginnt, sobald die Prüfleitungen an das Netz angeschlossen werden. Siehe Abschnitt 10 SETUP .5 Nach Abschluss der Messung wird der Schleifenwiderstand auf der großen Anzeige und der Fehlerstrom auf der kleinen Anzeige dargestellt.
  • Seite 25: Phase-Neutralleiter- (Oder Phase-Phase-) Prüfungen

    2-Leitermessungen – 2Lo L-PE .1 Stellen Sie den LINKEN Drehschalter auf den Bereich. .2 Schließen Sie die Prüfleitungen wie folgt an, die rote Leitung an L1 (roter Anschluss am MFT) und die grüne Leitung an den grünen (L2)-Anschluss am Instrument. .3 Wählen Sie mit der Funktionstaste <->...
  • Seite 26: Messmethode, Mögliche Fehlerquellen

    PSCC oder PFC = Nominale Netzspannung in Volt Schleifenwiderstand in Ohm PSC … prospektiver Kurzschlussstrom (prospective short circuit current) Beispiel: PSCC oder PFC = 230 V / 0,13 W = 1769 A (Anzeige am MFT: 1.77kA) Die nominale Netzspannung wird basierend auf der aktuellen Netzspannung automatisch ausgewählt. Das Instrument verwendet folgende Spannungswerte:- Aktuell gemessene Nominal Spannung...
  • Seite 27: Fi-Rcd (Residual Current Device) Prüfung

    FI-RCD (Residual Current Device) Prüfung MFT1800 Instrumente führen folgende FI-RCD-Prüfungen durch: 1/2xI Nichtauslöseprüfung mit halbem Nennauslösestrom für 2 Sekunden, während der der FI-RCD nicht auslösen sollte Auslöseprüfung mit Nennauslösestrom des FI-RCD. Die Auslösezeit wird angezeigt Auslöseprüfung mit 2 x Nennauslösestrom des FI-RCD (nur bei MFT1825 und MFT1835) Auslöseprüfung mit 5 x Nennauslösestrom des FI-RCD.
  • Seite 28: Durchführung Von Fi-Rcd Prüfungen

    Durchführung von FI-RCD Prüfungen HINWEISE: ■ Verwenden Sie in der FI-RCD-Prüffunktion die Taste um 0º oder 180º auszuwählen (Hinweis: Type B FI-RCD können nur mit MFT1825 und MFT1835 geprüft werden) ■ 10 mA und 30 mA FI-RCD sollten mit ½ x I, 1 x I und 5 x I geprüft werden ■...
  • Seite 29: Fi-Rcd Prüfung Mit 1 X I Auslöseprüfung Für 30 Ma Fi-Rcd

    .4 Drücken Sie die TEST-Taste. Die folgende Anzeige erscheint: Grenzwert für Berührungsspannung Gemessene Berührspannung FI-RCD Auslösezeit FI-RCD-Type FI-RCD Prüfmethode Falls der FI-RCD auslöst, zeigt MFT eine blinkende Meldung „trP“ und auf der Anzeige erscheint folgendes: .5 Wählen Sie mit der Taste 180°...
  • Seite 30: Fi-Rcd Prüfung Mit 2 X I Auslöseprüfung Für 30Ma Fi-Rcd - Nur Mft1825 Und Mft1835

    FI-RCD Prüfung mit 2 x I Auslöseprüfung für 30mA FI-RCD – nur MFT1825 und MFT1835 .1 Wiederholen Sie den Prüfablauf wie unter 8.4 aber mit dem LINKEN Drehschalter in Stellung FI-RCD Prüfung. .2 Wählen Sie mit der Taste 0º aus. .3 Drücken Sie die TEST-Taste.
  • Seite 31: Rampenprüfung

    Rampenprüfung Der FI-RCD Auslösestrom wird gemessen indem ein Fehlerstrom halb so groß wie der Nennauslösestrom angelegt wird. Der Strom wird alle 300 ms (oder alle 500 ms für S FI-RCD) von 30 % bis 110 % des Nennauslösestroms des FI-RCD erhöht. Sobald der FI-RCD auslöst, wird der gerade fließende Fehlerstrom gespeichert und in mA angezeigt.
  • Seite 32: Variable Fi-Rcds (Nicht Bei Mft1815)

    8.10 Type B (DC-sensitiv) FI-RCD Prüfung (nur MFT1825 und MFT1835) „Type B“ FI-RCDs arbeiten auch mit DC-Fehlerströmen, aber auch mit pulsierenden AC und normalen AC-Fehlerströmen. Zuerst werden sie wie Type AC geprüft, dann wie Type A und danach wie Type B mit Hilfe von reinen DC-Strömen. Type B FI-RCDs werden nur im 1 x I Bereich geprüft.
  • Seite 33: Auto Fi-Rcd-Prüfung

    .4 Speichern Sie diesen Strom mit der linken Fixierungs-Taste .5 Die Prüfung wird vorgenommen wie in Abschnitt 8.4 vorher beschrieben. 8.12 AUTO FI-RCD-Prüfung Die AUTO-Funktion für FI-RCD-Prüfungen führt automatisch Prüfungen mit ½ x I, 1 x I und 5 x I mit 0° und 180° durch, ohne das MFT Gerät bedienen zu müssen.
  • Seite 34: Anzeige Der Berührspannung

    8.14 Anzeige der Berührspannung Berührspannung: die Spannung, die der Schutzleiter während einer FI-RCD-Prüfung annehmen kann. Der Grenzwert für die Berührspannung beträgt 50 V AC oder 25 V AC abhängig von der Anwendungsumgebung. Diese Spannung wird durch sehr hohen Widerstand im Erdungskreis hervorgerufen, wenn eine Last zwischen Phase und Schutzleiter angelegt wird.
  • Seite 35: Nützliche Hinweise

    8.16 Nützliche Hinweise Die Prüfung mit ½ x I, 1 x I und 5 x I ist nur bei 10 mA und 30 mA FI-RCD erforderlich. Alle anderen FI-RCDs müssen nur mit ½ x I und 1 x I geprüft werden. Betätigen Sie auch die Prüftaste des FI-RCD um sicherzustellen, dass auch diese ordnungsgemäß...
  • Seite 36: Erdungswiderstandsmessungen (Nicht Mft1815)

    Erdungswiderstandsmessungen (nicht MFT1815) Die Instrumente der Megger MFT Serie bieten einzigartige Lösungen zur Messung von Erdungswiderständen und Erdungselektroden an, wobei 2- und 3-Leiter-Messungen unterstützt werden. MFT1825 erlaubt mit der optionalen Stromzange (ICLAMP) Messungen des Erdungswiderstands von Erdungselektroden ohne die Erderleitung auftrennen zu müssen; das Erdungssystem bleibt während der Messung voll funktionsfähig: Methode ART - Attached Rod Technique.
  • Seite 37: 3-Leiter-Erdungswiderstandsmessungen

    .3 Die TEST – Taste drücken und wieder loslassen. Das Instrument führt einige Vorprüfungen aus, der Status wird angezeigt. Der 2-Leiter-Widerstandswert wird angezeigt. Hinweis: Für die 2-Leiter-Widerstandsmessung wird eine Wechselspannung benutzt. Es kann sein, dass dies nicht lokalen Vorschriften für Durchgangsmessungen entspricht.
  • Seite 38: 3-Leiter-Widerstandsmessung Mit Art

    3-Leiter-Widerstandsmessung mit ART .1 Schließen Sie das Instrument wie nachfolgend beschrieben an. Legen Sie die ICLAMP Zange um den zu prüfenden Leiter an. 12-15V CAT IV 300V 1.2A Strom-Spieß Current Potential Potenzial-Spieß Electrode stake stake under test Zu prüfender Erder .2 Bringen Sie den Drehschalter in die Position.
  • Seite 39: Spießlose 2-Zangenmessung (Nur Mft1835)

    Spießlose 2-Zangenmessung (nur MFT1835) .1 Stellen Sie den Drehschalter in die OFF Position. .2 Schließen Sie das Instrument wie folgt an:. Anschlüsse am Instrument für eine spießlose 2-Zangen-Messung 12-15V CAT IV 300V 1.2A Electrode under test .3 Schließen Sie die ICLAMP Zange um den zu prüfenden Leiter. Versichern Sie sich, dass der Pfeil an der Seite der Zange in die gleiche Richtung weist wie der Pfeil an der VCLAMP..
  • Seite 40: Setup

    SETUP Über die Setup Optionen kann MFT1800 optimal für die erforderlichen Prüfungen konfiguriert werden. Stellen Sie den sekundären (rechten) Drehschalter in die SETUP Position, um in die Einstellungsfunktion SETUP zu gelangen. Stellen Sie den primären (linken) Drehschalter in eine beliebige Stellung, aber nicht in die OFF Position. Die Anzeige zeigt VER und die Software Versionsnummer.
  • Seite 41 Drücken Sie die linke Fixierungs-Taste um die Änderungen zu speichern. Drehen Sie den rechten Drehschalter weg von der Position um SETUP zu verlassen. Alle Einstellungen können auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden indem Sie RST auf „Ein“ einstellen. Wenn Sie diese Einstellungen speichern werden alle Optionen auf die Vorgabewerte rückgestellt.
  • Seite 42: Warnmeldungen

    Warnmeldungen Die folgenden Warnmeldungen können während einer Prüfung auftreten. Zeichen, die auf der kleineren Hilfsanzeige erscheinen, werden nachfolgend mit einer etwas kleineren Schriftgröße dargestellt. 11.1 Warnungen beim Einschalten “UNC” -Instrument ist nicht kalibriert 11.2 Batterie “bAt” -Batterie schwach 11.3 Batterieladegerät “bAt CHA”...
  • Seite 43: Schleifenprüfung

    hoch. 11.10 Schleifenprüfung “trp” -Versorgung wurde unerwartet unterbrochen. “>50V” -Prüfung abgebrochen, wegen Gefahr, dass der Grenzwert für die Berührspannung überschritten werden könnte. “Err con” -Hardware-Problem während einer Hochstromschleifen- oder FI-RCD-Prüfung aufgetreten. “hot” -Interne Widerstände sind zu heiß. Zeigt auch Thermometer “Hot”...
  • Seite 44: Anhang A - Senden, Speichern, Löschen, Aufrufen Von Daten (Nur Mft1835)

    Anhang A – Senden, Speichern, Löschen, Aufrufen von Daten (nur MFT1835) Verwendete Symbole Symbol Bedeutung L – E Phase gegen Erde L – N Phase gegen Neutralleiter N – E Neutralleiter gegen Erde L - L Phase gegen Phase Schutzleiterkreis Phasenkreis R1 + R2 Ringleitung Phase-Phase...
  • Seite 45: Gespeicherte Prüfergebnisse Am Display Anzeigen

    Bedarf aufzurufen. Z. B. kann bei Isolationsprüfungen die Prüfspannung angezeigt werden Prüfresultate über Bluetooth versenden 1. 1. Starten Sie den Megger Download Manager 2. Verwenden Sie den passenden Treiber und befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. Einzelne Prüfergebnisse senden Um Prüfdaten senden zu können muss der Speichermodus auf „Intern“...
  • Seite 46: Schleifenprüfung (L-Pe)

    Schleifenprüfung (L-PE) 1. Führen Sie eine Schleifenprüfung wie oben beschrieben durch. 2. Drücken Sie die Bluetooth- (Fixierungs-) Taste einmal um das Messergebnis zum PC oder zu einem mobilen Gerät zu senden. Lassen Sie die Taste los sobald die Displaysymbole zu wechseln beginnen. Das zeigt an, dass die Verbindung hergestellt ist. Das Bluetooth-Symbol blinkt während die Daten übertragen werden.
  • Seite 47: Anhang B - Datenübertragung Über Bluetooth

    1. Stellen Sie den MFT1800 Bereichsschalter in die SET UP Position. 2. Drücken Sie die Bluetooth- (Fixierungs-) Taste am MFT1853, MFT1853 zeigt „- - -“ wenn keine Verbindung besteht, oder falls bereits eine Verbindung besteht, werden die letzten drei Ziffern der Kennung des verbundenen Geräts angezeigt (z.B. 963).
  • Seite 48: Bluetooth Verbindung (Windows® Mobile 5 Smartphone)

    1. Stellen Sie den Bereichsschalter am MFT1800 in die Bluetooth SET UP Position. 2. Drücken Sie die Bluetooth- (FIX-) Taste am MFT1853, MFT1853 zeigt ‘- - -‘ wenn keine Verbindung besteht, oder falls bereits eine Verbindung besteht, werden die letzten drei Ziffern der Kennung des verbundenen Gerätes angezeigt (z.B. 963).
  • Seite 49: Bluetooth Verbindung (Symbian S60 Version 3)

    1. Stellen Sie den Bereichsschalter am MFT1800 in die Bluetooth SET UP Position. 2. Drücken Sie die Bluetooth- (FIX-) Taste am MFT1853, MFT1853 zeigt ‘- - -‘ wenn keine Verbindung besteht, oder falls bereits eine Verbindung besteht, werden die letzten drei Ziffern der Kennung des verbundenen Gerätes angezeigt (z.B. 963).
  • Seite 50: Anhang C - Installations-, Überspannungskategorien

    Kalibrierzeitpunkten überprüft werden. Anhang E – Reinigung und Wartung MFT1800 dürfen nur von autorisierten Megger Service-Stellen oder von Megger GmbH. geöffnet und repariert werden. Um das Instrument zu reinigen verwenden Sie ein feuchtes Tuch, oder wenn möglich Isopropylalkohol. Verwenden Sie nur faserfreie, weiche Tücher für die Reinigung des Anzeigefensters.
  • Seite 51: Leiter-Widerstandsmessung Mit Art-Methode

    In diesem Fall wird das Instrument den gesamten Erdungswiderstand und nicht nur den des einzelnen Erders anzeigen. Durch die Verwendung eines Stromwandlers (der Megger ICLAMP) kann der Strom durch den zu prüfenden Erder gemessen werden, der nur ein Teil des eingespeisten Prüfstroms ist. So kann das Instrument den individuellen Widerstand bestimmen. Die Anordnung ist...
  • Seite 52: Anhang G - Reparatur Und Gewährleistung

    4. Versichern Sie sich, dass das Rücksende-Etikett klar ersichtlich außen auf der Verpackung und auf jeder Korrespondenz mit Megger angebracht ist. Versenden Sie das Paket zu Megger. Die Frachtkosten trägt der Absender. Eine Kopie der Originalrechnung und des Verpackungszettels sollte gleichzeitig per Luftpost versandt werden um die Abfertigung am Zoll zu beschleunigen.
  • Seite 53: Technische Daten

    Technische Daten Genauigkeit. Isolationsprüfung: 1000 Volts 10 kW – 999 MW ± 3% ± 2 digits 500 Volts. 10 kW – 500 MW± 3% ± 2 digits > 500 MW± 10% ± 4 digits 250 Volts. 10 kW – 250 MW ± 3% ± 2 digits > 250 MW± 10% ± 4 digits 100 Volts.
  • Seite 54: Strommessung (Über Zangenstromwandler)

    Bereich nach EN61557: 15 Hz bis 400 Hz. Max. Fehler: ±5 % ±3 Digits Erdungsmessungen: Eigenabweichung: ±2 % ±3 Digits ART Methode ±5 % ±3 Digits Spießlose Methode ±7 % ±3 Digits Auflösung: 0,01 W Bereich nach EN61557: 1,0 W bis 1,99 kW Strom: 0,45 mA oder 4,5 mA.
  • Seite 55 This instrument is manufactured in the United Kingdom. The company reserves the right to change the specification or design without prior notice. Megger is a registered trademark. Die Marke Bluetooth® sowie das zugehörige Zeichen und die Logos sind eingetragene Warenzeichen, die sich im Besitz von Bluetooth SIG, Inc.

Diese Anleitung auch für:

Mft1800Mft1800 series

Inhaltsverzeichnis