PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch
Digitale Ausgänge
Schutz
Spannung maximal
Spannungsversorgung
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Sleep-Modus
Wake-Up-Spannung
Wake-Up-Dauer
Hilfsspannung RTC
Steckplatz für Stützbatterie
Mikrocontroller
Typ
Taktfrequenz
Speicher
Firmware-Upload
Datenaufzeichnung
Interner Speicher
Externer Speicher (optional)
Max. Speichergröße
Dateisystem
Maximale Dateigröße
Initialisierungsdauer der
Datenlogger-Firmware
3
Verwenden Sie nur Akkus mit integriertem Leiterplattenschutz, um Kurzschlüsse,
Überladung und Tiefentladung zu vermeiden! Wir empfehlen die Verwendung
eines Lithium-Ionen-Akkus wie den Soshine 8650 3600 mAh 3,7 V oder
vergleichbare Modelle.
High-Side
Überstrom- (0,7 – 2,4 A)
und Temperaturschutz
(150° C)
max. 32 V an Last
12 V DC, 8 bis 30 V DC möglich
Leerlauf:
Maximal:
12 V, 25°C:
Maximal:
3 bis 32 V DC am Pin 1 des Power-Anschlusses
20 ms
Knopfzelle CR1620 3.0 V
3
Formfaktor 18650
STM32F765NIH6 (basiert auf Arm® Cortex® M7)
200 MHz
32 MByte SDRAM
via CAN (PCAN-Interface erforderlich)
16 GByte pSLC eMMC
SD-Karte
32 GByte (Details siehe Kapitel 2.6, Seite 11)
FAT 32
4 GByte
50 ms (Wake-Up-Dauer nicht enthalten)
46
Low-Side
Überstrom- (1,2 – 3 A)
und Temperaturschutz
(165°C)
400 mA
1 A
230 μA
350 μA