Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peak PCAN-Router Pro FD Benutzerhandbuch

6-kanal-can-fd-router mit i/o und datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCAN-Router Pro FD:

Werbung

PCAN-Router Pro FD
6-Kanal-CAN-FD-Router mit I/O und
Datenlogger
Benutzerhandbuch
Dokumentversion 1.4.0 (2020-08-13)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Peak PCAN-Router Pro FD

  • Seite 1 PCAN-Router Pro FD 6-Kanal-CAN-FD-Router mit I/O und Datenlogger Benutzerhandbuch Dokumentversion 1.4.0 (2020-08-13)
  • Seite 2 Artikelnummer PCAN-Router Pro FD IPEH-002220 PCAN® ist eine eingetragene Marke der PEAK-System Technik GmbH. BroadR- Reach® ist eine Marke der Broadcom Corporation. CANopen® und CiA® sind eingetragene Gemeinschaftsmarken des CAN in Automation e.V. Alle anderen in diesem Dokument erwähnten Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Inhalt Einleitung Eigenschaften im Überblick Voraussetzungen für den Betrieb Lieferumfang Anschlüsse und Bedienelemente Spannungsversorgung (Power) CAN über D-Sub-Steckverbinder Ein- und Ausgänge (I/O) Status-LEDs USB-Verbindung SD-Kartenslot und interner Speicher Log Off Card-Taster Inbetriebnahme Spannungsversorgung sicherstellen PCAN-Router Pro FD starten...
  • Seite 4 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Konfigurierbare Datenaufzeichnung Installation Konfiguration 7.2.1 Nominal- und Daten-Bitraten 7.2.2 CAN-Spezifikation und Optionen 7.2.3 Trace-Optionen 7.2.4 Maximale Dateigröße 7.2.5 Trace-Modus 7.2.6 Speicherkarte 7.2.7 Handhabung der USB-Verbindung 7.2.8 Start der Aufzeichnung beim Einschalten 7.2.9 Timeouts 7.2.10 Piep-Muster 7.2.11...
  • Seite 5: Einleitung

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Einleitung Mit sechs Kanälen verknüpft der PCAN-Router Pro FD den Datenverkehr moderner CAN-FD- und klassischer CAN-Busse. Steckbare CAN-Transceiver-Module gestatten eine flexible Anpassung jedes CAN-Kanals an die jeweiligen Anforderungen. Darüber hinaus ist der Router mit einem analogen Eingang sowie vier digitalen I/Os ausgestattet.
  • Seite 6 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch  CAN-Übertragungsraten von 40 kbit/s bis 1 Mbit/s  NXP CAN-Transceiver TJA1043 mit Wake-Up  Alternativbestückung der steckbaren Transceiver. Module auf Anfrage (Details auf Seite 14) CAN-Anschlüsse D-Sub, 9-polig CAN-Terminierung schaltbar, gesondert für jeden CAN-Kanal...
  • Seite 7: Voraussetzungen Für Den Betrieb

    Ethernet-Schnittstelle über RJ-45-Buchse oder BroadR-Reach-Schnittstelle über D-Sub-Anschluss Erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40 bis 85 °C Voraussetzungen für den Betrieb Für die Übertragung der Firmware per CAN wird ein PEAK-CAN- Interface benötigt Lieferumfang PCAN-Router Pro FD im Aluminiumgehäuse inkl. Gegenstecker für I/O und Versorgung...
  • Seite 8: Anschlüsse Und Bedienelemente

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Anschlüsse und Bedienelemente Dieses Kapitel beschreibt die Anschlüsse an der Frontseite des PCAN-Router Pro FD. Abbildung 1: Anschlüsse auf der Frontblende des PCAN-Router Pro FD Abbildung 2: Beschreibung der Pin-Belegungen auf dem Gehäusedeckel...
  • Seite 9: Spannungsversorgung (Power)

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Spannungsversorgung (Power) Für den Betrieb des PCAN-Router Pro FD wird eine Spannungs- quelle mit nominell 12 V Gleichspannung benötigt, 8 bis 32 V sind möglich. Der Eingang ist elektronisch mit einem Verpol- und Überspannungsschutz abgesichert.
  • Seite 10: Can Über D-Sub-Steckverbinder

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch CAN über D-Sub-Steckverbinder Ein High-Speed-CAN-Bus (ISO 11898-2) wird an die 9-polige D-Sub- Steckverbindung angeschlossen. Die CAN-Belegung entspricht der Spezifikation CiA® 303-1. Abbildung 4: Anschlussbelegung High-Speed-CAN Ein- und Ausgänge (I/O) Der I/O-Anschluss verfügt über 4 digitale Ein- und Ausgänge und einen analogen Eingang.
  • Seite 11: Status-Leds

    Programmierbeispielen. USB-Verbindung Über eine USB-Verbindung mit einem PC kann auf den internen Speicher und die externe SD-Karte des PCAN-Router Pro FD zugegriffen werden. Das Betriebssystem auf dem PC bindet die Speicherkarte in die Dateiverwaltung ein, unter Windows beispielsweise als Massenspeichergerät.
  • Seite 12: Log Off Card-Taster

    Für die Verwendung größerer SD-Karten sind zusätzliche Tools erforderlich. Über eine USB-Verbindung mit einem PC kann auf den internen Speicher und die externe SD-Karte des PCAN-Router Pro FD zugegriffen werden. Log Off Card-Taster Die Funktion der Log Off Card-Taste kann mit einer eigenen...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Inbetriebnahme Spannungsversorgung sicherstellen Der PCAN-Router Pro FD muss über den Power-Anschluss mit nominell 12 V (8 bis 32 V möglich) Gleichspannung versorgt werden. Hinweis: Wenn Sie eine Stützbatterie einbauen (siehe Abschnitt 4.4) und diese geladen ist, kann das Gerät auch ohne Spannungsversorgung (z.
  • Seite 14: Hardwareanpassungen

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Hardwareanpassungen Sie können verschiedene Hardwareanpassungen auf der Platine des PCAN-Router Pro FD vornehmen: Alternatives CAN-Transceivermodul verwenden (Abschnitt 4.1) Terminierung für einen CAN-Bus anpassen (Abschnitt 4.2) Knopfzelle für die Echtzeituhr (RTC) wechseln (Abschnitt 4.3) Alternatives Transceivermodul Für jeden der sechs CAN-Anschlüsse kann ein alternatives CAN-...
  • Seite 15 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Abbildung 6: Positionen der Transceivermodule für die sechs CAN-FD-Kanäle Achtung! Durch elektrostatische Entladung (ESD) können Kom- ponenten auf der Platine beschädigt oder zerstört werden. Treffen Sie daher Vorkehrungen zur Vermeidung von ESD. So wechseln Sie ein Transceivermodul: Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
  • Seite 16: Terminierung Für Einen Can-Bus Anpassen

    Sub-Anschlusses an der Rückseite des Gehäuses. 13. Befestigen Sie die vier Schrauben an der Front- und Rückseite des Gehäuses. Beim Neustart des PCAN-Router Pro FD erkennt dieser automatisch den Typ des eingesetzten CAN-Transceivermoduls und stellt ent- sprechend den Übertragungsstandard (siehe Tabelle oben) für den CAN-Kanal ein.
  • Seite 17 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Abbildung 7: Positionen der Schalterblöcke für die CAN-Terminierung auf der Frontplatine Art des Transceivers Terminierung bei Schalterstellung Aus (off) An (on) High-Speed-CAN (ISO 11898-2) keine 120  zwischen Transceiver werkseitig installiert. CAN_L und CAN_H Low-Speed-CAN (ISO 11898-3) 4,7 k...
  • Seite 18: Knopfzelle Für Die Echtzeituhr (Rtc) Wechseln

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Knopfzelle für die Echtzeituhr (RTC) wechseln Die im PCAN-Router Pro FD eingebaute Echtzeituhr (RTC) wird durch eine Knopfzelle des IEC-Typs CR1620 (3 V) versorgt, solange das Gerät ausgeschaltet (ohne Spannungsversorgung) ist. Abbildung 8: Position der Knopfzelle für die Echtzeituhr auf der Hauptplatine Eine neue Knopfzelle hält mehrere Jahre.
  • Seite 19: Stützbatterie Einbauen

    Befestigen Sie die vier Schrauben an der Front- und Rückseite des Gehäuses. Stützbatterie einbauen Auf die Platine des PCAN-Router Pro FD kann eine Stützbatterie im Formfaktor 18650 eingesetzt werden, die gegen Kurzschluss, Überladung und Tiefentladung (Protection PCB) geschützt sein muss. So kann beispielsweise der Betrieb während eines Stromausfalls (Power-LED aus) sichergestellt werden.
  • Seite 20 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Abbildung 9: Position der Stützbatterie auf der Platine Achtung! Durch elektrostatische Entladung (ESD) können Komponenten auf der Platine beschädigt oder zerstört werden. Treffen Sie daher Vorkehrungen zur Vermeidung von ESD. So bauen Sie die Stützbatterie ein: Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
  • Seite 21 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Befestigen Sie die Batterie mit einem Kabelbinder in den dafür vorgesehenen Aussparungen. Schieben Sie die Platine wieder in die erste Schiene des Gehäuses. Setzen Sie den Gehäusedeckel und die Rückseite wieder ein. 10. Nur bei optionaler BroadR-Reach®-Schnittstelle: Befestigen Sie die zwei Schrauben des D-Sub-Anschlusses an der Rückseite des Gehäuses wieder.
  • Seite 22: Eigene Firmware Erstellen

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Eigene Firmware erstellen Mit Hilfe dieses Entwicklungspaketes können Sie eine eigene anwendungsspezifische Firmware für programmierbare Hardware- Produkte von PEAK-System erstellen. Download des Entwicklungspakets: URL: www.peak-system.com/quick/DLP-DevPack Systemvoraussetzungen: ® PC mit Windows 10 (32-/64-Bit) CAN-Interface der PCAN-Reihe zum Hochladen der Firmware auf Ihre Hardware über CAN...
  • Seite 23 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch So erstellen Sie eine eigene Firmware: Erstellen Sie einen Ordner auf Ihrem lokalen PC. Wir empfehlen die Verwendung eines lokalen Laufwerks. Kopieren Sie die vollständig entpackten PEAK-DevPack- Verzeichnisse in Ihren Ordner, inklusive aller Unterverzeichnisse. Es ist keinerlei Installation erforderlich.
  • Seite 24: Firmware-Upload

    Betriebssystem Windows 10 und 8.1 (32/64-Bit) Hardware vorbereiten Für den Upload neuer Firmware per CAN muss der CAN-Bootloader im PCAN-Router Pro FD aktiviert werden. Der Bootloader wird mit Hilfe des Drehschalters an der Gehäuserückseite gestartet. So bereiten Sie die Hardware vor:...
  • Seite 25: Firmware Übertragen

    Hinweis: Der Firmware-Upload ist über jeden der 6 CAN-Kanäle möglich. Der gewählte CAN-Kanal muss allein mit dem PC verbunden sein. Firmware übertragen So übertragen Sie eine neue Firmware mit PEAK-Flash: Die Software PEAK-Flash ist im Entwicklungspaket enthalten, das Sie über den folgenden Link herunterladen können: www.peak-system.com/quick/DLP-DevPack Öffnen Sie die Zip-Datei und entpacken Sie diese auf Ihr...
  • Seite 26 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Führen Sie die PEAK-Flash.exe aus. Das Programm öffnet sich. Abbildung 12: Hauptfenster von PEAK-Flash Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Klicken Sie auf das Optionsfeld Module am CAN-Bus. Wählen Sie im Dropdown-Menü Kanäle angeschlossener CAN-Hardware ein mit dem Computer verbundenes CAN- Interface (z.B.
  • Seite 27 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Abbildung 13: Hardware-Auswahl Klicken Sie auf Suchen. In der Liste erscheint der PCAN-Router Pro FD samt Modul- ID und Firmware-Version. Falls nicht, überprüfen Sie, ob eine ordnungsgemäße Verbindung zum CAN-Bus mit der entsprechenden nominalen Bitrate besteht.
  • Seite 28 16. Drehen Sie den Drehschalter beim PCAN-Router Pro FD zurück auf die zuvor eingestellte Modul-ID. 17. Starten Sie das Gerät durch das Unterbrechen der Stromzufuhr neu, damit die Änderung des Drehschalters wirksam wird. Sie können den PCAN-Router Pro FD nun mit der neuen Firmware verwenden.
  • Seite 29: Konfigurierbare Datenaufzeichnung

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Konfigurierbare Datenaufzeichnung Neben den Programmierbeispielen wird der PCAN-Router Pro FD mit einer einsatzbereiten Firmware zum Tracen von CAN-Daten ausgeliefert. Die CAN-Nachrichten können auf dem internen eMMC-Speicher oder auf einer eingesteckten SD-Karte aufgezeichnet werden. Über eine USB-Verbindung mit einem PC kann auf die Speicherkarten zugegriffen werden.
  • Seite 30: Installation

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Konfiguration von Timeout-Ereignissen zum Stoppen der Aufzeichnung oder zum Ausschalten des Geräts  Ausbleiben des Datenverkehrs  Wegfall der Spannung an Klemme 15  Wegfall der Versorgungsspannung Definition von Piep-Mustern für Start und Ende der Aufzeichnung sowie für Fehlerereignisse...
  • Seite 31: Konfiguration

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Fahren Sie mit dem Firmware-Upload fort, wie im Kapitel 6 Firmware-Upload auf Seite 24 beschrieben. Fahren Sie nach einem erfolgreichen Upload mit der im nächsten Kapitel beschriebenen Konfiguration fort. Konfiguration Die Firmware wird mit einer Datei namens config.txt bereit- gestellt, die im gleichen Verzeichnis wie die Firmware zu finden ist.
  • Seite 32: Nominal- Und Daten-Bitraten

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Wenn Parameter nicht angegeben werden, werden Standardwerte verwendet, insofern diese definiert sind Im Falle eines Fehlers wird das Parsen gestoppt und die Status- LED blinkt schnell rot Nach der Bearbeitung kann die Datei über USB auf eine Speicherkarte hochgeladen werden.
  • Seite 33: Can-Spezifikation Und Optionen

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Parameter Wertebereich Beschreibung f_clock 80000000 Die Taktfrequenz angegeben in Hz. 60000000 40000000 30000000 24000000 20000000 nom_brp 1 bis 1024 Bit Rate Prescaler der nominalen Bitrate. nom_tseg1 1 bis 256 Time Segment 1 der nominalen Bitrate.
  • Seite 34: Trace-Optionen

    Option hinzugefügt werden. pflash7E7 Diese Option ermöglicht ein Firmware-Update über PEAK-Flash ohne den Drehschalter an der Rückseite des Gehäuses auf F zu drehen. Die neue Firmware wird in diesem Fall mit CAN- Nachrichten mit der ID 7E7 an das Gerät übertragen.
  • Seite 35: Maximale Dateigröße

    Dateigröße erreicht wurde. Wird die Aufzeichnung angehalten und wieder gestartet, werden die Daten weiterhin in derselben Datei gespeichert. TRC_FILE_MAX_SZ_MB=256 Tipp: Mit der Software PEAK-Converter können Trace-Dateien in andere Formate konvertiert und einzelne Kanäle extrahiert werden. Das Programm ist kostenfrei auf unserer Website www.peak-system.com erhältlich.
  • Seite 36: Speicherkarte

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Wert Modus Beschreibung circular-append  Wenn eine neue Aufzeichnung gestartet wird, werden bestehende Trace-Dateien beibehalten.  Wenn die maximale Speicherkapazität erreicht ist, wird die älteste Datei gelöscht und eine neue Datei mit einen inkrementierten Datei-Index wird erstellt.
  • Seite 37: Start Der Aufzeichnung Beim Einschalten

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Option Beschreibung Der USB-Host wird beim Start der Aufzeichnung getrennt. In diesem Fall würde eine laufende Datenübertragung über USB abgebrochen werden. Dieser Wert ist die Standardeinstellung. Der USB-Host wird nicht getrennt. Die Aufzeichnung kann nur gestartet werden, wenn das USB-Kabel zuvor abgezogen wurde.
  • Seite 38: Piep-Muster

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch TRC_STOP_TRAFFIC_TO=0 Wegfall der Spannung an Klemme 15 TRC_STOP_T15_TO legt ein Timeout für einen Spannungsverlust an Klemme 15 fest. Wenn die Spannung am Pin 1 des Power- Anschlusses für diese Dauer weggefallen ist, wird die Aufzeichnung gestoppt.
  • Seite 39 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch SCHLÜSSELWORT=Wiederholung Tick-Dauer Muster Parameter Beschreibung Wiederholung Eine Nummer von 1 bis 4000000000 gibt an, wie oft das Muster wiederholt wird. Wird 0 angegeben, wird das Muster endlos wiederholt. Tick-Dauer Dieser Wert legt die Dauer eines einzelnen Ticks in Millisekunden fest.
  • Seite 40: Led-Blinkmuster

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch TRC_ERROR_BEEP=1 80 x__x__x__xxx__xxx__xxx__x__x__x 7.2.11 LED-Blinkmuster Die LEDs der Speicherkarten blinken, wenn die Aufzeichnung gestartet wurde und auf die Speicherkarten zugegriffen wird. Die CAN-LEDs blinken, sobald CAN-Verkehr auftritt. Mit der folgenden Einstellung kann das Blinkmuster konfiguriert werden.
  • Seite 41: Betrieb

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch TRC_REMOTE_CANID=12345678 Parameter Wertebereich CAN ID Angabe einer Extended 29-Bit CAN-ID im hexadezimalen Zahlenformat mit einem Wert größer 7FF. Erstes Datenbyte 1 = Die Aufzeichnung wird gestartet. 2 = Die Aufzeichnung wird gestoppt. Hinweis: Die angegebene CAN-ID darf auf keinem angeschlossenen CAN-Bus verwendet werden.
  • Seite 42: Steuerung Mit Der Log Off Card-Taste

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Speicherkarten- Status Beschreibung LEDs Grün Aufzeichnung Die Datenaufzeichnung ist gestoppt. Auf gestoppt die Speicherkarten kann über USB zugegriffen werden. Rot blinkend Aufzeichnung Die Datenaufzeichnung ist gestartet. Die gestartet LEDs blinken aufgrund des Speicherkartenzugriffs. CAN-Kanal-LEDs Status Beschreibung Grün blinkend...
  • Seite 43: Handling Trace Files

    Aufzeichnungs-Vorgang und wie dieser fortzuführen ist. Sollten die Trace-Dateien entfernt werden, muss die *.next Datei gelöscht werden. Tipp: Mit der Software PEAK-Converter können Trace-Dateien in andere Formate konvertiert und einzelne Kanäle extrahiert werden. Das Programm ist kostenfrei auf unserer Website www.peak-system.com erhältlich.
  • Seite 44: Technische Daten

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Technische Daten Anschlüsse 6 x D-Sub (m), 9 Pins Belegung nach Spezifikation CiA® 303-1 USB-Anschluss Typ C Superspeed-USB 3.0 Upstream Ein-/Ausgänge Phoenix-Gegenstecker MC1,5/2-STF-3,81, 6-polig; 2 x digitaler Ein- oder Ausgang mit High-Side-Schalter 2 x digitaler Ein- oder Ausgang...
  • Seite 45 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Analoge Eingänge Anzahl Anschlüsse Analog In 1 Auflösung A/D-Wandler 12 Bit Eingangsspannung maximal + 32 V Eingangsimpedanz 222 kΩ Messbereich 0 – 33,3 V Messauflösung (pro LSB) 8 mV Messgenauigkeit ± 0,3 % ± 6 LSB...
  • Seite 46 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Digitale Ausgänge High-Side Low-Side Schutz Überstrom- (0,7 – 2,4 A) Überstrom- (1,2 – 3 A) und Temperaturschutz und Temperaturschutz (150° C) (165°C) Spannung maximal max. 32 V an Last Spannungsversorgung Versorgungsspannung 12 V DC, 8 bis 30 V DC möglich...
  • Seite 47 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Datenaufzeichnung Aufnahmeformat Proprietäres Binärformat (*.btrc), Konvertierungsoptionen mit dem mitgelieferten Windows-Programm: - PCAN-Trace (*.trc) - Vektor-Trace (*.asc) - kommagetrennte Werte (*.csv) Umgebung Betriebstemperatur -40 - +85 °C Temperatur für Lagerung und -40 - +100 °C Transport...
  • Seite 48: Anhang A Optionale Schnittstellen

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Anhang A Optionale Schnittstellen Auf Anfrage kann der PCAN-Router Pro FD mit einer Ethernet- Schnittstelle über eine RJ-45-Buchse oder mit einer BroadR- Reach®-Schnittstelle über einen D-Sub-Stecker ausgestattet werden. Ethernet-Schnittstelle über eine RJ-45-Buchse Abbildung 16: Ethernet-Schnittstelle über eine RJ-45-Buchse auf der Gehäuserückseite (nur auf Anfrage)
  • Seite 49 PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch BroadR-Reach®-Schnittstelle über D-Sub-Stecker Abbildung 17: BroadR-Reach®-Schnittstelle über D-Sub-Stecker auf der Gehäuserückseite (nur auf Anfrage) Pin Signal TRX+ TRX-...
  • Seite 50: Anhang Bce-Zertifikat

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Anhang B CE-Zertifikat...
  • Seite 51: Anhang C Maßzeichnung

    PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch Anhang C Maßzeichnung Abbildung 18: Maßzeichnung PCAN-Router Pro FD Die Abbildungen entsprechen nicht der Originalgröße.
  • Seite 52: Anhang D Entsorgungshinweis (Batterie)

    Das Gerät und die enthaltene Batterie dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entfernen Sie die Batterie zur ordnungsgemäßen getrennten Entsorgung aus dem Gerät. Der PCAN-Router Pro FD enthält die folgende Batterie: 1 x Knopfzelle CR1620 3,0 V Wichtiger Hinweis: Falls Sie eine Stützbatterie (Formfaktor 18650) installiert haben, vergessen Sie nicht, diese fachgerecht zu entsorgen.

Diese Anleitung auch für:

Ipeh-002220

Inhaltsverzeichnis