Manipulationen
Wartungsarbeiten
Ascheentleerung
Kesselreinigung
Abgasgebläse
Dichtungen
Brennraumtür
(Sichtscheibe) öffnen
Scheitholz nachlegen
8
Nehmen Sie keine ungeplanten Änderungen
der Einstellungen und keine Umbauten an der
Gewährleistungs- und Garantieverlust!
Führen Sie Wartungsarbeiten regelmäßig durch
oder machen Sie von unserem Kundendienst
Restglut kann zu Bränden führen!
Entleeren bzw. lagern Sie Asche aus dem
Kessel nur in nicht brennbaren Gefäßen!
Berühren von heißen Teilen kann zu
Hautverbrennungen führen!
Die Reinigung des Kessels darf nur in kaltem
Zustand erfolgen!
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Das Gebläse darf nur im stromlosen Zustand
(abgesteckt)
Achtung Vergiftungsgefahr!
Austreten von Rauchgas ist infolge einer
beschädigten Dichtung möglich!
Defekte Dichtungen durch einen autorisierten
Fachmann erneuern lassen.
Notfall:
Person sofort ins Freie bringen → Notarzt alarmieren!
Öffnen Sie keinesfalls den Brennraum
(Sichtscheibe) während die Verbrennung aktiv
ist. Lebensgefährlicher Rauchgasaustritt und
schwere Verbrennungen können die Folge sein.
Es darf nur eine Lage Scheitholz (max. 2
Stück ca. 1,5 kg) auf die vorhandene Restglut
nachgelegt werden. Beachten Sie bitte, dass
ihr Kessel bei Zufuhr einer größeren
Brennstoffmenge stärker erhitzt wird, als dies
von der Konstruktion vorgesehen wurde.
Heizanlage vor!
Gebrauch!
(Abgastemperatur < 50°C)
ausgebaut werden!
Achtung Gefahr!