6.1 PROGRAMMWAHL
Betriebsart / Kesselfreigabe .........................
1)
Programm AUS ............................................
Programm NORMAL ....................................
Programm WARMWASSER .........................
Programm HEIZEN ......................................
Programm ABSENKEN ................................
Programm ABSENKEN BIS .........................
WARMWASSER NACHLADEN ....................
Programm HANDBETRIEB ..........................
Rostreinigung ...............................................
Abgasmessung ............................................
INFO
1)
Scheitholz ............... Reiner Scheitholzbetrieb. Nach jedem Schließen der Brennraumtüre startet automatisch die Anheizautomatik
Pellets ..................... Variabler Pellet- oder Scheitholzbetrieb --- im Störfall Wärmepumpenbetrieb.
Wärmepumpe ......... Variabler Wärmepumpen- oder Scheitholzbetrieb --- im Störfall Pelletbetrieb.
Automatik ............... Variabler Pellets- oder Wärmepumpenbetrieb mittels effizienz- oder kostenoptimiertem Hybridmodus.
Überstrom ............... Zusätzlich zur Betriebsart Automatik wird die Wärmepumpe bei zur Verfügung stehendem PV-Überstrom oder EVU-
6.2 KUNDENEBENE
Kundenmenü Pelletanlage ..........................................................................................
2)
Kundenmenü Wärmepumpe ........................................................................................
2)
Heizkreis .....................................................................................................................
2)
Warmwasser ...............................................................................................................
2)
Zusatz Warmwasser ....................................................................................................
2)
Pufferspeicher .............................................................................................................
2)
Weichenladepumpe .....................................................................................................
2)
Ladeleitungspumpe .....................................................................................................
2)
Detailanzeige Pellets ......................................................
2)
Detailanzeige Wärmepumpe ..........................................
2)
APP .............................................................................................................................
2)
Datum-Uhrzeit ...............................................................................
Serviceebene ..............................................................................................................
INFO
2)
Die Anzahl der angezeigten Menüs ist von der Anlagenausführung abhängig.
18
Einstellung der Betriebsart / (Kesselfreigabe - ohne Wärmepumpe).
Heizbetrieb abgeschaltet (mit wittgef. Regelung ist die Frostschutzfunktion aktiv).
Heizung und WW-Bereitung eingeschaltet (nach Uhrenprogramm).
Heizung abgeschaltet – WW- Bereitung eingeschaltet (nach Uhrenp. Sommer).
Tag und Nacht Heizbetrieb (Warmwasser nach Uhrenprogramm).
Tag und Nacht Absenkbetrieb (Warmwasser nach Uhrenprogramm).
Absenkbetrieb bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (Warmwasser nach Uhrenp.).
Dauer maximal 90 Minuten.
Heizbetrieb auf Kesselsoll- bzw. Puffersolltemperatur.
Nach Kühlung durch das Gebläse öffnet der Rost für 10 min.
Programm zur Emissionsmessung.
zurück zur HAUSEBENE .........................
mittels Pellets. Die Anheizautomatik kann am Kesselbedienfeld nach dem Schließen der Brennraumtür auch
abgebrochen werden (z.B. nach dem Reinigen des Brennraumes). Die Anheizautomatik kann im Kundenmenü
Pellets durch die Einstellung „NEIN" auch völlig abgeschaltet werden (manuelles Anzünden des Scheitholz).
Im Störfall KEIN Wärmepumpenbetrieb!
Einstellung des Hybridmodus im „Kundenmenü Wärmepumpe".
Im Störfall arbeitet immer automatisch das intakte Gerät.
Niedrigtarifstrom gestartet und zur kostengünstigen Beladung des Pufferspeichers verwendet.
zurück zur HAUSEBENE .........................
Einstellungen, Zustände und Messwerte der Anlage werden angezeigt!
Einstellungen, Zustände und Messwerte der Anlage werden angezeigt!
Datum und Uhrzeit der Anlage können eingestellt werden!
02
siehe Kapitel 6.0
01
siehe Kapitel 6.2.1
siehe Kapitel 6.2.2
siehe Kapitel 6.2.3
siehe Kapitel 6.2.4
siehe Kapitel 6.2.4
siehe Kapitel 6.2.5
siehe Kapitel 6.2.6
siehe Kapitel 6.2.7
siehe Kapitel 6.2.8
siehe Kapitel 6.2.9
siehe Kapitel 6.0