Kategorie
F24
Störung
Stokertemperatur höher als „t Stoker"
Die erforderliche CO2 und Flammen-
F30
Störung
Zünderkennung wurde nicht erreicht
Der Füllstand im Saugbehälter wird beim
F37
Hinweis
Der Füllstand im Vorratsbehälter wird
F38
Hinweis
F40
Drehzahlüberwachung Saugzuggebläse
Störung
Fotosensorwert im Zustand „Start" zu
F44
Störung
Zustand „Start" maximal 20 min
54
Auslöser
Temperaturerhöhung für die
Entleeren nicht unterschritten
beim Befüllen nicht erreicht
tief (unter 1000 kΩ)
Meldung
Stokertemp. zu hoch
über Taste
Einschub kontrollieren
(F24)
Verbrennungsregelung im
Scheitholzbetrieb nicht
über Taste
erreicht
(F30)
Saugbehälter nicht
entleert! Sauganlage
über Taste
kontrollieren
(F37)
Vorratsbehälter nicht
befüllt! Sauganlage
über Taste
kontrollieren
(F38)
Drehzahlüberwachung
über Taste
Saugzug
(F40)
Fotosensorwert im Start
über Taste
zu tief
(F44)
Quit.
Ursachen
Aschebehälter wurde nicht
entleert oder der Zähler nicht
Quit.
zurückgesetzt
Lamdasonde
verschmutzt / defekt
Flammentemperatursensor
Quit.
verschmutzt / defekt
minderwertiger Brennstoff
Füllstandsensor 1 defekt oder
verschmutzt
Quit.
Pellets fliesen aus dem
Saugbehälter nicht heraus
Füllstandsensor 2 defekt
Es fliesen keine Pellets in den
Quit.
Vorratsbehälter
Hallsensor defekt
Quit.
Saugzuggebläse defekt
Fotosensor nicht in
der Halterung
Quit.
Fotosensor defekt