Herunterladen Diese Seite drucken
Guntamatic MILD HYBRID 3 kW Planung Und Montage

Guntamatic MILD HYBRID 3 kW Planung Und Montage

Stromüberschuss effizient nutzen

Werbung

Stromüberschuss effizient nutzen
MILD HYBRID
3 / 6 / 9 kW
Planung und Montage
DE-B36-033-V01-0724

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Guntamatic MILD HYBRID 3 kW

  • Seite 1 Stromüberschuss effizient nutzen MILD HYBRID 3 / 6 / 9 kW Planung und Montage DE-B36-033-V01-0724...
  • Seite 2 Fall beachten sollten, sind in dieser Anleitung wie nebenan bezeichnet. Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes sind Eigentum von GUNTAMATIC und somit urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu anderen Zwecken ist ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers untersagt.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Seite EINLEITUNG ................4 Sicherheitshinweise ..................4 Garantie und Gewährleistung ................. 4 Inbetriebnahme ....................4 Bauliche Voraussetzungen ................4 BRANDSCHUTZ ............... 5 VORAUSSETZUNGEN ............. 5 FUNKTION ................5 AUFBAU ................... 6 MONTAGE ................Lieferung ......................7 Platzieren und Ausrichten ................8 Modul-Montage ....................
  • Seite 4 Weiters dürfen nur Originalteile oder vom Hersteller ausdrücklich freigegebene Teile in die Anlage eingebaut werden. 1.3 INBETRIEBNAHME Die Erstinbetriebnahme der Anlage muss durch GUNTAMATIC oder qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Diese kontrollieren, ob die Anlage laut Schema gebaut wurde, stimmen die Anlage ab und erklären dem Anlagenbetreiber den Betrieb der...
  • Seite 5 BRANDSCHUTZ EC-02  Es gelten die Anforderungen laut Kapitel Brandschutz in der Kessel Planungs- und Installationsanleitung.  Örtliche Vorschriften sind zu beachten und einzuhalten. VORAUSSETZUNGEN  Steuerung TAURUS-Steuerung  mit Touch-Bedienfeld und Kesselplatine ab Version I/O 55.1. INFO: Ältere Kesselplatinen können kein PWM Signal ausgeben. ...
  • Seite 6 AUFBAU 1. Sicherheitstemperatur- begrenzer (STB) 2. Vorlauf 3. geregelter Heizstab 3 kW / 1 Stück möglich 4. ungeregelter Heizstab 3 kW / 2 Stück möglich 5. Rücklauf 6. Drehzahlgeregelte Pumpe Abbildung zeigt 9 kW Ausführung...
  • Seite 7 MONTAGE 6.1 LIEFERUNG Das Mild-Hybrid Modul wird foliert verpackt auf einem Transportholz angeliefert. Kontrollieren Sie bitte anhand des Lieferscheines, ob die Lieferung komplett und in einwandfreiem Zustand ist. Mängel: Notieren Sie festgestellte Mängel direkt am Liefer- schein und wenden Sie sich an den Lieferanten, Heizungsbauer, bzw.
  • Seite 8 6.2 PLATZIEREN UND AUSRICHTEN Halten Anlagenplaner Hersteller angegebenen Mindestwandabstände ein. Fehlen Ihnen wichtige Angaben, fragen Sie bei unserer technischen Auskunft nach. Das Mild-Hybrid Modul muss frei zugänglich sein. Montageort / Statik Das Gewicht des Mild-Hybrid Moduls beträgt fertig montiert und eisatzbereit befüllt 45 kg.
  • Seite 9 6.3 MODUL-MONTAGE Schritt 1 Montage der Modul-Rückwand senkrecht am Kessel oder an der Wand. ACHTUNG Das Mildhybrid-Modul darf nicht gekippt oder liegend montiert werden! Variante 1 / Montage am Kessel Variante 2 / Montage an der Wand ACHTUNG  Zum Ausrichten der Modul-Rückwand ...
  • Seite 10 2.1 Bei der Kesseltype BMK müssen auf der linken Kesselseite zusätzlich 2 Montageadapter (A) montiert werden. Diese müssen je nach Kesseltyp wie abgebildet an den Perforierungen gebogen und montiert werden. BMK 20 / 30 BMK 40 / 50 Schritt 3 Eindichten und Zusammenbau der Komponenten.
  • Seite 11 Schritt 4 Mildhybrid-Modul an der Modul-Rückwand einhängen und mit 2 Schrauben sichern. Das Mildhybrid-Modul wie abgebildet oben  einhängen und unten andrücken. Danach das Modul von oben und unten  jeweils mit einer Sechskantschraube sichern. Die Pumpengruppe unten Ausrichten und ...
  • Seite 12 Schritt 6 Kabel montieren und verlegen. Die Pumpenkabel (A), dass Fühlerkabel (B),  dass Steuerkabel für den geregelten Heizstab Steuerkabel für Installationsschützen (D) wie abgebildet am Steuerungsblech mittels Kabelbinder zugent- lastet befestigen und anschließend über die Kabeldurchführung weiter bis in den Kessel bis zur Kesselplatine verlegen.
  • Seite 13 Schritt 8 Linke Verkleidungsbleche erden und montieren. Den Erdungspunkt (A) des linken oberen  Verkleidungsblech (B) mit dem Haupterd- ungspunkt am Steuerungsblech verbinden. Das Verkleidungsblech (B) oben auf die  Modulrückwand-Kantung auflegen und von oben zwei links einer Blechschraube befestigen. Das untere Verkleidungsblech (C) von der ...
  • Seite 14 Die Anlagenhydraulik in der Größe der Heizgeräte Anschlussmuffen dimensionieren. GUNTAMATIC Mild-Hybrid Heizgerät mit Pufferspeicher und Warmwasserspeicher HKP0 HKP1 HKP2 SLP0 GUNTAMATIC Mild-Hybrid Heizgerät mit 2 Pufferspeicher und Frischwasserstation 230VAC HKP0 HKP1 HKP2 ACHTUNG Mögliche Einschränkungen bei der Heizkreisregelung durch das Mild-Hybrid Modul.
  • Seite 15 Preisliste Anschlussmuffen dimensionieren. GUNTAMATIC Heizgerät mit Pufferspeicher, Warmwasserspeicher und extern Mild-Hybrid Modul HKP0 HKP1 HKP2 SLP0 GUNTAMATIC Heizgerät mit 2 Pufferspeicher, Frischwasserstation und extern Mild-Hybrid Modul 230VAC HKP0 HKP1 HKP2 ACHTUNG Mögliche Einschränkungen bei der Heizkreisregelung durch das Mild-Hybrid Modul.
  • Seite 16 ELEKTROANSCHLUSS Der elektrische Anschluss des Mild-Hybrid Moduls vor Ort darf nur von einem konzessionierten Elektro-Installationsunternehmen unter Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften vorgenommen werden. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass eine Beschädigung elektrischer Anlagenteile durch Wärmestrahlung ausgeschlossen wird. Vor Ort ist durch den Elektroinstallateur der Netzanschluss (A), der Anschluss der Heizstäbe an den Netzschützen (B), die Verkabelung zum Kessel und der Anschluss am Kessel durchzuführen.
  • Seite 17 8.1 SCHEMA VERKABELUNG 3 kW MODUL 3 kW INFO Leitungsschutzschalter im Schaltschrank für 230 VAC Heizgeräte --- 2 polig / 230 VAC / 16A für 400 VAC Heizgeräte --- 4 polig / 400 VAC / 16A für 3 kW Mild-Hybrid Modul --- 2 polig / 230 VAC / 16A Netzzuleitung zum Heizgerät für 230VAC Heizgeräte --- 3 x 1,5 mm²...
  • Seite 18 6 – 9 kW MODUL 6-9 kW INFO Leitungsschutzschalter im Schaltschrank für 230 VAC Heizgeräte --- 2 polig / 230 VAC / 16A für 400 VAC Heizgeräte --- 4 polig / 400 VAC / 16A für 6 oder 9 kW Mild-Hybrid Modul --- 4 polig / 400 VAC / 16A Netzzuleitung zum Heizgerät für 230VAC Heizgeräte --- 3 x 1,5 mm²...
  • Seite 19 8.2 ENERGIEZÄHLER MODBUS EINBAUORT Anschluss Abschlusswiederstand Datenleitung Kabeltype 2 x 0,5 mm² verdrillt und geschirmt Energieversorgungsunternehmen EZ-EVU Energiezähler Energieversorgungsunternehmen Energiezähler Modbus Heizkessel Verbraucher im Haus Mild-Hybrid Modul Netz-Haus-Trenner Nachzähler Hauptsicherung PV Anlage EZ-EVU ENERGIEZÄHLER MODBUS ANSCHLUSS Abbildung zeigt Energiezählertyp SBC WICHTIG: 1) Die Datenleitung (DL) immer linear Verkabeln! 2) Der Kessel muss immer am Ende der Datenleitung sein! 3) Am Datenleitungsanschluss des Energiezähler einen 120 Ohm Abschlusswiderstand (AW) schalten.
  • Seite 20 ENERGIEZÄHLER MODBUS ANSCHLUSS AN DER BEDIENEIHEIT Anschluss Bedien-Control-Einheit Datenleitung Energiezähler Modbus Platine WPM Konverter Service SERVICE SY-BUS ETHERN. SD-CARD INFO: Montageort WPM Konverter Der WPM Konverter ist im Kessel am Montageblech unter der Steuerungsabdeckung montiert. WICHTIG: Kabel-Abschirmung Die Kabel-Abschirmung nur einseitig anschließen. (Siehe Abbildung INFO: EC-Filter...
  • Seite 21 8.3 STROMLAUFPLAN Anschluss Netz Netzanschluss mit Leitungsschutzschalter Anschluss im Schaltschrank Sicherheits-Temperatur-Begrenzer Steuerleitung Installationsschützen K1 / K2 / K3 Installationsschützen P1 / P2 / P3 Heizstäbe P1 = geregelter Heizstab P1 soll Leistungsregelung Heizstab P1 Ladeleitungspumpe LLP soll Drehzahlregelung Ladeleitungspumpe Fühler Mild Hybrid 3 kW Modul ..
  • Seite 22 SCHALTPLAN 9.1 BIOSTAR BIOSTAR COMPLETE Anschluss Ladeleitungspumpe LLP soll Drehzahlregelung Ladeleitungspumpe 83/84 Steuersignal für Installationsschütz K1 P1 soll Leistungsregelung für Heizstab P1 80/81 Steuersignal für Installationsschütz K2 Steuersignal für Installationsschütz K3 33 oder 34 Kurzzeichen für Kabelfarben: ACHTUNG = Blau ro = Rot = Braun sch = Schwarz...
  • Seite 23 10 TECHNISCHE DATEN Ansicht von oben von der Seite von hinten Mild-Hybrid Modul Leistungsbereich 3 / 6 / 9 BIOSTAR geeignet für Heizgerät BIOSTAR COMPLETE A = Vorlauf Zoll B = Rücklauf Zoll C = geregelter Heizstab D = geschalteter Heizstab Wasserinhalt Liter Gewicht unbefüllt...
  • Seite 24 GUNTAMATIC Heiztechnik GmbH A-4722 Peuerbach / Bruck 7 Tel: 0043-(0) 7276 / 2441-0 Fax: 0043 (0) 7276 / 3031 Email: office@guntamatic.com www.guntamatic.com Druckfehler und Technische Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Mild hybrid 6 kwMild hybrid 9 kw