Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsvorschriften - Meibes LogoEco E H-HW Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LogoEco E H-HW
Leitungen und Komponenten der Übergabestation sowie die Leitungen und Heizkörper der Heizungs-
Anlage können diese Temperatur erreichen. Bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr!
Warmes Leitungswasser
Die Übergabestation ist mit einem doppelwandigen Wärmetauscher ausgestattet, der die Wärme aus
dem Versorgungsnetz auf das Leitungswasser überträgt. An der Übergabestation sorgt eine elektronische
Regelung in Kombination mit einem elektronischen Regelventil und einem Durchsatzsensor für eine
Leitungswassertemperatur von etwa 55 °C. Die Übergabestation hat eine niedrige Mindestentnahme-
menge von 1 l/min.
Ab Werk (Voreinstellung) wird der Wärmetauscher kontinuierlich beheizt, damit bei einer Anforderung
möglichst schnell warmes Leitungs-wasser geliefert werden kann. Im Interesse eines möglichst
geringen Energieverbrauchs erfolgt die Beheizung bei reduzierter Temperatur. Standardmäßig ist die
Übergabestation mit Legionellenbekämpfungsfunktion ausgestattet. Um die Vermehrung von Legionellen
zu vermeiden, wird der Wärmetauscher alle 24 Stunden für die Dauer von mindestens 90 Minuten auf
mindestens 60°C erhitzt, wodurch eventuell vorhandene Legionellen abgetötet werden.
Achtung! Heißes Leitungswasser
Die Leitungswassertemperatur wird auf ca. 55 °C geregelt. Bei einem Stromausfall während der
Warmwasserentnahme kann die Übergabestation die Leitungswassertemperatur nicht mehr regeln.
Dadurch kann das Leitungswasser Temperaturen von unter oder über 55 °C erreichen. Heißes
Leitungswasser kann zu Verbrühungen führen!
Vorauswahlschalter (optional)
Die Übergabestation kann optional mit einem Vorauswahlschalter ausgestattet werden. Bei der Entnahme
von warmem Wasser sorgt ein Heizungsregelventil dafür, dass die vollständige Druckdifferenz des
Wärmeversorgungsnetzes für die Beheizung des Leitungswassers zur Verfügung steht. Während der
Entnahme von Warmwasser ist die Wärmelieferung zum Heizungs-Kreislauf unterbrochen. Nach der
Entnahme wird die Wärmelieferung zum Heizungs-Kreislauf fortgesetzt. Bei einem Stromausfall während
der Warmwasserentnahme oder in einer Situation, in der das (angeschlossene) Zimmerthermostat keine
Wärmelieferung verlangt, bleibt das Heizungs-Regelventil geschlossen. Dies kann zur Abkühlung der
Heizungs-Anlage führen.

Installationsvorschriften

Bei der Installation der Übergabestation sind die aktuelle, geltende Bauverordnung (Bouwbesluit),
die Sicherheitsanforderungen für Zentralheizungsanlagen und die allgemeinen Vorschriften für
Trinkwasseranlagen zu beachten. Die Installation der Übergabestation ist hierfür autorisierten Personen
vorbehalten. Autorisierungen werden von Energie-, Strom- und Wasserversorgungsunternehmen
abgegeben. Die Übergabestation ist nur für den Einsatz in geschlossenen Heizsystemen bis zu einer
Höchsttemperatur von 95 °C bestimmt. Der Netzstecker muss nach der Installation gut erreichbar bleiben,
so dass er problemlos vom Stromnetz getrennt werden kann.
Bei der Installation der Übergabestation sind die folgenden Vorschriften zu beachten:
1.
Um die korrekte Funktion der Übergabestation zu gewährleisten, muss ein Anschlussbügel
derselben Marke verwendet werden.
2. Auf der Kaltwasser-Einlaufseite des Anschlussbügels muss eine Boilersicherheitsgruppe mit 6 bar
installiert werden.
3. Bei Verwendung eines Zimmerthermostats muss dieses, wenn möglich, an das Thermostatkabel
der Übergabestation angeschlossen werden (elektronisch mit Vorauswahl).
Achtung: Zu den zugelassenen Zimmerthermostaten siehe technische Tabelle.
4. Wenn das Zimmerthermostat nicht an die Wärmeübergabestation angeschlossen werden kann,
sondern an ein Fernwärmeventil gekoppelt wird, muss das Fernwärmeventil möglichst nahe an der
Wärmeübergabestation in das ZH-Rücklaufrohr eingebaut werden.
5. Die Übergabestation muss in einem frostfreien Raum installiert
6. Die Übergabestation darf nicht im direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt zu werden.
7. Umgebungstemperatur: +5 °C bis +40 °C
8. Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 %
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logoeco e h-hw 14

Inhaltsverzeichnis