Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung - Meibes LogoEco E H-HW Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LogoEco E H-HW

Betriebsanleitung

VORWORT
In dieser Anleitung werden die Installation der Wärmeübergabestation und die hierfür geltenden
Vorschriften beschrieben. Diese Vorschriften müssen eingehalten werden, damit eine korrekte und
problemlose Funktion der Wärmeübergabestation gewährleistet werden kann. Darüber hinaus
finden Sie hier allgemeine technische Daten sowie Informationen zur Wartung, Störungssuche und
Störungsbeseitigung. Dieses Dokument ist Bestandteil der Wärmeübergabestation und ist bei der
Übergabestation zu verwahren.
ANWENDUNG
Diese Übergabestation ist für den Einsatz in kollektiven Wärmeversorgungssystemen bestimmt. Sie ist
sowohl für die Heizungsanlage als auch für die Bereitstellung von warmem Leitungswasser bestimmt. Das
Wasser aus den verschiedenen Anlagen, an die die Wärmeübergabestation angeschlossen wird, muss die
Wasserqualitäten laut Dokument 53261, „Requirements on water quality for Heat Interface Units for District
Heating systems", erfüllen. Die Übergabestation erfüllt die IWUN-Richtlinien 06283 und 06285 sowie den
Zählerschrankstandard NEN2768
STATUS DER LED-ANZEIGE DER ÜBERGABESTATION
Allgemein
Blaues Blinklicht
Rotes Blinklicht
Weißes Dauerlicht (nur für Wärmeversorger)
Keine LED
Übergabestation mit Anschlusskabel für Zimmerthermostat und mit Vorauswahl
Langsames grünes Blinklicht (ca. 1 x pro Sekunde) : Übergabestation befindet sich im Ruhezustand; es
Schnelles grünes Blinklicht (ca. 2 x pro Sekunde)
Übergabestation ohne Anschlusskabel für Zimmerthermostat und ohne Vorauswahl
Langsames grünes Blinklicht (ca. 1 x pro Sekunde) : Übergabestation befindet sich in Ruhestellung oder im
FUNKTION
Zentralheizungssystem
Die Übergabestation ist mit einem Druckdifferenzregler ausgerüstet, der die Druckdifferenz in der
Heizungsanlage konstant hält. Die Druckdifferenz bewirkt den Fluss der Wärme aus dem Versorgungsnetz
durch die Heizungsanlage.
Anschluss des Zimmerthermostats
Optional kann ein (intelligentes) Zimmerthermostat an die Wärmeübergabestation angeschlossen
werden. Die Übergabestation reagiert dann über das Zimmerthermostat auf eine Wärmeanforderung.
Für die ordnungsgemäße Funktion der Übergabestation ist der Anschluss eines Zimmerthermostats nicht
notwendig. Ab Werk (Voreinstellung) ist an das Thermostatanschlusskabel eine Durchschleifklemme
angeschlossen. Diese Durchschleifklemme sorgt für die Schließung des Kontakts und damit für die
Anforderung von Wärme bei der Übergabestation.
Achtung!
Es können nur (intelligente) Ein/Aus-Zimmerthermostate angeschlossen werden, die mit einem
potenzialfreien Kontakt oder einem Thermostat des Typs Honeywell round on/off (T87G2014) mit
Powerstealing-Technologie ausgestattet sind. Die Verwendung von Thermostaten, die nicht über einen
potenzialfreien Kontakt und/oder Ein-Aus-Kontakt verfügen, ist ausdrücklich nicht zulässig.
Achtung!
Die Komponenten der Übergabestation, Leitungen und Heizkörper können sehr heiß werden! Die
Übergabestation wurde für Wärmeversorgungsnetze mit Wassertemperaturen bis 95 ºC konzipiert. Die
5
: Übergabestation befindet sich im Stand für
warmes Leitungswasser
: Übergabestation befindet sich im Störungsmodus
: Übergabestation befindet sich im Servicemodus
: Übergabestation ist ausgeschaltet
wird keine Wärme angefordert und das Heizungs-
Regelventil ist geschlossen.
: Übergabestation im Heizungs-Stand; es wird Wärme
angefordert und das Heizungs-Regelventil ist geöffnet.
Heizungs-Stand.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logoeco e h-hw 14

Inhaltsverzeichnis