Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertank Füllen - Dirt Devil AquaClean Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaClean:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3 Gerät vorbereiten
3.5 Wassertank füllen
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Befüllen
Sie niemals ein am Stromnetz befindliches
Gerät mit Wasser. Tauchen Sie das Gerät
zum Befüllen niemals in Wasser. Befüllen
Sie den Wassertank stets vorsichtig und
mithilfe eines Nachfüllbehälters.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Geben Sie weder Des-
infektionsmittel noch andere Zusätze wie
Reinigungsmittel, Alkohol, Duftstoffe oder
Chemikalien in den Wassertank. Diese
machen den Einsatz des Geräts unsicher.
Falls der Nachfüllbehälter, den Sie zum
Befüllen des Wassertanks verwenden wol-
len, zuvor mit Desinfektionsmittel in Kontakt
war, spülen Sie den Nachfüllbehälter aus,
bevor Sie ihn zum Befüllen des Wasser-
tanks einsetzen.
12
13
1. Falls das Gerät vorher in Betrieb war:
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr! Der Wassertank steht
unter Druck, sobald das Gerät in Betrieb ist.
Selbst nachdem Sie den Stecker aus der
Steckdose gezogen haben, kann noch
Dampfdruck anstehen:
a Ziehen Sie noch vor Beendigung des
Reinigungsvorgangs den Stecker aus
der Steckdose.
b Bauen Sie die restlichen Dampfreserven
durch Gedrückthalten der Dampftaste
gezielt ab.
c Lassen Sie das Gerät abkühlen, bis der
rote Stift im Wassertankverschluss nach
unten wandert. Dies kann bis zu 30 Mi-
nuten dauern. Erst dann lässt sich der
Wassertankverschluss aufdrehen.
2. Drehen Sie den Wassertankverschluss
gegen den Uhrzeigersinn vollständig vom
Wassertank (Abb. 12).
HINWEIS:
Sollte sich der Verschluss nach den Schrit-
ten 1.a–1.c nicht öffnen lassen, drücken Sie
den roten Stift im Wassertankverschluss
herunter. Erst dann können Sie den Was-
sertankverschluss aufschrauben und den
Wassertank wie nachfolgend beschrieben
füllen.
WARNUNG:
Verbrennungsgefahr! Falls das Gerät vor-
her in Betrieb war, können der Wassertank-
verschluss und die Geräteteile in seiner
Umgebung noch heiß sein. Befüllen Sie
den Wassertank stets vorsichtig und mit-
hilfe eines Nachfüllbehälters.
3. Füllen Sie einen Nachfüllbehälter mit kal-
tem, klarem Leitungswasser bis zur
„MAX"-Markierung.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis