Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ChiQ CFD337NEI42 Handbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
geeignet, allerdings nicht in unbeheizten Keller-
räumen, Hausfluren oder Sommerhäusern.
• Zum Aufstellen und Verschieben des Gerätes
dürfen nie die Türgriffe, die Kondensatorröhrchen
oder die Kompressoreinheit benutzt werden.
• Das Kühl- und Gefriergerät sollte während des
Transports oder der Aufstellung nur bis zu 40°
geneigt werden. Ist der Winkel größer, darf das
Gerät erst nach 2 Stunden eingeschaltet werden.
(Abb. 2).
• Vor jeder Wartungsarbeit ist der Netzstecker aus
der Steckdose zu entfernen. (Nicht am Kabel,
sondern immer am Netzstecker ziehen).
• Knackende Geräusche sind eine Folge der Mate-
rialausdehnung bzw. –zusammenziehung einzel-
ner Bauelemente, die durch Temperaturschwan-
kungen des Kühlmittels hervorgerufen werden.
• Aus Sicherheitsgründen ist das Gerät niemals
selbständig zu reparieren , sondern nur durch
Mitarbeiter einer autorisierten Fachwerkstatt.
Nur so bleibt die vom Hersteller gewährte Garan-
tie erhalten.
• Im Falle einer Beschädigung des Kühlkreislaufs
muss der Raum, in dem das Gerät aufgestellt
wurde, einige Minuten gut durchgelüftet werden
(Das Gerät mit Isobutan R600a benötigt einen
Raum von mindestens 4 qm Fläche.)
• Angetaute Lebensmittel dürfen auf keinen Fall
wieder eingefroren werden
• Getränke in Flaschen und Dosen, dürfen nicht im
Tiefkühlbereich aufbewahrt werden. Die Flaschen
und Dosen platzen!
• Das aus dem Gefrierraum her- ausgenomme-
ne Gefriergut (Eis, Eiswürfel usw.) darf nicht di-
rekt in den Mund genommen werden, es könnte
schmerzhafte Erfrierungen verursachen.
• Das Kühlsystem niemals beschädigen. Das Kälte-
mittel ist leicht entflammbar. Bei Kontakt mit den
Augen sofort gründlich mit Wasser spülen und ei-
nen Arzt konsultieren.
GE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis