Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolllampen Und Akustischer Alarm - STEYR MOTORS MARINE SE Serie Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
1.12

Kontrolllampen und akustischer Alarm

Ihr Boot mit dem Steyr Motors-Bootsmotor ist mit drei Kontrolllampen und einem akus-
tischen Alarm (hinter der Instrumententafel) ausgestattet. Sie zeigen die folgenden Be-
triebs- oder Störungszustände an. (Die ECU verringert die Motorleistung auch, wenn
wichtige Betriebsparameter-Grenzwerte überschritten werden.)
● Anzeige „Vorwärmphase" (kombinierte Anzeige über Öldrucklampe,
wird bei einer Motorkühlflüssigkeitstemperatur unter 20 °C wirksam)
● Einfahren, Überlastungswarnung
● Motoröldruck zu niedrig
● Hohe Kühlflüssigkeitstemperatur
● Sensoren oder Sensor-Schaltkreis defekt
Nach dem Einschalten der Zündung leuchten die Anzeigen/Kontrolllampen auf und der
akustische Alarm ertönt für eine Sekunde. Damit wird die Funktion des optischen/akusti-
schen Warnsystems geprüft.
Die Kontrolllampen und der akustische Alarm bleiben nach dem Einschalten der Zündung
fünf Sekunden lang an, wenn ein defekter Sensor oder Sensor-Schaltkreis erkannt und in
der elektronischen Motorsteuereinheit (ECU) gespeichert wurde (siehe Abschnitt „Instru-
mententafel").
Wenden Sie sich bitte an den nächsten Steyr Motors Marine-Händler, um die Störung
untersuchen und mögliche Fehler beheben zu lassen.
Bei zu niedrigem Motoröldruck werden die folgenden Alarme ausgegeben:
V30000 (ab 2021)
V50000 (bis 2021)
Die Motorleistung wird gedrosselt. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
● Motorölstand prüfen und, falls erforderlich, Motoröl nachfüllen (siehe Kapitel „Kraftstoff und
Schmierstoffe")
● Motor neu starten und Öldrucklampe beobachten. Die Kontrolllampe muss innerhalb von
drei oder vier Sekunden nach dem Anspringen des Motors erlöschen. Geschieht dies
nicht, muss der Motor sofort abgestellt werden (Zündung AUS).
Bei einer Überhitzung des Abgas-Kühlsystems blinkt die Motorkontrolllampe und der
akustische Alarm ertönt (jeweils zweimal pro Sekunde). Die Motorleistung wird gedrosselt.
Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
● Motor SOFORT auf Leerlaufdrehzahl verlangsamen
● Rohwasserfilter prüfen und reinigen
● Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige auf Überhitzung der Motorkühlflüssigkeit prüfen. Wenn
sie eine Überhitzung der Motorkühlflüssigkeit anzeigt, für kurze Zeit auf RÜCKWÄRTS
schalten, um eine mögliche Verstopfung des Rohwassereinlasses (z. B. durch ein gro-
ßes Kunststoffteil) zu beseitigen. Anschließend wieder auf VORWÄRTS schalten. Motor
einige Minuten mit Leerlaufdrehzahl laufenlassen. Wird weiterhin eine Überhitzung des
Motors angezeigt, muss der Motor abgestellt werden. Motor erst neu starten, wenn die
Ursache des Alarms gefunden und beseitigt wurde. Siehe „Leistungsabfall" in der Tabelle
„Störungsbeseitigung", in den technischen Daten und im Abschnitt „Wartung". Kühlflüssig-
keitsstand prüfen und, falls erforderlich, Kühlflüssigkeit nachfüllen, bis ein angemessener
Kühlflüssigkeitsstand erreicht ist. Wenn die Ursache des optischen/akustischen Alarms
nicht ermittelt werden kann, Steyr Motors Marine-Händler kontaktieren.
88
Öldruck-Kontrolllampe ein und der akustische Alarm ertönt.
Motorkontrolllampe EIN, Öldruck-Kontrolllampe ein 1x pro Sek. und der
akustische Alarm ertönt.
707748_01_OM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis