Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MacDon FlexDraper FD1 Serie Bedienerhandbuch Seite 122

Schneidwerk und floatmodul für mähdrescher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexDraper FD1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Anstellwinkel (A) ist der Winkel zwischen dem Schneidwerk
und dem Boden.
Vom Anstellwinkel (A) hängt ab, wie groß der Abstand (B)
zwischen dem Messerbalkenmesser und dem Boden ist. Der
Anstellwinkel ist für einen effektiven bodennahen Schnitt ganz
maßgeblich.
Beim Verstellen des Anstellwinkels dreht sich das Schneidwerk
an der Stelle, an der die Gleitkufen Bodenkontakt (C) haben.
Der Messerfingerwinkel (D) ist der Winkel zwischen Oberseite
der Messerfinger und dem Boden.
Berücksichtigen Sie bei der Einstellung des Anstellwinkels die
Fruchtart und deren Zustand sowie die Bodenbeschaffenheit.
Folgende Hinweise sind zu beachten:
• Das Schneidwerk sollte flacher eingestellt sein (A) (Stellung A
auf der Anzeige), wenn normale Erntebedingungen herrschen
und der Boden feucht ist. Dadurch häuft sich am
Messerbalken weniger Erdreich an. Ist das Schneidwerk flach
eingestellt, entstehen auf steinigen Feldern weniger Schäden
an den Messerklingen.
• Die steileren Einstellungen (D) (Stellung D auf der Anzeige)
eignet sich für zu Boden gedrücktes Erntegut und bodennahe
Kulturen (z. B. Sojabohnen).
Der flachste Winkel (A) (Neigungszylinder vollständig
eingefahren) ergibt beim bodenkonturgeführten Dreschen die
höchsten Stoppeln.
Der steilste Winkel (D) (Neigungszylinder ganz ausgefahren)
ergibt beim bodenkonturgeführten Dreschen die niedrigsten
Stoppeln.
Stellen Sie den Winkel so ein, dass je nach Erntefrucht und
Bodenverhältnissen maximale Leistung resultiert. Eine Übersicht
über die Einstellbereiche finden Sie in der folgenden Tabelle.
Tabelle 3.13 Anstellwinkel FD1
Schneidwerkmodell
FD125, FD130, FD135, FD140
und FD145
Auswahl eines geeigneten Anstellwinkels/Messerfingerwinkels für die jeweiligen Erntebedingungen:
Schneidwerkseinstellungen, Seite 43
215412
BETRIEB
Messerfingerwinkel
2,0–7,4°
82
Abbildung 3.74: Schneidwerksanstellwinkel
Abbildung 3.75: Neigungszylinder
Abbildung 3.76: Messerfingerwinkel
3.6.2
Revision A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fm100 serie

Inhaltsverzeichnis