LAUNCH
Bedienungsanleitung CReaderVI
1.6 Fahrzeugabdeckung
Der CReaderVI wurde speziell für alle OBDII kompatiblen Fahrzeuge entwickelt, inklusive
Control Area Network (CAN). Alle Fahrzeuge ab Baujahr 1996 (PKWs und Transporter), die
in den USA verkauft wurden, müssen OBD II kompatibel sein. Das schließt alle
Amerikanischen, Asiatischen und Europäischen Fahrzeuge ein.
In Europa verkaufte Fahrzeuge mit Benzinmotor entsprechen erst ab Baujahr 2000 der
OBDII, bzw. dem Europäischen Gegenstück, der EOBD. Für Diesel gilt das erst ab Baujahr
2004.
Einige Hersteller konnten diese Norm umgehen und haben zwar ab Baujahr 2000 die zur
OBDII / EOBD gehörende einheitliche 16-polige Diagnosebuchse, aber trotzdem nicht das
System, so dass hier zum Teil erst ab Baujahr 2002 eine EOBD Diagnose möglich ist.
Andere Hersteller haben auch schon vor 2000 die 16-pol. OBD Buchse in ihre Fahrzeuge
verbaut, allerdings kam erst ab Baujahr 2000 das System in die Fahrzeuge.
2. Bedienung
2.1 Anschluss
1) Zündung ausschalten.
2) OBDII /EOBD Diagnosebuchse im Fahrzeug finden.
3) Den OBDII / EOBD Stecker in die Diagnosebuchse stecken.
4) Zündung einschalten. Der Motor kann aus bleiben oder laufen.
5) Drücken Sie wenn das Gerät gestartet ist die Taste [
], um das Hauptmenü (Main
Menu) zu öffnen, Abb. 2-1:
Abb. 2-1
ACHTUNG: Niemals das Diagnosegerät bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor ein-
oder ausstecken!
2.2 Diagnose
Wählen Sie [Diagnostic] im Hauptmenü und drücken Sie [
], es wird folgendes Bild
angezeigt, Abb. 2-2:
6