Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius YDK 01-0D Betriebsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YDK 01-0D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bestimmung der Dichte von
Flüssigkeiten
Vorbereitung
– Becherglas mit dem kleinen Durchmess-
er (δ 55 mm) mittig auf der
Brücke ausrichten
– Thermometer mit der Klemme am Rand
des Becherglases befestigen
Messablauf
– Die Kegelscheibe mit dem an einem
Draht hängenden Glassenkkörper in
das Gestell einhängen
– Waage tarieren
– Becherglas mit der zu bestimmenden
Flüssigkeit bis 10 mm über den
Glassenkkörper füllen
Bestimmung des Auftriebs
G = W (a) – W (fl)
Der von der Waage angezeigte negative
Gewichtswert entspricht dem Auftrieb,
den der Senkkörper in der Flüssigkeit
erfährt.
– mit negativem Vorzeichen angezeigten
Auftrieb G notieren
– Temperatur ablesen und notieren
Berechnen der Dichte
– Dichte nach folgender Formel
berechnen:
G
ρ (fl) =
V
3
G in g; V in cm
Der Glastauchkörper des Dichtebe-
stimmungssets hat ein Volumen von
3
10 cm
.
Die aktuelle Dichte der Flüssigkeit
3
(in g/cm
) erhält man sehr einfach durch
Versetzen des Kommas in der Waagen-
anzeige um eine Dezimalstelle nach
links.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ydk 01Ydk 01 lp

Inhaltsverzeichnis