Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Pflege Des Elektrogerätes; Verwendung Und Pflege Von Akkugeräten; Ein- Und Ausschalten - DeWalt DCS388 Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS388:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DEUTsch
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
f ) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre
Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern. Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können sich in den beweglichen Teilen verfangen.
g ) Wenn Geräte für den Anschluss an eine
Staubabsaugung und Staubsammlung vorgesehen
sind, vergewissern Sie sich, dass diese richtig
angeschlossen sind und verwendet werden. Der
Einsatz von Staubsammlern kann staubbedingte
Gefahren mindern.
4) Verwendung und Pflege des
Elektrogerätes
a ) Überlasten Sie das Elektrogerät nicht. Verwenden Sie
das für Ihre Arbeit passende Elektrogerät. Das richtige
Gerät wird die Aufgabe besser und sicherer erledigen,
wenn es bestimmungsgemäß verwendet wird.
b ) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c ) Trennen Sie den Stecker vom Netz und/oder die
Akkus vom Elektrogerät, bevor Sie Einstellungen
am Gerät vornehmen, Zubehör wechseln oder es
aufbewahren. Diese Vorbeugemaßnahmen mindern die
Gefahr, dass das Elektrogerät unbeabsichtigt startet.
d ) Bewahren Sie nicht verwendete Elektrogeräte für
Kinder unerreichbar auf und lassen Sie nicht zu, dass
Personen ohne Erfahrung mit dem Elektrogerät oder
mit diesen Anweisungen das Elektrogerät bedienen.
Elektrogeräte sind in den Händen nicht geschulter
Personen gefährlich.
e ) Warten Sie die Elektrogeräte. Prüfen Sie, ob
bewegliche Teile verzogen oder ausgeschlagen, ob
Teile gebrochen oder in einem Zustand sind, der den
Betrieb des Elektrogerätes beeinträchtigen kann.
Bei Beschädigungen lassen Sie das Elektrogerät
reparieren, bevor Sie es verwenden. Viele Unfälle
entstehen wegen mangelnder Wartung der Elektrogeräte.
f ) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Klingen
blockieren seltener und sind leichter unter Kontrolle
zu halten.
g ) Verwenden Sie Elektrogeräte, Zubehör und Einsätze
(Bits) usw. gemäß diesen Anweisungen und unter
Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und
der Aufgabe. Wenn Sie das Elektrogerät für Aufgaben
verwenden, die nicht bestimmungsgemäß sind, kann dies
zu gefährlichen Situationen führen.
5) Verwendung und Pflege von
Akkugeräten
a ) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Ein Ladegerät,
das für einen bestimmten Akkutyp geeignet ist, kann zu
16
Brandgefahr führen, wenn es mit einem anderen Akku
verwendet wird.
b ) Verwenden Sie Elektrogeräte nur mit den speziell
vorgesehenen Akkus. Der Einsatz anderer Akkus kann zu
Verletzungs- und Brandgefahr führen.
c ) Wenn Akkus nicht verwendet werden, halten Sie
sie von anderen Metallteilen, z. B. Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallteilen fern, die eine
Verbindung zwischen den Polen verursachen
können. Wenn die Akkupole kurzgeschlossen werden,
kann dies zu Verbrennungen oder einem Brand führen.
d ) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
6) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für
Säbelsägen
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden,
bei denen das Schneidgerät versteckte Leitungen
berühren könnte. Der Kontakt des Schneidewerkzeugs mit
einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
Tragen Sie IMMER eine Staubmaske! Das Einatmen von
Staubpartikeln kann zu Atembeschwerden und möglichen
Verletzungen führen.
Schalten Sie das Werkzeug niemals ein, wenn das Sägeblatt
im Werkstück klemmt oder das Material berührt.
Halten Sie die Hände von allen beweglichen Teilen fern.
Legen Sie die Hände niemals in die Nähe des Schneidbereichs.
Seien Sie bei Überkopfarbeiten besonders vorsichtig und
achten Sie insbesondere auf Freileitungen, die eventuell
nicht zu sehen sind. Erkennen Sie den Fallweg von Ästen und
Schutt möglichst frühzeitig.
Dieses Werkzeug ist nicht für den Dauerbetrieb
konzipiert. Die beim Betrieb dieses Werkzeugs erzeugte
Vibration kann permanente Verletzungen an Fingern, Händen
und Armen verursachen. Tragen Sie für eine zusätzliche
Abfederung der Vibration Handschuhe, machen Sie öfters
Pausen und schränken Sie die tägliche Verwendungszeit ein.

Ein- und Ausschalten

Nach dem Ausschalten der Säge darf das Sägeblatt keinesfalls
mit den Fingern abgebremst werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcs388nt

Inhaltsverzeichnis