Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
10.10.2019
Bedienungsanleitung
Induktionskochfeld
Deutsch
English
Česky
Slovensky
IF 2
Seite
Page
www.pkm-online.de
www.pkm-online.de
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Induction Hob
2
35

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm IF 2

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 10.10.2019 Bedienungsanleitung Instruction Manual Induktionskochfeld Induction Hob IF 2 Deutsch Seite English Page Česky www.pkm-online.de Slovensky www.pkm-online.de www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    6. Reinigung und Pflege ....................... 27 7. Problembehandlung ......................30 7.1 Fehlercodes ........................31 8. Technische Daten ......................32 9. Entsorgung ........................33 10. Garantiebedingungen ....................34 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Seite 5: Für Träger Von Herzschrittmachern Oder Anderer Aktiver Implantate

    ÜR RÄGER VON ERZSCHRITTMACHERN ODER ANDERER AKTIVER MPLANTATE Gerät entspricht derzeitigen Bestimmungen hinsichtlich elektromagnetischer Störungen. Es entspricht im vollen Umfang allen gesetzlichen Anforderungen (2004/108/EG). Es ist so konzipiert, keine anderen elektrischen Geräte in ihrer Funktion zu beeinträchtigen, vorausgesetzt, dass diese dieselben Voraussetzungen erfüllen.
  • Seite 6: Sicherheitsanweisungen

    1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Alle elektrischen Arbeiten, die zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung notwendig sind, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
  • Seite 7 WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
  • Seite 8 13. Der Küchenraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein. 14. Die Furnierungen von Schränken müssen mit einem hitzeresistenten Leim befestigt sein, der Temperaturen von 100 C widersteht. 15.
  • Seite 9 28. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. 29. Erlauben Sie Kindern nur dann, das Gerät unbeaufsichtigt zu benutzen, wenn sie vorher in einer solchen Art und Weise im Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden, dass sie das Gerät sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind.
  • Seite 10 10. Die Klingen von Kochfeld-Reinigungsschabern sind äußerst scharf. Schneiden Sie sich nicht an den Klingen, wenn Sie deren Sicherheitsabdeckung entfernt haben. 11. Metallene Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Gerätes gelegt werden, da diese heiß...
  • Seite 11: Installation

     Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Installation GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
  • Seite 12: Einbau Des Kochfelds

    3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. 4. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an einer zugewiesenen und ordnungsgemäß geerdeten Anschlussdose an. 5. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser oder Regen in Kontakt kommen kann, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
  • Seite 13 1. D ICHTUNG A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) E (mm) F (mm) 50 min. 50 min. 50 min. 50 min. ➢ Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass (D) und Luftauslass (E) dürfen in keiner Weise blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden.
  • Seite 14: Befestigung Der Halteklammern

    A(mm) B(mm) C(mm) 50 min. 30 min. Lufteinlass Luftauslass 10 mm WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld und einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 760 mm betragen. 2.2.3 Befestigung der Halteklammern VORSICHT! 1. Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden.
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    LASKERAMIKPLATTE RBEITSPLATTE CHRAUBE LAMMER CHRAUBENLOCH EHÄUSE NTERSEITE 2.3 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
  • Seite 16: Bedienung

    Trennvorrichtung werden Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm bezeichnet. Dazu gehören LS-Schalter, Sicherungen und Schütze (EN 60335). Die Stromversorgung des Gerätes muss über einen 16 A Sicherungsautomaten erfolgen. Fragen Sie im Zweifelsfall die örtlichen Baubehörde um Rat und informieren Sie sich über die entsprechenden Rechtsvorschriften.
  • Seite 17: Bedienfeld

    EDIENFELD Auswahl der Kochzone Timer Einstellung für Kochzonen und Timer Tastensperre An/Aus NDUKTION ❖ Induktionskochen ist sicher, fortschrittlich effizient und ökonomisch. Elektromagnetische Schwingungen generieren die Hitze direkt im Kochgeschirr. Die Glasplatte kann nur dann heiß werden, wenn sie durch ein heißes Kochgeschirr aufgeheizt wird.
  • Seite 18: Bedienung Der Sensoren

    HINWEIS! Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! HINWEIS! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 3.2 Bedienung der Sensoren ➢ Die Sensortasten reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben brauchen.
  • Seite 19: Einen Kochvorgang Beginnen

    ➢ Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit zackigen oder scharfen Kanten und rauen oder gekrümmten Böden. ➢ Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen. Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer auf der Kochzone. ➢...
  • Seite 20: Nach Beendigung Eines Kochvorgangs

    4. Stellen Sie die Leistungsstärke mit dem Sensor ein. 5. Wenn Sie innerhalb 1 Minute keine Einstellung vornehmen, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Sie begännen nun wieder mit Schritt 1. 6. Sie können die Einstellung der Leistungsstärke während des Kochens jederzeit ändern.
  • Seite 21: Sperren Der Sensoren

    3.6 Sperren der Sensoren Sie können die Sensortasten sperren, um diese gegen unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern. HINWEIS! Wenn die Sensortasten gesperrt sind, sind alle Sensoren außer dem AN/AUS Sensor außer Funktion gesetzt. Sie können das Gerät mit dem AN/AUS Sensor jederzeit in einem Notfall abschalten, sollten aber die Sensortasten danach zuerst entsperren.
  • Seite 22: Benutzung Des Timers

    Kochgeschirr vom Gerät nehmen, stoppt dieses unverzüglich die Aufheizung und schaltet sich nach 2 Minuten automatisch ab. EISTUNGSSTÄRKE Automatische Abschaltung (Stunden) 3.10 Benutzung des Timers ➢ Die maximal wählbare Zeitspanne beträgt 99 Minuten. ➢ Falls die gewählte Zeitspanne 99 Minuten überschreitet, springt der Timer automatisch auf 0.
  • Seite 23: Möglichkeit 2. Automatische Abschaltung Einer Kochzone

    6. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt für 30 Sekunden akustisches Signal Timeranzeige zeigt --. 2. A ÖGLICHKEIT UTOMATISCHE BSCHALTUNG EINER OCHZONE 1. Berühren Sie mittels A USWAHL DER den Sensor, für den Sie den Timer OCHZONEN einstellen wollen. 2. Berühren Sie den T -Sensor;...
  • Seite 24: Umweltschutz

    1. Wenn Sie mehr als eine Kochzone automatisch betreiben wird der jeweils niedrigste Zeitwert angezeigt. Haben Sie z.B. Kochzone 1 auf 6 Minuten und Kochzone 2 auf 3 Minuten eingestellt, erscheint auf dem Display der Zeitwert 3. Der rote Punkt neben der Leistungsstärken-Anzeige blinkt. auf 6 Minuten eingestellt auf 3 Minuten eingestellt 2.
  • Seite 25: Hinweise Für Das Kochen Und Braten

    ❖ Minimieren Sie die Menge an Flüssigkeiten oder Fett, um die Kochzeit zu verringern. ❖ Beginnen Sie den Kochvorgang auf einer hohen Leistungsstärke. Reduzieren Sie dann die Leistungsstärke, wenn das zu kochende Lebensmittel erhitzt ist. ❖ Schalten Sie die Kochzonen bei langen Garzeiten 5 – 10 Minuten vor Ende der Garzeit ab.
  • Seite 26: Tipps Für Das Kochen Und Braten

    5.1 Tipps für das Kochen und Braten UF KLEINER LAMME KOCHEN EIS KOCHEN ❖ Auf kleiner Flamme kochen bedeutet köcheln bei ca. 85 C, wenn gerade Bläschen gelegentlich an die Oberfläche der Kochflüssigkeit aufsteigen. Köcheln ist die ideale Art und Weise zur Zubereitung delikater Suppen und Eintöpfe, da sich die Aromen ohne Überhitzung der Lebensmittel frei entfalten können.
  • Seite 27: Leistungsstärken

    5. Schwenken Sie das Gemüse an. Wenn das Gemüse heiß, aber immer noch knackig ist, stellen Sie die Leistungsstärke niedriger ein. Geben Sie nun das Fleisch wieder hinzu und gegebenenfalls eine Sauce. 6. Schwenken Sie alles nochmals vorsichtig an, damit die Bestandteile auch heiß sind.
  • Seite 28 EINIGUNGSMITTEL ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! ➢ Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! ➢ Benutzen Sie keine ätherischen Öle! ➢ Benutzen Sie niemals Lösungsmittel! EINIGUNG DES OCHFELDES ➢ Entfernen Sie Verunreinigungen wie Kochgutrückstände von der Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch. ➢...
  • Seite 29: Übergekochtes , Gzuckerhaltiger

    Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK ❖ Entfernen ➢ Entfernen solche solche Verunreinigungen umgehend mit Verunreinigungen so schnell wie einem geeigneten Glaskeramik- möglich. Wenn diese auf der Schaber. Achten Sie auf noch heiße Glaskeramik abkühlen, können Sie Kochzonen! nachher nur noch schwer zu entfernen...
  • Seite 30: Problembehandlung

    7. Problembehandlung EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT KANN NICHT EINGESCHALTET WERDEN 1. Eine Unterbrechung 1. Kontrollieren Sie, ob das Gerät an Stromzufuhr. die Stromversorgung angeschlossen ist. Kontrollieren Ihren Haushalts-Sicherungskasten. Liegt Stromausfall Ihrem Wohngebiet vor? ENSORTASTEN REAGIEREN NICHT 1. Die Sensortasten sind gesperrt. 1.
  • Seite 31: Fehlercodes

    ENTILATIONSGERÄUSCHE DRINGEN AUS DEM ERÄT 1. Der eingebaute Ventilator schützt 1. Normaler Betriebszustand. Trennen die Elektronik vor Überhitzung und Sie bei laufendem Ventilator das kann auch nach dem Abschalten des Gerät nicht Gerätes noch eine Zeit lang Stromversorgung. weiterlaufen. OCHGESCHIRR WIRD NICHT AUFGEHEIZT NZEIGE AUF DEM ISPLAY LEUCHTET...
  • Seite 32: Technische Daten

    ➢ Überprüfen Stromspannung. ➢ Nicht ordnungsgemäße E1/E2 Schalten Sie das Gerät ein, Stromspannung. sobald die Stromspannung wieder normal ist. ➢ Der Temperatursensor der ➢ Kundendienst kontaktieren. Induktionsspule ist heiß. ➢ Der Temperatursensor der ➢ Neu starten, sobald das IGBT ist heiß. Gerät abgekühlt ist.
  • Seite 33: Entsorgung

    9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen.
  • Seite 34: Garantiebedingungen

    10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 35 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 36: Eu Declaration Of Conformity

    7. Trouble shooting ......................59 7.1 Error codes ........................61 8. Technical data ........................62 9. Waste management......................63 10. Guarantee conditions ....................64 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
  • Seite 37: Safety Instructions

    1. Safety instructions READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Seite 38: Signal Words

    DANGER! THIS INDUCTION HOB GENERATES MAGNETIC FIELDS IN ITS IMMEDIATE VICINITY. Your pacemaker must be designed in compliance with the corresponding regulations so it will not cause any interferences between the pacemaker and the appliance. Consult the manufacturer of your pacemaker or your doctor to decide whether it meets the forced requirements or if any incompatibilities do exist.
  • Seite 39 6. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorised aftersales service or a qualified professional only. 7. Never touch power plugs, power switches or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons.
  • Seite 40: Risk Of Fire

    15. Adjacent furniture or housing and all materials used for installation must be able to resist a temperature of min. 85 C above the ambient temperature of the room the appliance is installed in during operation. 16. Do not install the appliance in rooms or at areas which contain flammable substances as petrol, gas or paint.
  • Seite 41 CAUTION! 1. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp- edged items to clean the appliance. Otherwise you may scratch the surface and damage the glass. 2. Do not switch on the hob before you have put a cookware on it. 3.
  • Seite 42: Installation

    4. When you unpack the appliance, you should take note of the position of its components in case you have to repack and transport it at a later point of time. 5. Do not put any heavy items on the hob. 6.
  • Seite 43: Unpacking And Positioning

    2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter WASTE MANAGEMENT 2. The appliance may be equipped with a transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-protection.
  • Seite 44 1: seal A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) E (mm) F (mm) 50 min. 50 min. 50 min. 50 min. ➢ The hob must be ventilated properly. The air inlet (D) and outlet (E) must never be blocked or covered. Always keep the appliance in proper condition. The top closing edge of the cabinet (X) must not be flush with the installation opening (1).
  • Seite 45: Installation Of The Fixing Brackets

    A (mm) B (mm) C (mm) 50 min. 30 min. Air inlet Air outlet 10 mm WARNING! Min. safety distance between hob and a cupboard above = 760 mm. 2.2.3 Installation of the fixing brackets CAUTION! 1. The hob must be installed by a qualified professional. Do not carry out the installation yourself.
  • Seite 46: Electrical Connection

    ERAMIC GLASS PANEL ORKTOP CREW RACKET CREW HOLE OTTOM OF THE HOUSING 2.3 Electrical connection DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance with the current local and legal regulations. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 1.
  • Seite 47: Operation

    8. Do not bend or compress the power cord. 9. Check the power cord regularly. The power cord must be replaced by a qualified professional only! 3. Operation 3.1 Hob and control panel Cooking zone/max. 2000 W Cooking zone /max. 1500 W Glass plate Control panel ONTROL PANEL...
  • Seite 48 Cooking zone selection Timer Control keys for power and timer Key lock On/Off NDUCTION ❖ Induction cooking is a safe, advanced, efficient, and economical cooking technology. It works via electromagnetic vibrations generating heat directly in the cookware. The glass becomes hot only because the pan eventually warms it up. Cookware Magnetic circuit Glass-ceramic panel...
  • Seite 49: Use Of The Touch Control

    3.2 Use of the touch control ➢ The sensor keys respond to touches so you do not need to press them. ➢ Touch the sensors with the bottom side of your top phalanx but not with your fingertip (see figure below). ➢...
  • Seite 50: How To Start Cooking

    ➢ Always lift your cookware, when you want to move it on the glass ceramic. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic. The base of cookware must have a minimum diameter relevant to the diameter of the cooking zone you use the cookware on. 3.4 How to start cooking 1.
  • Seite 51: How To Stop Cooking

    ↔ HE DISPLAY INDICATES INDICATOR OF THE POWER LEVEL ALTERNATELY ➢ You have not placed the cookware on the correct zone, or ➢ You use unsuitable cookware, or ➢ You use cookware which is too small or not centred properly on the cooking zone.
  • Seite 52: Over-Temperature Protection

    OW TO LOCK THE SENSORS ➢ Touch the . The timer indicator displays "Lo". KEY LOCK OW TO UNLOCK THE SENSORS 1. Check that the appliance is switched on. 2. Touch and hold the for some time. KEY LOCK 3. Now you can proceed operation as normal. 3.7 Over-temperature protection A thermistor monitors the temperatures inside the appliance.
  • Seite 53 1 - M INUTE MINDER WARNING When operating mode 1, the cooking zones will not be switched off automatically after the selected period of time has elapsed. 1. Switch on the appliance (you can use the minute minder even you have not selected a cooking zone).
  • Seite 54 3. Set he desired time using the + and - sensor. a. Touch +/- once to increase/decrease the value by 1 minute. b. Hold +/- to increase/decrease the value by 10 minutes. 4. Touch the -sensor SELECTION OF COOKING ZONE and then the timer-sensor to cancel the timer.
  • Seite 55: Environmental Protection

    4. Environmental protection AVING OF ENERGY ❖ Use proper cookware for cooking. ❖ Cookware with thick, flat bases can save up to1/3 of electric energy. Remember to cover your cookware if possible; otherwise you will use four times as much energy! ❖...
  • Seite 56: Tips For Cooking And Frying

    NOTICE! Only use cookware which is suitable to be used on an induction hob; otherwise you will damage the appliance. 5.1 Tips for cooking and frying IMMERING COOKING OF RICE ➢ Simmering is cooking with a temperature of approx. 85 C.
  • Seite 57: Power Levels

    5.2 Power levels OWER LEVEL UITABILITY EXAMPLES ➢ Delicate warming of small amounts of food. ➢ Melting of chocolate, butter etc. Level 1 - 2 ➢ Food which burns quickly. ➢ Gentle simmering. ➢ Slow warming. ➢ Reheating. Level 3 - 4 ➢...
  • Seite 58: Safety Guidelines

    OW TO CLEAN THE HOB ➢ Clean the hob after use. ➢ Clean the glass-ceramic with a commercially available detergent for glass-ceramic. Use a special sponge and warm water. ➢ Remove residuals on the glass-ceramic with a soft cloth. ➢ Do not scrub the glass-ceramic. ➢...
  • Seite 59: Trouble Shooting

    VERCOOKED OR MELTED FOOD AND STAINS CAUSED BY HEATED SUGAR CONTAINING FOOD ON THE GLASS CERAMIC ❖ Remove ➢ Remove such contaminations as such a contamination immediately with a suitable glass soon as possible. When they cool ceramic scraper. Beware of cooking down on the glass ceramic, they are zones which are still hot! difficult to remove and may damage...
  • Seite 60 RROR AUSES EASURES HE APPLIANCE CANNOT BE SWITCHED ON 1. Break in the power supply. 1. Check that appliance connected to the mains. Check the household fuse box. Is there a power failure at your place of residence? HE SENSORS DO NOT RESPOND 1.
  • Seite 61: Error Codes

    OOKWARE DOES NOT BECOME HOT AND THE RELEVANT SYMBOL IS DISPLAYED 1. Cookware cannot be detected, 1. Use suitable cookware which meets because it is unsuitable, too small or the diameter of the cooking zone. improperly positioned Place cookware on the centre of the cooking zone.
  • Seite 62: Technical Data

    8. Technical data ECHNICAL DATA Model Induction hob Control panel Touch Control Material Ceramic glass Cooking zones Power of cooking zone 1*1500 W/1*2000 W Maximum power 3500 W Voltage 220-240V~ Frequency 50Hz Residual heat indicator ✓ Power levels 9 per cooking zone Power cable 120 cm Timer...
  • Seite 63: Waste Management

    9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Seite 64: Guarantee Conditions

    10. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 65: Technologie Für Den Haushalt

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 10.10.2019 10/10/2019 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis