Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
I
NDUKTIONSKOCHFELD
Deutsch
English
IN4-2FZSH
Seite
Page
www.pkm-online.de
Instruction Manual
I
NDUCTION HOB
2
59

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm IN4-2FZSH

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual NDUKTIONSKOCHFELD NDUCTION HOB IN4-2FZSH Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 Erkennen kleiner Gegenstände ................41 Automatische Abschaltung ................41 5. Umweltschutz ....................... 42 Umweltschutz: Entsorgung .................. 42 Energie sparen ......................42 6. Hinweise für das Kochen ................... 43 Leistungsstufen ...................... 44 7. Reinigung und Pflege ....................46 8. Problembehandlung ....................51 Fehlermeldungen ....................
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG * Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. * Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
  • Seite 5: Für Träger Von Herzschrittmachern Oder Anderer Aktiver Implantate

    Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 6: Signalwörter

    Signalwörter GEFAHR! WARNUNG! verweist auf eine verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine HINWEIS! verweist eine...
  • Seite 7: Verändern Sie Niemals Den Mit Dem Gerät Mitgelieferten

    7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. 8. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 8 Hausstrom muss einem Sicherungsautomaten Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. 5. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen ist, lassen Sie den elektrischen Anschluss von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker / -in) überprüfen (keine Garantieleistung). 6.
  • Seite 9 Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! 21. Dunstabzugshauben müssen entsprechend den Anweisungen ihrer Hersteller angebracht werden. 22. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 760 mm betragen. 23. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 760 mm betragen.
  • Seite 10 sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind. 35. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR. 36. Verwenden Sie nur Herdwächter, die vom Hersteller des Induktionskochfelds entwickelt wurden...
  • Seite 11 werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen. HINWEIS! 1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät die Stromversorgung anschließen. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen. 2. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an.
  • Seite 12: Installation Des Induktionskochfelds

    2. Installation des Induktionskochfelds GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus.
  • Seite 13: Entpacken Und Wahl Des Standorts

    Die Installation liegt in der Verantwortung des Kunden. Falls die Hilfe des Herstellers zur Korrektur von Fehlern, die auf Grund einer unsachgemäßen Installation entstanden sind, benötigt wird, ist eine solche Hilfeleistung nicht durch die Garantie abgedeckt. Eine unsachgemäße Installation kann zu erheblichen Verletzungen von Personen oder Tieren bzw.
  • Seite 14: Auswahl Der Installationsumgebung / Maßangaben

    50 mm um die Öffnung herum bereit. ➢ Die Stärke der Arbeitsplatte muss mindestens 30 mm betragen. Verwenden Sie für die Arbeitsplatte ausschließlich hitzeresistentes Material, um Deformationen aufgrund der Wärmeabstrahlung des Induktionskochfelds zu vermeiden. : IN4-2FZSH) AßE DES NDUKTIONSKOCHFELDS ODELLE UND DER INBAUÖFFNUNG...
  • Seite 15: Belüftung Und Installation

    Belüftung und Installation GEFAHR! Das Induktionskochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! Belüftung INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Das Induktionskochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass (D) und Luftauslass (E) dürfen in keiner Weise blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden.
  • Seite 16: Installation

    Das Induktionskochfeld muss immer gut belüftet sein. Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht blockiert sein. Installation ICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH DER NSTALLATION Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit ermöglicht wird. Die Wand und die Einflussbereiche der Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein.
  • Seite 17: Befestigung Der Halteklammern

    Abb. ähnlich. ICHTUNG NDUKTIONSKOCHFELD RBEITSPLATTE Ä UßERE ANTE DES NDUKTIONSKOCHFELDS Ä UßERE EITE DER ICHTUNG NTERSEITE DES NDUKTIONSKOCHFELDS 2. Befestigen Sie die Halteklammern am Gerät; s. folgende Beschreibung. EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN a. Legen Sie das Induktionskochfeld auf eine stabile und weiche Unterlage (verwenden Sie die Verpackung).
  • Seite 18 CHRAUBE ALTEKLAMMER CHRAUBENLOCH EHÄUSE 3. Setzen Sie das Induktionskochfeld in die Installationsöffnung ein und richten Sie es korrekt aus. Drücken Sie es vorsichtig nach unten, bis es fest auf der Arbeitsplatte aufliegt; s. Abb. unten. Das Induktionskochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauvorrichtung befinden.
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    CHRAUBE ALTEKLAMMER EHÄUSE DES NDUKTIONSKOCHFELDS LASKERAMIKPLATTE DES NDUKTIONSKOCHFELDS RBEITSPLATTE Das Induktionskochfeld muss immer gut belüftet sein. Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht blockiert sein. Das Gerät muss sich immer in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. HINWEIS! Das Induktionskochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauöffnung der Arbeitsplatte befinden.
  • Seite 20 INWEISE FÜR DIE QUALIFIZIERTE ACHKRAFT LEKTROTECHNIKER ❖ Geräte mit dreipoligem Kabel sind für den Betrieb mit Wechselstrom, bei der auf dem Typenschild angegebener Spannung und Frequenz, ausgelegt. Die Stromspannung der Heizelemente beträgt 230 V. Als Netzanschlussleitung muss ein entsprechend ausgelegter Leistungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart Nennleistung Gerätes...
  • Seite 21: Anschlussdiagramme

    Anschlussdiagramme...
  • Seite 22: Gerätebeschreibung

    3. Gerätebeschreibung Ansicht: NDUKTIONSKOCHFELD : 1.800 W / . 2.100 W // Ø 200*190 mm OCHZONE : 1.200 W / . 1.500 W // Ø 200*190 mm OCHZONE : 3.000 W / 380*200 mm (L*B) LEXIBLE OCHZONE LINKS : 1.800 W / .
  • Seite 23: Taste Zur Aktivierung Der Kochzone Hinten Links

    « E » - T ASTE ➢ Taste zum Ein- und Ausschalten des Induktionskochfelds. ASTE ZUR KTIVIERUNG DER OCHZONE VORNE LINKS ➢ Neun Leistungsstufen sind mit dem Gleitsensor einstellbar. ASTE ZUR KTIVIERUNG DER OCHZONE HINTEN LINKS ➢ Neun Leistungsstufen sind mit dem Gleitsensor einstellbar. ASTE ZUR KTIVIERUNG DER OCHZONE HINTEN RECHTS...
  • Seite 24 « T » - T IMER ASTE ➢ Taste zur Aktivierung des T IMERS ➢ S. Kapitel 4.8 B ENUTZUNG DES IMERS...
  • Seite 25: Bedienung

    4. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. NFORMATIONEN OCHEN MIT NDUKTION ❖ Kochen mit Induktion ist sicher, fortschrittlich effizient und ökonomisch. ❖...
  • Seite 26: Bedienung Der Sensortasten

    Bedienung der Sensortasten ❖ Die Sensortasten reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben brauchen. ❖ Berühren Sie die Sensoren mit der Unterseite des oberen Fingerglieds, nicht aber mit der Fingerspitze (siehe Abbildung unten). ❖ Sie hören nach jeder erfolgreichen Eingabe ein akustisches Signal (Piepen). ❖...
  • Seite 27: Einen Kochvorgang Beginnen

    US DEN NACHFOLGENDEN ATERIALIEN GEFERTIGTES OCHGESCHIRR IST GENERELL NICHT ZUR ERWENDUNG GEEIGNET ➢ reiner Edelstahl. ➢ Aluminium oder Kupfer ohne magnetischen Boden. ➢ Glas, Holz, Porzellan, Keramik und Steingut/Ton. ➢ Note: Brennergröße (Durchmesser/mm) Mind. der Kochgeschirr (Durchmesser/mm) ❖ Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit zackigen oder scharfen Kanten und rauen oder gekrümmten Böden.
  • Seite 28 Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr. HINWEIS! Benutzen Sie ausschließlich für Induktion geeignetes Kochgeschirr, da Sie ansonsten das Gerät beschädigen. ❖ Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, ertönt das akustische Signal einmal; alle Anzeigen zeigen « ».
  • Seite 29 5. Stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe (1 - 9) der ausgewählten Kochzone mit dem G LEITSENSOR ein. Sie können die Leistungsstufe dabei auf zwei verschiedenen Arten einstellen: Ausstattung abhängig vom Modell. a) Stellen Sie die Leistungsstufe der ausgewählten selbst ein, Kochzone mit dem G LEITSENSOR indem Sie mit der Fingerspitze über den...
  • Seite 30: Aktivierung Der Flexiblen Kochzonen

    Aufheizung statt. Die Anzeige erlischt automatisch nach 1 Minute, auch wenn Sie kein geeignetes Kochgeschirr auf die Kochzone gestellt haben. Aktivierung der flexiblen Kochzonen Sie können das Kochgeschirr auf eine beliebige Stelle innerhalb der auf der unteren Abbildung gezeigten Umrandungen (Weiß) der flexiblen Kochzonen (links und rechts / siehe auch Abb.
  • Seite 31 KTIVIERUNG DER FLEXIBLEN OCHZONEN 1. Berühren Sie die « E » - T . Alle ASTE Anzeigen stehen nun auf « ». 2. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone. Die Unterseite des Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein.
  • Seite 32: Deaktivierung Der Flexiblen

    8. Stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe (0 - 9) der flexiblen Kochzone mit dem G LEITSENSOR ein. Sie können die Leistungsstufe dabei auf zwei verschiedenen Arten einstellen: a) Stellen Sie die Leistungsstufe der flexiblen Kochzone mit dem G selbst ein, LEITSENSOR indem Sie mit der Fingerspitze über den streichen.
  • Seite 33: Booster » - Funktion

    4. Schalten Sie immer das gesamte Gerät mit dem « ON / OFF » - SENSOR aus VORSICHT VOR POTENZIELL HEISSEN OBERFLÄCHEN DER KOCHZONEN! Das Glas kann heiß werden, da das Kochgeschirr es erwärmen kann. Der Buchstabe „H“ zeigt an, welche Kochzonen noch heiß...
  • Seite 34: Kochzonen " Booster " - Funktion

    « B » - F KTIVIERUNG DER OOSTER UNKTION 1. Berühren Sie die « E » - T . Alle Anzeigen ASTE stehen nun auf « ». 2. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone. Die Unterseite des Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein.
  • Seite 35: Vorzeitige

    Die « B » - F ist aktiviert. Auf der OOSTER UNKTION Leistungsstufenanzeige wird der Buchstabe « » angezeigt. dauert 5 6. Das beschleunigte Aufheizen durch die « B » - F OOSTER UNKTION Minuten an und wird dann automatisch abgeschaltet: a.
  • Seite 36: Sperren Der Sensortasten

    a. Wenn Aktivierung « B » - F keine Leistungsstufe für OOSTER UNKTION die entsprechende Kochzone eingestellt haben, wird die Kochzone auf die Leistungsstufe « » zurückgestellt. Leistungsstufenanzeige wechselt die Anzeige von « » zu der Anzeige « ». b. Wenn Aktivierung «...
  • Seite 37: Benutzung Des Timers

    NTSPERREN DER ENSORTASTEN 1. Das Induktionskochfeld muss eingeschaltet sein. Falls es ausgeschaltet ist, berühren Sie die « E » - T ASTE um das Induktionskochfeld einzuschalten. 2. Berühren und halten Sie die « S » - T für einige PERR ASTE Sekunden.
  • Seite 38 1 - Z ODUS EITWÄCHTER WARNUNG! Bei Verwendung von Modus 1 (Zeitwächter) werden die Kochzonen nach Ablauf der gewählten Zeitspanne nicht automatisch abgeschaltet. HINWEIS! Sie können den Zeitwächter auch benutzen, ohne eine Kochzone ausgewählt zu haben. 1. Schalten Induktionskochfeld « E »...
  • Seite 39: Abschaltung Einer Kochzone

    Stellen Sie die Zeit ein, indem Sie den „Schieberegler“ berühren. Wenn der Timer eingestellt ist, beginnt er sofort mit dem Countdown. Das Display zeigt die verbleibende Zeit an.. 4. Nach Ablauf der eingestellten Countdown - Zeit ertönt ein akustisches Signal und die Anzeige des Timers zeigt «...
  • Seite 40: Wählen Sie Mit Den T

    3. Wählen Sie mit den T ASTEN ZUR USWAHL DER die Kochzone, für die Sie den Timer OCHZONEN einstellen wollen: z. B. Kochzone 1. 4. Berühren Sie die Timer-Steuerung, die „10“ wird in der Timer-Anzeige angezeigt und die „0“ blinkt. Stellen Sie die Zeit ein, indem Sie den „Schieberegler“...
  • Seite 41: Übertemperaturschutz

    B: A UTOMATISCHE BSCHALTUNG VON MEHR ALS EINER OCHZONE 1. Wenn Sie mehr als eine Kochzone automatisch betreiben, wird der jeweils niedrigste Zeitwert angezeigt. Haben Sie z.B. Kochzone 1 (z. B. Leistungsstufe 5) auf 6 Minuten und Kochzone 2 (z. B. Leistungsstufe 6) auf 3 Minuten eingestellt, erscheint auf der Anzeige des Timers der Zeitwert .
  • Seite 42: Umweltschutz

    IE VOREINGESTELLTEN AUTOMATISCHEN BSCHALTZEITEN NACH X TUNDEN FINDEN IE IN DER FOLGENDEN ABELLE Leistungsstufe Automatische Abschaltung (nach -x- Stunden) 5. Umweltschutz Umweltschutz: Entsorgung ❖ Geräte mit diesem Zeichen « » dürfen innerhalb der gesamten EU nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung...
  • Seite 43: Hinweise Für Das Kochen

    ❖ Beginnen Sie den Kochvorgang auf einer hohen Leistungsstufe. Reduzieren Sie dann die Leistungsstufe, wenn das zu kochende Lebensmittel erhitzt ist. ❖ Sie können die Restwärme der Kochzonen als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß...
  • Seite 44: Leistungsstufen

    bedürfen möglicherweise einer Einstellung oberhalb niedrigsten Leistungsstufe, damit das Kochgut ordnungsgemäß innerhalb der empfohlenen Zubereitungszeit gegart wird. TEAKS ANBRATEN 1. Lassen Sie das Fleisch vor dem Anbraten ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. 2. Erhitzen Sie eine Bratpfanne mit schwerem Boden. 3.
  • Seite 45 EISTUNGSSTUFEN IGNUNG ➢ Sanftes Aufwärmen kleiner Mengen an Lebensmitteln. ➢ Schmelzen von Schokolade, Butter etc. 1 - 2 ➢ Lebensmittel, die schnell anbrennen. ➢ Schonendes Köcheln. ➢ Langsames Aufwärmen. EISTUNGSSTUFEN IGNUNG ➢ Nachwärmen. 3 - 4 ➢ Schnelles Köcheln. ➢ Reis kochen. ➢...
  • Seite 46: Reinigung Und Pflege

    7. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung ausschalten)! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
  • Seite 47 RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE LLTÄGLICHE ERUNREINIGUNGEN DER LASKERAMIK INGERABDRÜCKE LECKEN DURCH EBENSMITTEL ODER NICHT ZUCKERHALTIGE PRITZER 1. Trennen Sie das Gerät von der Wenn Gerät von Stromversorgung (Haussicherung). Stromversorgung getrennt ist, 2. Verwenden Sie einen geeigneten leuchtet die Restwärmeanzeige nicht. Glaskeramik-Reiniger, während die Die Kochzonen können somit Glaskeramik noch warm - aber nicht...
  • Seite 48 Entfernen solche ❖ Entfernen solche Verunreinigungen so schnell wie Verunreinigungen umgehend mit möglich. Wenn diese auf der einem geeigneten Glaskeramik- Glaskeramik abkühlen, können Sie Schaber. Achten Sie auf noch heiße nachher nur noch schwer zu Kochzonen! entfernen sein auch Glaskeramik-Oberfläche dauerhaft 1.
  • Seite 49: Problembehandlung

    8. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
  • Seite 50 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ENSORTASTEN LASSEN SICH NUR SCHWER BEDIENEN ➢ Ein Flüssigkeitsfilm befindet sich ➢ Trocknen Sie die Sensortasten. auf den Sensortasten. ➢ Sie haben zum Benutzen die ➢ Benutzen Sie die Fingerkuppe. Fingerspitze benutzt. LASKERAMIK IST VERKRATZT ➢ Sie ➢...
  • Seite 51: Fehlermeldungen

    EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ODER EINE OCHZONE SCHALTET SICH UNERWARTET AB AKUSTISCHES IGNAL ERTÖNT UND ES WIRD EINE EHLERMELDUNG ANGEZEIGT MEIST ALTERNIEREND MIT EIN ODER ZWEI AHLEN AUF DEM IMER ISPLAY ➢ Schreiben Sie die Fehlermeldung auf, ➢ Technische Fehlfunktion. trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und kontaktieren Sie den Kundendienst.
  • Seite 52: Technische Daten

    9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Gerätetyp / Modell Induktionskochfeld Bedienfeld Touch Control / Gleitsensor Material Kochfeld Glaskeramik Anzahl Kochzonen 4 incl. 2 flexible Kochzonen Ø: Kochzone vorne rechts 200*190 mm Ø: Kochzone hinten rechts 200*190 mm Ø: Kochzone vorne links 200*190 mm Ø: Kochzone hinten links 200*190 mm...
  • Seite 53: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 54: Garantiebedingungen

    11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 55 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual.
  • Seite 56 Overtemperature protection ..................93 Detection of small objects ................. 93 Automatic switch-off ..................93 5. Environmental protection ..................93 Environmental protection: disposal ................93 Energy saving ......................... 94 6. Cooking guidelines ...................... 94 Power levels ........................96 7. Cleaning and maintenance ..................97 8.
  • Seite 57: Eu Declaration Of Conformity

    EU - D ECLARATION OF ONFORMITY * The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonised regulations. * The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
  • Seite 58: Abbreviations

    MPORTANT INFORMATION FOR PERSONS WITH A PACEMAKER OR ANY OTHER MEDICAL IMPLANT The appliance complies with the current electromagnetic interference regulations. It fully complies with all legal requirements (2004/108/EG). It is designed to not interfere with the functions of other electric appliances, provided they comply with the identical regulations.
  • Seite 59: Safety Instructions

    Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution. 1. Non-compliance of the orders of this instruction manual will endanger the life and health of the operator and / or can result in damages to the appliance. 2. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier.
  • Seite 60 12. Never touch power plugs, power switches or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons. 1. Operate the appliance with 220 ~ 240 V AC / 50 Hz only. 2.
  • Seite 61: Risk Of Fire

    RISK OF FIRE! 18. The appliance must not leave unattended during cooking. 19. After use, always switch off the appliance as described in this manual. 20. If any cracks occur on the glass-ceramic, switch off the appliance and disconnect it from the mains (fuse box). RISK OF ELECTRIC SHOCK! 21.
  • Seite 62 instructions for use as suitable or hob guards incorporated in the appliance. The use of inappropriate guards can cause accidents. CAUTION! 1. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp- edged items to clean the appliance. Otherwise, you may scratch the surface and damage the glass.
  • Seite 63: Installation Of The Induction Hob

    Installation of the induction hob The installation instructions apply to model (IN4-2FZSH). DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier.
  • Seite 64: Unpacking And Positioning

    WARNING! The safety distance between the induction hob and a wall cupboard above should be at least 760 mm. WARNING! The safety distance between the induction hob and an extractor hood above should be at least 760 mm. CAUTION! Do not install the appliance above cooling equipment, dish washers or laundry dryers.
  • Seite 65: Selection Of Installation Equipment / Dimensions

    ➢ The thickness of the work top should be at least 30 mm. Choose heat-resistant materials for the work top only to avoid any deformation caused by the heat- radiation of the appliance. IN4-SH IN4-2FZSH) IMENSIONS OF THE INDUCTION HOB MODELS THE INSTALLATION OPENING...
  • Seite 66: Ventilation And Installation

    SEAL L (mm) W (mm) H (mm) D (mm) A (mm) B (mm) X (mm) mind.50 Ventilation and installation DANGER! The induction hob must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! Ventilation INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION...
  • Seite 67: Installation

    C = V ENTILATION SLOT ALL CUPBOARD ➢ min. 760 mm min. min. Air outlet Air inlet 50 mm 20 mm 5 mm XTRACTOR HOOD ➢ min. 760 mm The induction hob must be ventilated properly. The air inlet and outlet must never be blocked or covered.
  • Seite 68 NSTALLATION OF THE INDUCTION HOB 1. Before installing the induction hob, you must fix the adhesive seal on the bottom edge of the induction hob properly (s. fig. below). The seal must be fitted tightly on the bottom edge of the induction hob (no overlaps, no gaps etc.) to prevent liquids etc.
  • Seite 69 CREW RACKET CREW HOLE OUSING OF THE INDUCTION HOB 3. Insert the induction hob into the installation opening and align it correctly. Push the induction hob down carefully until the induction hob and the seal are in firm contact to the worktop (s. fig. below). The induction hob must be in the installation opening of the worktop properly and firmly.
  • Seite 70: Electrical Connection

    CREW IXING BRACKET OUSING OF THE INDUCTION HOB ERAMIC GLASS PANEL OF THE INDUCTION HOB ORKTOP The induction hob must be ventilated properly. The air inlet and outlet must never be blocked or covered. The appliance must always be in proper condition. NOTICE! The induction hob must be in the installation opening of the worktop properly and firmly.
  • Seite 71: Instructions For The Installer

    NSTRUCTIONS FOR THE INSTALLER QUALIFIED PROFESSIONAL ❖ Appliances with three-pole cable are set up for operation with alternating current at the voltage and frequency indicated on the rating plate. The voltage of the heating elements is 230 V. Remember that the connection wire should match the connection type and the power rating of the cooker.
  • Seite 72: Connection Diagrams

    Connection diagrams...
  • Seite 73: Description Of The Induction Hob

    Description of the induction hob View: NDUCTION HOB : 1,800 W / . 2,100 W // Ø 200*190 mm OOKING ZONE : 1,200 W / . 1,500 W // Ø 200*190 mm OOKING ZONE : 3,000 W / 380*200 mm (L*W) LEXIBLE LEFT COOKING ZONE : 1,800 W / .
  • Seite 74: Control Panel

    ONTROL PANEL « O » - SENSOR ➢ Sensor to switch the induction hob on / off. ENSOR TO ACTIVATE THE FRONT LEFT COOKING ZONE ➢ Nine power levels can be set using the sliding sensor. ENSOR TO ACTIVATE THE REAR LEFT COOKING ZONE ➢...
  • Seite 75: Operation

    Operation Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety instructions! Remove the complete protective film! NFORMATION COOKING WITH INDUCTION ❖ Cooking with induction is a safe, advanced, efficient, and economical cooking technology.
  • Seite 76: Before Initial Use

    ❖ You will hear a beep after each effective input. ❖ Always keep the touch control clean and dry. Cooking utensils and cloths should not cover the touch control. A thin water film may already complicate operating the sensors. Before initial use ❖...
  • Seite 77: How To Start Cooking

    ❖ Do not use cookware with sharp or serrated edges or a coarse and uneven base. ❖ The base of your cookware should be flat, contact the glass ceramic completely and have the same diameter as the relevant cooking zone. Always centre the cookware on the cooking zone.
  • Seite 78 OW TO START A COOKING PROCESS 1. Touch the « O » - . All indicators SENSOR display « ». 2. Place a cookware on the desired cooking zone. Always keep the bottom of the cookware as well as the cooking zone clean and dry. 3.
  • Seite 79: Activation Of The Flexible Cooking Zones

    Only one cooking zone is activated: if you do not set a power level within 5 seconds after activating this cooking zone, the induction hob switches off automatically. You must start at step 1 again. 7. You can vary the power level at any time during cooking. HE DISPLAY INDICATES THE SYMBOL AND THE INDICATOR OF THE POWER LEVEL ALTERNATELY...
  • Seite 80 1 + 2 OOKING ZONE FLEXIBLE LEFT COOKING ZONE 4 + 5 OOKING ZONE FLEXIBLE RIGHT COOKING ZONE OW TO ACTIVATE THE FLEXIBLE COOKING ZONES 1. Touch the « O » - . All indicators SENSOR display « ». 2. Place a cookware on the desired cooking zone. Always keep the bottom of the cookware as well as the cooking zone clean and dry.
  • Seite 81 3. Select a cooking zone using the sensors for the : e.g., cooking SELECTION OF THE COOKING ZONES zone 1. 4. The indicator next to the sensor flashes. The selected cooking zone is activated. 5. Press the two zone selected key at the same time ,the flexible zone displaywill flash Select a heat setting by touching the ‘slider’...
  • Seite 82: How To Stop Cooking

    OW TO DEACTIVATE THE FLEXIBLE COOKING ZONES 1. Press the two zone selected key at the same time ,there can deactivate the flexible cooking zones . How to stop cooking 1. Select the cooking zone you want to switch off (e.g., cooking zone 1) using the sensors for the SELECTION OF THE COOKING ZONES...
  • Seite 83: Boost »-Function (Accelerated Heating)

    EWARE OF THE POTENTIALLY HOT SURFACES OF THE ! The glass may become hot because the COOKING ZONES cookware may warm it up. The letter indicates which « » cooking zones are still hot . The letter disappears as « »...
  • Seite 84 4. The indicator next to the sensor flashes. The selected cooking zone is activated. Here in the example, no power level is set. 5. Touch the corresponding « B » - to activate OOST SENSOR the « B » - for the selected cooking zone): OOST FUNCTION...
  • Seite 85: Key Lock

    Boost function can only last for 5 minutes, after that the zone will go to level 9 automatically. Key lock ❖ Your induction hob is equipped with a KEY LOCK ❖ You can lock the sensors to protect them from unintentional operation or operation by children.
  • Seite 86: How To Use The Timer

    1. The induction hob must be switched on. If the induction hob is switched off, switch it on using the « O » - SENSOR 2. Touch and hold the « L » - for a few SENSOR seconds. 3. The operational status indicator of the key lock « L »...
  • Seite 87 1. Switch on the induction hob using the « O » - SENSOR 2.Make sure the cooktop is turned on. And zone selection key is not activated (zone indication ‘-’ is not blinking). Note: you can set minute minder before or after cooking zone power setting finished.
  • Seite 88 Set the time bytouching the ‘slider’ control . When the timer is set, it will begin to count down immediately. The display will show the remaining time. Buzzer will beeps for 30 seconds and the timer indicator shows ‘- -’ when the setting time finished. EACTIVATION OF THE TIMER 1.
  • Seite 89 3. Select the cooking zone you want to control via the timer (e.g., cooking zone 1) using the sensors for the SELECTION OF THE COOKING ZONES 4. Touch timer control, the ‘10’will show in the timer display, and the ‘0’ flashes. 5.Set the time by touching the ‘slider’...
  • Seite 90 WARNING! Other cooking zones will keep operating if they have been turned on previously. B: A UTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION OF MORE THAN ONE COOKING ZONE 1. If you operate more than one cooking zone automatically, the system displays the lastest time value.
  • Seite 91: Overtemperature Protection

    Overtemperature protection ❖ A temperature sensor monitors the temperatures inside the appliance. The appliance will stop operating automatically when an overtemperature is detected. Detection of small objects ❖ When a small-sized or unsuitable cookware (e.g., aluminium) or small objects like knives, forks etc.
  • Seite 92: Energy Saving

    Energy saving ❖ Use proper cookware for cooking. ❖ Cookware with thick, flat bases can save up to1/3 of electric energy. Remember to cover your cookware if possible; otherwise, you will use four times as much energy! ❖ Match the size of the cookware to the surface of the heating plate. A cookware should never be smaller than a heating plate.
  • Seite 93 IMMERING COOKING OF RICE ❖ Simmering is cooking with a temperature of approx. 85 C. At this temperature small bubbles ascend to the surface of the cooking liquid. Simmering is a perfect way to cook delicious soups and stews as the flavours of the food unfold completely without being over-heated.
  • Seite 94: Power Levels

    6.1 Power levels The power levels given in the following table are guidelines only. They depend on the quality of food, the amount of food to be cooked, the used cookware, etc. The following table does not claim to be complete. OWER LEVELS UITABILITY ➢...
  • Seite 95: Cleaning And Maintenance

    7. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down completely before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance (fuse box of your household power supply)! WARNING! Do not use a steam cleaner. Risk of electric shock! The steam can damage the electric components of the appliance.
  • Seite 96: Safety Guidelines

    IND OF CONTAMINATION TRATEGY AFETY GUIDELINES AILY CONTAMINATION OF THE GLASS CERAMIC FINGERPRINTS STAINS CAUSED BY FOOD SUGARY SPILLAGES 1. Disconnect the appliance from the While the appliance is disconnected mains (fuse-box). from the mains the residual heat 2. Use a suitable detergent for glass indicator does not work, so the ceramic while the glass ceramic is still cooking zones may be still hot.
  • Seite 97: Troubleshooting

    IND OF CONTAMINATION TRATEGY AFETY GUIDELINES ONTAMINATION OF THE CONTROL PANEL 1. Disconnect the appliance from the The appliance may beep and mains (fuse-box). automatically turn off. 2. Take away the contamination. The sensors may not work properly 3. Wipe the sensors with a damp when they are wet.
  • Seite 98 RROR AUSES EASURES HE APPLIANCE CANNOT BE SWITCHED ON ➢ Check ➢ Break in the power supply. that appliance connected to the mains. Check the household fuse box. Is there a power failure at your place of residence? HE SENSORS DO NOT RESPOND ➢...
  • Seite 99: Error Codes

    RROR AUSES EASURES OOKWARE DOES NOT BECOME HOT AND THE RELEVANT SYMBOL IS DISPLAYED ➢ Cookware cannot be detected, ➢ Use suitable cookware which meets because it is unsuitable, too small or the diameter of the cooking zone. improperly positioned Place cookware on the centre of the cooking zone.
  • Seite 100: Technical Data

    RROR CODES OSSIBLE CAUSES EASURES PCBA Eb/EC ➢ Please contact the aftersales communication service. failure 9. Technical data ECHNICAL DATA Appliance type /model Induction hob Control panel Touch Control / Sliding sensor Material Glass ceramic Number of cooking zones 4 incl. 2 flexible cooking zones Ø: cooking zone / front right 200*190 mm Ø: cooking zone / rear right...
  • Seite 101: Waste Management

    ❖ Technical modifications reserved. According to Regulation (EU) No. 65/2014 10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre.
  • Seite 102: Guarantee Conditions

    11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 103: Technologie Für Den Haushalt

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 12.04.2023 04/12/2023 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis