Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scannen - Motorola XT460 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT460:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 131
und die Einstellungen zu speichern. Sie können
auch die PTT-Taste kurz drücken, um ohne
Speichern zur nächsten Programmierfunktion zu
navigieren.
Hinweis: Die Verschlüsselung ist deaktiviert, wenn
der Wert auf 0 gesetzt wurde.

SCANNEN

Mit Scannen können Sie andere Kanäle
überwachen und Gespräche erkennen. Wenn
das Funkgerät eine Übertragung erkennt, wird
der Scanvorgang angehalten und in den
aktiven Kanal gewechselt. Auf diese Weise
können Sie andere auf diesem Kanal hören
und mit ihnen sprechen, ohne den Kanal
manuell zu wechseln. Wenn zu diesem
Zeitpunkt auf Kanal 2 gesprochen wird, bleibt
das Funkgerät auf Kanal 1, und Sie hören
nichts von Kanal 2. Nachdem das Gespräch
auf Kanal 1 beendet ist, wartet das Funkgerät
5 Sekunden, bevor es den Scanvorgang
wieder aufnimmt.
Um den Scanvorgang zu starten, drücken Sie die
Tasten SB1 oder SB2 (programmiert für das
Scannen). Wenn das Funkgerät Kanalaktivität
erkennt, verbleibt es solange auf diesem Kanal,
bis die Aktivität dort endet. Sie können mit der/
den sendenden Person(en) sprechen, ohne dass
Sie durch Drücken der PTT-Taste den Kanal
wechseln.
Hinweis: Die Scan-Funktion muss über CPS auf die
Tasten SB1 oder SB2 programmiert werden.
SB2 ist standardmäßig auf Scannen/
Störkanal löschen programmiert. Wenn für
einen bestimmten Kanal das automatische
Scannen aktiviert wurde, müssen Sie SB1
oder SB2 (programmiert für das Scannen)
nicht zum Scannen drücken, da dies
automatisch geschieht.
Um den Scanvorgang zu stoppen, drücken Sie
erneut kurz die SB1- oder SB2-Taste
(programmiert für das Scannen).
Durch Drücken der PTT-Taste während des
Scannens überträgt das Funkgerät auf dem
Kanal, der vor der Scan-Aktivierung ausgewählt
37
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis