Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync P221W Bedienerhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINGANGSAUFLÖSUNG (nur analoger Eingang)
Für die Auflösung des Eingangssignals, das Priorität hat, kann eines der folgenden Paare gewählt werden:
1360 x 768, 1680 x 1050 oder 1280 x 768, 1680 x 1050 oder 1024 x 768, 1400 x 1050.
1360 x 768, 1680 x 1050: Legt die Auflösung auf 1360 x 768, 1680 x 1050 fest.
1280 x 768, 1680 x 1050: Legt die Auflösung auf 1280 x 768, 1680 x 1050 fest.
1024 x 768, 1400 x 1050: Legt die Auflösung auf 1024 x 768, 1400 x 1050 fest.
Farbsteuerungssystem
Farbsteuerungssystem: Mit neun vordefinierten Farbeinstellungen kann die gewünschte Farbeinstellung aktiviert
werden (sRGB, ORIGINALFARBEN, Option1 und Option2 sind Standardeinstellungen und können nicht angepasst
werden.
R,G,B: Hier können die Werte für die Farben Rot, Grün und Blau erhöht oder verringert werden. Die Änderungen der
Farben ist auf dem Bildschirm sichtbar. Die Balken zeigen die Veränderung des Farbwerts (Erhöhung oder
Verringerung).
ORIGINAL FARBEN: Original-Farbdarstellung des LCD-Bildschirms. Diese Einstellung kann nicht geändert werden.
sRGB: Mit dem Modus sRGB wird die Wiedergabetreue der Farbdarstellung in der Desktop-Umgebung bedeutend
verbessert. Dabei wird nur ein einziger RGB-Farbraum verwendet. Diese Farbunterstützung ermöglicht es dem
Benutzer, Farbwerte einfach und zuverlässig zu übermitteln. In den meisten Situationen ist keine zusätzliche
Farbverwaltung erforderlich.
PROGRAMMIERBAR: Der Farbton, der mit der heruntergeladenen Anwendungssoftware eingestellt wurde, wird
verwendet.
Option1: Der Weißpunkt ist auf die Farbtemperatur „Clear Base" eingestellt und die Gammakurve ist nahezu eine
DICOM-Simulation.
Option2: Der Weißpunkt ist auf die Farbtemperatur „Blue Base" eingestellt und die Gammakurve ist nahezu eine
DICOM-Simulation.
HINWEIS: Um die Bildeinstellung zurückzusetzen, schalten Sie den Monitor mit dem Netzschalter auf der
Vorderseite ein und halten dabei die Tasten RESET und SELECT gleichzeitig gedrückt.
Werkzeuge
DVI-AUSWAHL
Diese Funktion dient der Auswahl des DVI-Eingangsmodus 1. Wenn die Auswahl bei DVI geändert wurde, muss der
Computer neu gestartet werden.
DIGITAL: DVI-Digitaleingang ist verfügbar.
ANALOG: DVI-Analogeingang ist verfügbar.
HINWEIS: Mac mit digitalem Ausgang: Bevor Sie den Mac einschalten, muss der DVI-Eingangsmodus in der DVI-
AUSWAHL des OSD auf DIGITAL gesetzt werden. Drücken Sie dazu die Taste SELECT und
anschließend CONTROL, wenn das DVI-Signalkabel an den DVI-I-Anschluss (DVI-I) des Monitors
angeschlossen wurde. Ansonsten kann der Mac möglicherweise nicht eingeschaltet werden.
HINWEIS: Abhängig von der verwendeten PC- und Grafikkarte oder bei Verwendung eines anderen
Videosignalkabels kann diese Funktion möglicherweise nicht eingesetzt werden.
SIGNALPRIORITÄT
Hier wird die Methode der Videosignalerkennung bei mehreren angeschlossenen Computern festgelegt.
ERST: Für den Videoeingang wird der Modus „ERSTES" aktiviert. Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht
verfügbar, sucht der Monitor am anderen Videoeingang nach einem Signal. Ist am anderen Anschluss ein
Videosignal verfügbar, aktiviert der Monitor diesen automatisch als neuen Eingang. Der Monitor sucht erst wieder
nach anderen Videosignalen, wenn die aktuelle Signalquelle nicht mehr verfügbar ist.
KEIN: Der Monitor fragt den anderen Signaleingang erst dann ab, wenn der Monitor eingeschaltet wird.
EXPANSIONSMODUS
Dient zum Auswählen des Zoom-Modus.
VOLLBILD: Die Bilddarstellung wird unabhängig von der Auflösung auf 1680 x 1050 Pixel erweitert.
SEITENMASSE: Das Bild wird vergrößert, ohne das Seitenverhältnis zu ändern.
AUS: Die Bilddarstellung wird nicht erweitert.
ABSCHALT-TIMER
Der Monitor schaltet automatisch ab, wenn der Benutzer einen der vorgegebenen Zeitwerte ausgewählt hat.
Vor dem Ausschalten wird der Benutzer in einer Bildschirmmeldung gefragt, ob er die Ausschaltzeit um 60 Minuten
verlängern will. Drücken Sie eine Taste des OSD-Menüs, um die Ausschaltzeit zu verlängern.
Deutsch-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis