Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync P221W Bedienerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECO-MODUS
Reduziert den Stromverbrauch durch Verringerung der Helligkeit.
AUS: Einstellung des Helligkeitsbereichs von 0 % bis 100 %.
1: Einstellung des Helligkeitsbereichs von 0 % bis 75 %.
2: Einstellung des Helligkeitsbereichs von 0 % bis 50 %.
B-DEF.: Verringert die Helligkeit entsprechend der Festlegung durch den Benutzer.
Anweisungen zu benutzerdefinierten Einstellungen finden Sie im erweiterten OSD-Menü.
AUTOM. HELLIGKEIT
AUS: Keine Funktion.
EIN: Setzt die HELLIGKEIT automatisch auf die optimale Einstellung durch Ermittlung des Helligkeitsgrads der
Umgebung*
1
.
HINWEIS: Decken Sie den Sensor für die Umgebungshelligkeit (AmbiBright-Sensor) nicht zu.
1
*
: Weitere Informationen zu „Autom. Helligkeit" finden Sie auf Seite 22.
SCHWARZWERT
Passt den Schwarzwert an.
Autom. Einst (nur analoger Eingang)
Stellt Bildposition, Bildpunkte und Stabilität automatisch ein.
Bildsteuerungen
LINKS/RECHTS (nur analoger Eingang)
Steuert die horizontale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
AUF/AB (nur analoger Eingang)
Steuert die vertikale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
BILDBREITE (BILDHÖHE) (nur analoger Eingang)
Durch Erhöhen oder Verringern des Werts wird die Bildbreite (oder Bildhöhe) eingestellt.
Wird mit der Einstellung „Autom. Einstellung" kein zufrieden stellendes Ergebnis erzielt, ist eine Optimierung mit dieser
Funktion möglich. Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Die Funktion ändert gegebenenfalls die
Bildbreite. Mit dem Menü LINKS/RECHTS können Sie das Bild auf dem Bildschirm zentrieren. Ist die Einstellung
„Bildbreite (Bildhöhe)" fehlerhaft kalibriert, entspricht das Ergebnis der Zeichnung links. Das Bild sollte homogen sein.
Wert für BILDPUNKTE
Wert für BILDPUNKTE wurde
Wert für BILDPUNKTE
ist falsch.
optimiert.
ist richtig.
OPTIMIERUNG (nur analoger Eingang)
Optimiert Schärfe, Deutlichkeit und Bildstabilität durch Erhöhen oder Verringern dieses Werts.
Liefern die Funktionen „Autom. Einstellung" und „Bildbreite" kein zufrieden stellendes Bild, kann mit dieser Funktion
eine Optimierung vorgenommen werden.
Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Ist die Einstellung „OPTIMIERUNG" fehlerhaft kalibriert,
entspricht das Ergebnis der Zeichnung links. Das Bild sollte homogen sein.
Wert für OPTIMIERUNG
Wert für OPTIMIERUNG
ist falsch.
ist richtig.
Deutsch-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis