Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlung Der Zu Verwendenden Flüssigkeiten - KTR-Group KTR-STOP RL Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Montage
4.6 Empfehlung der zu verwendenden Flüssigkeiten
Es dürfen nur mineralische Hydraulikflüssigkeiten verwendet werden, welche die Anforde-
rungen der DIN 51524 erfüllen. KTR empfiehlt Flüssigkeiten, die der DIN 51524-3 entspre-
chen.
Die KTR empfiehlt folgende Flüssigkeiten (andere Hersteller können gewählt werden):
Hersteller
- 20 °C bis + 40 °C
Mineralöl
(- 4 °F bis + 104 °F)
Castrol
Hyspin HVI 32
Shell
Mobil
Hydro Texaco
Rando HDZ32
Valvoline
Ultramax HVLP32
Die zulässigen Einsatztemperaturen der Rotor-Komponenten von - 20 °C bis + 60 °C (-4 °F
bis +140 °F) müssen eingehalten werden. Für abweichende Einsatztemperaturen nehmen
Sie bitte mit der KTR Kontakt auf.
Viskosität
Ein Viskositätsbereich von 20 bis 220 mm
Die Startviskosität sollte 500 mm
schreiten.
Filtration
Beim Befüllen und Nachfüllen des Hydrauliksystems sowie beim Austausch der Hydraulikflüssigkeit ist das Öl zu
filtern. Verwenden Sie hierzu einen Offlinefilter bzw. eine entsprechende Befülleinheit. Darüber hinaus ist der
Einsatz eines Inlinefilters empfehlenswert.
Die Lebensdauer des Rotor Lock-Systems verlängert sich, je höher die Reinheit des Öls ist.
Serienmäßig sind die KTR Hydrauliksysteme mit einem 10-µm-Inlinefilter ausgestattet.
Um die Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten, sind nur Öle der folgenden Reinheitsklasse zulässig:
ISO 4406, Klasse 18/16/13
Wartungsarbeiten an dem Hydrauliksystem
Um einen einwandfreien Betrieb des gesamten Systems zu gewährleisten sind die Wartungsarbeiten (Niveau-
und Verschmutzungskontrolle, Wechsel der Hydraulikflüssigkeit bzw. der Filterelemente, etc.) am Hydrauliksys-
tem gemäß der Betriebsanleitung des Herstellers durchzuführen.
Nach jedem Austausch der Hydraulikflüssigkeit ist das System zu spülen bzw. entlüften.
Unerwünschte Reaktionen können durch die Vermischung unterschiedlicher Flüssigkeiten
!
oder Flüssigkeiten verschiedener Hersteller hervorgerufen werden.
Bitte nehmen Sie zum Mineralölhersteller Kontakt auf, wenn Sie einen Wechsel der Hydrau-
likflüssigkeit vornehmen möchten.
Schutzvermerk ISO 16016
beachten.
KTR-STOP
Baugröße S und M
Betriebs-/Montageanleitung
Standard
+ 10 °C bis + 60 °C
(+ 50 °F bis + 140 °F)
Hyspin HVI 46
Tellus TX32
Tellus TX46
DTE 13M
Rando HDZ46
Ultramax HVLP46
2
/s (cSt) der Hydraulikflüssigkeit bei Arbeitstemperatur wird empfohlen.
2
/s nicht überschreiten und die Betriebsviskosität darf 12 mm
Gezeichnet:
10.09.2013 Pz/Li
Geprüft:
30.01.2017 Kb
®
RL
- 30 °C bis + 20 °C
(- 22 °F bis + 68 °F)
Tellus Artic
DTE 15M
Rando Ashless 8401
Ersatz für:
Ersetzt durch:
KTR-N
44610 DE
Blatt:
11 von 16
Ausgabe:
2
Spezial
+ 30 °C bis + 70 °C
(+ 86 °F bis + 158 °F)
-
Hyspin HVI 68
Tellus TX68
-
DTE 16M
Rando HDZ68
-
Ultramax HVLP68
2
/s nicht unter-
KTR-N vom 15.12.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis